Das dachte ich an sich auch.
Aber es ist tatsächlich so.
Schießt man wie Leuchte an, ist das Relais invertiert.
Das dachte ich an sich auch.
Aber es ist tatsächlich so.
Schießt man wie Leuchte an, ist das Relais invertiert.
Ich hatte mittlerweile auch eine Vorlage auf Basis des R2 erstellt. Hat alles leider nichts gebracht.
Dafür lag ich mit meiner Vermutung, dass der Fehler vor der Tastatur sitzt, nicht ganz falsch.
Es lag an der Verkabelung.
Ich hatte gestern zwar einen Blick ins Handbuch geworfen, aber irgendwie den Unterschied zwischen "Verkabelung der Leuchte" und "Geräteverkabelung" anfänglich nict sofort gesehen und erstmal ignoriert.
Ich habe dann auf die Geräteverkabelung umgebaut und es funktioniert wie es soll.
Danke nochmal.
Hallo zusammen,
bin neu hier.
Da ich derzeit eine Mini PV Anlage mit 600 W am planen bzw. installieren bin, beschäftige ich mich auch mit dem "Messen" des Ertrages.
Dabei bin ich über Shellys und auch Sonoff Produkt gestolpert, und finde das ganze sehr interessant.
Ich habe gerade einen Sonoff POWR3 daliegen.
Er ist aktuell mit Tasmota 12.1.1 bespielt, und ist in mein Netzwerk eingebunden.
Wenn ich ihn einschalte und dann per Browser zugreife, wird mir als Schaltzustand "OFF" angezeigt. Allerdings ist dann das Relais angezogen und das daran hängende Gerät ist eingeschaltet.
Schalte ich das Relais, wird mir im Browser "ON" angezeigt, und das angeschlössene Gerät ist aus.
Wo kann hier der Fehler liegen.
Ich möchte auch nicht ausschließen, dass im Moment der Fehler etwa 75 cm vor der Tastatur sitzt.
Danke schon mal.