Beiträge von linuxer7

    Hallo Jörg, ich kenne Mycroft. Ich hatte das vor einem Jahr mal installiert und damit etwas herumgespielt, deswegen kam ich ja auf den Trichter mal etwas mit der Spracherkennung herum zu spielen und selber etwas zu machen.

    Aber ich werde mir das noch einmal ansehen. Ist ja einige Zeit vergangen.

    Ich spiele immer noch mit dem Gedanken "irgendwann" eine "Alexa" in einem Pi selber zu bauen. Da käme dann Mycroft gelegen.

    Danke für den Wink :)

    Gruß

    Thomas

    Hallo Jörg,

    ich mach das um etwas mit Python herum zu spielen. Bin da ziemlicher Anfänger.

    Ich verwende speech_recognition von Google.

    Es hat mich überrascht wie gut das funktioniert. Text wird aufgenommen, an Google gesendet und ich erhalte den Text als String zurück was ich dann auswerte.

    Das "Grundgerüst" sind nur ein paar Zeilen Code.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Leute,

    Ich benutze ein paar Wemos D1 um einige Steckdosen im Haus zu schalten. Das ganze funktioniert bis jetzt Prima.

    Da ich hier noch ein paar LM50C herum liegen habe dachte ich mir ich könnte die in meine Schaltungen integrieren um gleich die Temperatur in den entsprechenden Räumen zu messen.

    Also habe ich Testweise einen LM50C an mein Testboard esp8266 angeschlossen.

    Im Prinzip scheint es zu funktionieren aber die Werte liegen natürlich Kilometerweit daneben.

    Um die Temperatur zu messen muss ich folgen Formel verwenden: (0.01V * Grad C°) + 500mV = Analogwert

    Oder andersherum (Analogwert - 0,5V) / 0,01V = Grad C°

    Gibt es eine Möglichkeit über ein Template der FW das mitzugeben, oder muss ich die FW neu Kompilieren und die entsprechen Passagen in der FW ändern?

    Ersteres wäre mir natürlich lieber, müsste nur wissen wie ich dann so etwas anstelle.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Premo,

    Ähh, nein. Habe ich nicht. Sorry für meine späte Antwort. Kam leider in letzer Zeit nicht dazu.

    Werde ich heute Mittag mal testen. Danke für die Info.

    Gruß

    Thomas

    Nachtrag:

    Doch habe ich doch. Sorry war schon ne weile her. Also das Template ist genauso eingetragen.

    Aber wie gesagt es funktioniert nicht.

    Hatte gehofft das es das gewesen wäre. :(

    Gruß

    Thomas

    Hallo Timo,

    bin gerade dabei eine python Progrämmchen zu schreiben welches mir Sprache in text umwandelt und per mqtt an den iobroker sendet.

    Die Spracherkennung funktioniert bisher sehr gut und die entsprechenden Daten werden an den iobroker gesendet. Muss nur noch heraus bekommen wie ich das im iobroker dann auswerte.

    Soll mit text2command gehen, weis nur noch nicht genau wie.

    Wenn das dann läuft habe ich meine eigene Alexa auf einem Pi für die Steuerung ;)

    Gruß

    Thomas

    Hallo Leute,

    ich habe heute meine esp32-cam nach folgendem Beispiel geflasht.

    https://cgomesu.com/blog/Esp32cam-tasmota-webcam-server/

    Es hat soweit alles funktioniert, aber ein Bild bekomme ich nicht angezeigt.

    Nach Eingabe von

    Rule1 ON System#Boot DO WcInit ENDON

    Rule 1

    Restart 1

    Wurde unter anderem folgendes in der Konsole angezeigt.

    ...

    00:00:09.062 RUL: SYSTEM#BOOT performs "WcInit"

    00:00:09.104 CAM: Init failed with error 0x105

    00:00:09.106 RSL: RESULT = {"WCInit":"Done"}

    ...

    Ausserdem ist die Portzuordnung leer, ist doch sicher nicht richtig so oder ?

    Hier ist ein Screenshot der Konsole..

    Ich habe bis jetzt auf der Kamera die Arduino FW verwendet und die hat Funktioniert.

    Bevor ich jetzt noch andere Beispiele mit dem selben Ergebnis flashe, dachte ich, ich frage mal im Forum nach :)

    Ich habe im Internet mehrere Versuche gemacht und auf unterschiedlichen Webseiten Beispiele ausgetestet, aber jedes mal mit dem selben Ergebnis.

    Irgendetwas scheine ich Grundsätzlich falsch zu machen. Die Frage ist nur was ?

    Bitte um Hilfe.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Leute,

    wenn ich meinen Wemos Flashe (Generic) und D4 GPIO 2 nur als Relais_i angebe, dann funktioniert der 8266 ohne Probleme und ist auch immer erreichbar.

    Trage ich noch einen Button_i hinzu, egal auf welchem GPIO dann kann ich den nach ein paar Minuten nicht mehr erreichen. Er bekommt dann keine IP mehr zugewiesen.

    Einen Taster habe ich nicht angeschlossen. Der Wemos steckt nur im einem Breadboard.

    Irgendwer ne Erklärung wieso das so ist ?

    Muss ich den Wemos mit dem Taster beschalten (Pullup/down) ?

    Gruß

    Thomas

    Hallo Premo,

    Mit Alexa ECHO oder DOT kann schon sein das es geht, aber ich habe ja KEINEN ECHO oder DOT, sondern nur die Alexa APP.

    Nur mit der APP bekomme ich das nicht gebacken, und das finde ich seltsam.

    Ich versuche jetzt gerade mich mit dem ioBroker auseinander zu setzen.

    Vielleicht bekomme ich das damit und der Alexa App zum laufen.

    Da ich aber absolut keine Ahnung von der ganzen Geschichte habe ist es etwas holprig und Mühsam.

    Wie gesagt auf dem Wemos D1 läuft jetzt Sonoff Basic und ich kann die LED über das Tasmota Web Frontend schalten, aber Alexa will davon nix wissen.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Leute,

    das ist jetzt mein Drittes Forum indem ich um Hilfe bitte. Muss nun Funktionieren, den alle Dinge sind ja bekanntlich Drei :)

    Mein Problem ist folgendes.

    Ich wollte mit einem ESP8266 im Kinderzimmer eine Steckdose steuern wollte. Ich habe es bis jetzt mit einem Arduino Nano und einem 422Mhz Empfänger gemacht der von einer Basisstation gesteuert wird die wiederum die Befehle von meinem Handy per App und Bluetooth bekommen hat.

    Was mich ab und an genervt hat das die Bluetooth-Reichweite einfach immer beschränkt war.

    Ich habe vor einiger Zeit von einem bekannten 2 x ESP8266 bekommen mit denen ich etwas herumspielt hatte dabei kam mir die Idee das Ding per Alexa zu steuern. Der Nano wird einfach gegen einen ESP ausgetauscht, die Basisstation entfällt und die Steuerung übernimmt Alexa.

    Soweit der Plan.

    Nach vielen Versuchen mit Sinric und Blynk sowie etlichen Stunden Youtube Videos habe ich aufgegeben. Alexa hat einfach meine ESP's nicht gefunden. Egal welches Sketch ich dort versucht hatte. Außerdem hat mich echt genervt dass das alles über Sinric/Blynk laufen sollte. Die ja sowieso nur 3 - 5 Geräte kostenlos anbieten.

    Dann hörte ich von FauxmoESP. Eine Bibliothek für esp's wo die Externen (Sinric/Blynk) entfallen sollen. Laut Videos die ich sah, sollte es ganz einfach sein seine Geräte per Google Home/Alexa anzusteuern.

    Nur nicht bei mir.

    Gleich eines Vorweg.

    Ich habe keinen Amazon Echo oder Amazon Dot, sondern nur die Alexa-App auf dem Smartphone. Es sollte auch damit eigentlich gehen. Eigentlich ....

    Nach ewigen versuchen habe ich mich dann an das Aruino Forum gewandt. Dort sagte man mir das es mit der Alexa-App alleine nicht gehen würde, ich sollte aber doch mal im Alexa Forum fragen.

    Im Alexa Forum bekam ich den Hinweis das es immer Probleme mit FauxmoESP gegeben hat und jemand schlug mir vor ich solle es mal mit Tasmota versuchen.

    Da ich mittlerweile den beiden ESP8266 nicht mehr so ganz getraut habe, habe ich beim Chinesen 2 Wemos D1 Mini bestellt.

    Also habe ich mich einen Woche mit Videos und von Tasmota herumgeschlagen um zu verstehen was Tasmota ist und wie es funktioniert.

    Bin erstmal begeistert von der ganzen Sache. Hatte schon Schiss mir was neues Kompliziertes anzutun, aber das ist echt Easy, wenn es denn nur klappen würde.

    Ja genau, Alexa findet nämlich keinen neuen Geräte.

    Langsam stelle ich nicht die Technik in Frage sondern mich. Bin ich zu blöd das Ding zum laufen zu bekommen ???

    Zum Momentanen Stand der Dinge.

    Ich habe gestern Abend noch auf meinen Wemos D1 Mini die neueste Tasmota-DE.bin mit Tasmotizer geflasht.

    Sonoff-Basic und generic(0) eingestellt. Angeschlossen habe ich nichts sondern benutze nur die Blaue-Led.

    Die Led kann ich nun im Browser mit ON/OFF ein und ausschalten. Soweit funktioniert das ganze.

    Aber ..

    Genau. Alex findet nämlich keine neuen Geräte. Wenn meine Haare nicht schon Grau wären würde ich welche bekommen :(

    Was zum Geier geht da nicht?

    Irgendwer ne Idee ?

    Bin für jeden Vorschlag offen. (Will nur kein Echo oder Dot kaufen)

    Gruß

    Thomas