Oh man... Ok... Hat geklappt. Danke für den Hinweis
Beiträge von Master-Rudi
-
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe beim flashen von Tasmota bzw. einer Thermostat Firmware auf einem TYWE3S:
Ich habe ein MOES BHT-002 Thermostat gekauft. Eigentlich habe ich 5 Stück. 4 habe ich bereits vor 2 Jahren erfolgreich geflasht. Jetzt komme ich einfach nicht mehr weiter.
Ich habe versucht es zu flashen ohne den TYWE3S auszulöten, hat nicht geklappt. Ich hatte gelesen, dass es hier zu Problemen mit Signalen vom MCU kommen kann auf der TX RX Line. Also hab ich ihn ausgelötet und meiner Meinung nach richtig angeschlossen an meinen UART.
Aber es klappt einfach nicht. Er baut keine Verbindung auf.
Was mich auch wundert ist, dass wenn ich den TYWE3S mit 3,3V verbinde, dann sollte doch eigentlich das original Tuya WIFI sichtbar werden? Im Thermostat habe ich es gesehen. Habe meiner Meinung nach alles probiert inkl. externer Spannungsversorgung für die 3,3 V VCC. Die kommen auch an, das habe ich gemessen.Ich bin echt ratlos langsam. Seht ihr einen Fehler? sorry für das Chaos bei der Verkabelung und den Farben...
Linke Seite: gelb und grün: 3,3V
Rechte Seite: weiß, rot, blau: GND, gelb und grün RX TX
Danke für jede Hilfe!!!
Kann es sein, dass einfach der TTL Adapter defekt ist? Hab schon 2 neue bestellt. Aber dann sollte ja eigentlich der TYWE3S immerhin das original Tuya Wifi anzeigen...?
-
Richtig ja. Jeder Chip hat einen anderen Pinout. Dieser Pinout klappt für TYWE3S und ESP12. Die sind aber relativ häufig verbaut.
Wenn du andere Chips hast kann ich auch gerne einen anderen Adapter konstruieren.
Der TYWE1S zB hat eine andere Form und Pinout, dafür bräuchte man auch andere Adapter
-
Naja im Prinzip biete ich drei Varianten an:
Den Adapter ohne Drähte und Programmer, hier muss man die Drähte anlöten oder Klemmen nutzen.
Zweite Variante: hier sind die Drähte schon am Adapter, ohne Programmer, für Leute die schon einen haben.
Dritte Variante ist die „sorglos“ Variante mit Programmer und fertig gesteckten Drähten und Anleitung zum Pinout.
Der Adapter wird einfach auf den ESP gedrückt und die Stifte sind dann an den passenden Kontakten gemäß Pinout. Adapter in den USB Port, Treiber installieren falls noch nicht passiert und Flash starten.
Auf den Bildern sieht man es, wie das Ganze dann im Einsatz aussieht
-
Da du ja der Anbieter bist, könntest du es für Leute von hier mit Rabatt anbieten
Gerne, wenn es jemand hier über das Forum haben möchte, dann kann man die 10% eBay Gebühren gerne abziehen.
Ist ja eher Hobby und kein Business
-
Nette Bastelarbeit, bin nur gerade etwas irritiert, warum man das machen sollte? Also welchen Vorteil bringt mir der ESP12 im Vergleich zum verbauten TYWE3S hier?
-
Hast du sie schon, oder überlegst du sie zu kaufen? Wenn du die Gosund schon hast dann mach sie mal auf und schau was drin verbaut ist.
So adhoc würde ich sagen, ja ist flashbar
-
Da es aktuell nicht mehr möglich ist, OTA Tuya zu entfernen ist ein Löten am Chip nötig.
Da ich aber ungern direkt am Chip oder am Bauteil löte, habe ich einen Adapter entworfen und im 3D Druck gedruckt und ihn mit Federkontaktstiften versehen.
Funktioniert einwandfrei. Da ich noch einige Stifte übrig habe (war ein 200er Pack), habe ich noch ein paar mehr Adapter gedruckt die ich nicht mehr brauche.
-
Ich habe mir die gleiche Frage gestellt für meine Steckdosen. Hab sie dann aber alle OTA auf die aktuellste Version gebracht. Alles problemlos.
Ich bin eben ein Fan von up to date Systemen, egal ob es was bringt. Aber oft bringt es Probleme 😂
-
Ja es sieht etwas abenteuerlich aus wie du gelötet hast!
Ich empfehle immer am Chip und nicht unbedingt auf der Platine zu löten!
Am Besten ist aber wie schon angesprochen wurde gar nicht am Gerät zu löten! Adapter sind dafür immer sehr praktisch.
Bei Bedarf: