Beiträge von Bubbleman

    Hallo zusammen,

    obwohl ich mich wirklich versuche durch eine einfache Fragestellung bzgl Rule durchzubeißen, komme ich nicht zum Ziel.

    An einem Wemos D1 Mini habe ich einen Drehimpulsgeber. Bei dessen links/rechts Drehung soll eine Variable bei jedem Schritt rauf- oder runterzählen. Also x=x+1 oder x=x-1

    SetOption98 1 (Provide rotary dimmer rule triggers)<br>

    <br>

    dann:<br>

    var1 100 (als willkürliche Zuweisung zum Testen)<br>

    <br>

    dann als Rule:<br>

    rule1 on Rotary1#Pos1==1 do add1 1 endon on Rotary1#Pos1==0 do sub1 1 endon<br>


    Das Ergebnis ist:<br>

    13:16:37.753 RUL: ROTARY1#POS1==1 performs "add1 1"

    13:16:37.761 MQT: Gartensensor2/stat/RESULT = {"Add1":"106.000"}

    13:16:37.905 RUL: ROTARY1#POS1==0 performs "sub1 1"

    13:16:37.913 MQT: Gartensensor2/stat/RESULT = {"Sub1":"105.000"}

    Der Zähler zählt schon richtig, aber:

    Es soll so sein:

    13:16:37.753 RUL: ROTARY1#POS1==1 performs "add1 1"

    13:16:37.761 MQT: Gartensensor2/stat/RESULT = {"var1":"106.000"}

    13:16:37.905 RUL: ROTARY1#POS1==0 performs "sub1 1"

    13:16:37.913 MQT: Gartensensor2/stat/RESULT = {"var1":"105.000"}

    Was muss ich an der Rule verändern, damit ich immer, also egal ob rauf oder runter) var1 (oder eine andere Bezeichnung) zurückbekomme.

    Ich will das MQTT Topic natürlich weiterverarbeiten. Da ist es hilfreich keine zwei unterschiedlichen Bezeichnungen zu haben.

    Wer hilft mir auf die Sprünge?

    Beste Grüße

    Thomas

    <br>

    Hallo zusammen

    Ich lese meinen Logarex LK11BE mit einem Phototransistor und einem Wemos D1 mini aus. Auf dem Wemos ist die compilierte Tasmotaversion drauf, die das Modul für das Smart Meter Interface beinhaltet. Alles klappt erstaunlich gut. Der Zähler sendet das erweiterte Protokoll mit allen möglichen Werten: Verbrauch für 24H, 7d, 30d, 365d, Gesamt und den Momentanverbrauch

    Alle Werte werden im eingestellten Intervall per MQTT gesendet (Telemetrieperiode). Einzig der Momentanverbrauch (in Watt) wird ständig per MQTT gesendet, also im Sekundentakt.

    Auf Dauer ist mir das zu häufig, und ich frage mich ob und wo man das einstellen könnte?

    Am liebsten wäre mir eine Regel, dass der Momentanverbrauch nur dann per MQTT gesendet wird, wenn er sich vom letzten Wert um 10 unterscheidet. Das würde die Anzahl der MQTT Nachrichten auf ein vernünftiges Maß begrenzen.

    In der "Originalfirmware" habe ich das mal für eine strommessende, smarte Steckdose per RULE konfiguriert. Wie das in der Firmware mit Scriptfunktion funktionieren könnte....keine Ahnung.

    Kann mir da jemand helfen?

    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen

    Nach langem Stillstand befasse ich mich wieder mit meinen Sonoff Basics. Ich hoffe hier ein paar Hinweise zu meinen Fragen zu erhalten.

    Kann man an einen Sonoff Basic (mit Tasmota) einen externen Temperatursensor UND einen zusätzlichen Taster/Schalter anschließen.

    Ich würde über den Taster den Basic gerne "lokal" schalten können. Ich schätze man könnte den eingebauten Taster belöten und herausführen. Vielleicht geht es aber auch über einen GPIO?

    Beste Grüße

    Thomas