Ev. ist auf der Seite was dabei
https://templates.blakadder.com/plug.html
Sonst probieren oder aufschrauben und nachschauen
Ev. ist auf der Seite was dabei
https://templates.blakadder.com/plug.html
Sonst probieren oder aufschrauben und nachschauen
Hi
soweit ich weiß geht beim D1 mini nur ca. 70min dann muss er aufwachen
Und es gibt ein paar verschiedene D1 je nach Version
Hab ein paar von AZ da kann man bei den neueren eine Brücke Löten die gehen z.B. in den Deep Sleep
Die älteren sind vom Wlan besser gehen aber nicht wirklich in Deep Sleep
Die Orginal Wemos gehen glaub ab Version 2
Schau da mal oder Onkel Google
https://wolles-elektronikkiste.de/wemos-d1-mini-boards
https://draeger-it.blog/nodemcu-deep-sleep-des-esp8266/
Oder ESP32 da gehts soweit ich weiß
Mfg
Danke euch 1000 mal !!!
jetzt klappt es so wie es soll
Noch eine Frage wie bekomm ich die Uhrzeit und Datum noch mit rein?
Hab das gefunden
tS
= display Tasmota time in HH:MM:SS
T
= display Tasmota date in DD.MM.YY
Wie und wo muss das hin?
rule1 on tele-DS18B20-1#Temperature do DisplayText T1 %value% C endon on tele-DS18B20-2#Temperature do DisplayText T2 %value% C endon on Time#Minute|60 do DisplayText [Tt] endon
Mfg Thorsten
Danke erst mal
hab das mal so probiert
displaymode 0
rule1 on tele-DS18B20-1-0120422F12B3#Temperature do DisplayText [f1p7x0y5]%value% C endon on tele-DS18B20-2-0120423A43DB#Temperature do DisplayText [f1p10x70y5]%value% C endon on Time#Minute|60 do DisplayText [Tt] endon
Display bleibt aber leider dunkel
Hänge mal den log an
00:00:00.049 CFG: aus Flash geladen am F6, Anzahl 128
00:00:00.054 QPC: Count 1
00:00:00.058 I2C: SSD1306 gefunden bei 0x3c
00:00:00.090 Projekt tasmota 2xTemp Version 9.2.0.7(display)-2_7_4_9(2021.02.17 12:22:58)
00:00:00.518 WIF: verbinden mit AP1 Apollo 2 GHz Channel 1 BSSId EC:6C:9A:4B:32:AE in Modus 11n als 2xTemp-5468...
00:00:03.793 WIF: verbunden
00:00:04.044 HTP: Web-Server aktiv bei 2xTemp-5468 mit IP-Adresse 192.168.1.24
21:36:54.027 MQT: Verbindungsversuch...
21:36:54.046 MQT: verbunden
21:36:54.049 MQT: tele/2xTemp/LWT = Online (beibehalten)
21:36:54.051 MQT: cmnd/2xTemp/POWER =
21:36:54.056 MQT: tele/2xTemp/INFO1 = {"Module":"Generic","Version":"9.2.0.7(display)","FallbackTopic":"cmnd/2xTemp_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}
21:36:54.062 MQT: tele/2xTemp/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"2xTemp-5468","IPAddress":"192.168.1.24"}
21:36:54.073 MQT: tele/2xTemp/INFO3 = {"RestartReason":"Software/System restart"}
21:36:54.079 MQT: stat/2xTemp/RESULT = {"POWER":"ON"}
21:36:54.084 MQT: stat/2xTemp/POWER = ON
21:36:55.485 QPC: Reset
21:36:58.430 MQT: tele/2xTemp/STATE = {"Time":"2021-02-20T21:36:58","Uptime":"0T00:00:11","UptimeSec":11,"Heap":28,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":23,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Apollo 2 GHz","BSSId":"EC:6C:9A:4B:32:AE","Channel":1,"RSSI":76,"Signal":-62,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
21:36:58.462 MQT: tele/2xTemp/SENSOR = {"Time":"2021-02-20T21:36:58","DS18B20-1":{"Id":"0120422F12B3","Temperature":25.3},"DS18B20-2":{"Id":"0120423A43DB","Temperature":24.9},"TempUnit":"C"}
21:37:25.546 CMD: displaymode 0
21:37:25.581 MQT: stat/2xTemp/RESULT = {"DisplayMode":0}
21:37:28.415 MQT: tele/2xTemp/STATE = {"Time":"2021-02-20T21:37:28","Uptime":"0T00:00:41","UptimeSec":41,"Heap":27,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"Apollo 2 GHz","BSSId":"EC:6C:9A:4B:32:AE","Channel":1,"RSSI":76,"Signal":-62,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:05"}}
21:37:28.445 MQT: tele/2xTemp/SENSOR = {"Time":"2021-02-20T21:37:28","DS18B20-1":{"Id":"0120422F12B3","Temperature":25.3},"DS18B20-2":{"Id":"0120423A43DB","Temperature":24.9},"TempUnit":"C"}
21:37:43.299 CMD: rule1 on tele-DS18B20-1-0120422F12B3#Temperature do DisplayText [f1p7x0y5]%value% C endon on tele-DS18B20-2-0120423A43DB#Temperature do DisplayText [f1p10x70y5]%value% C endon on Time#Minute|60 do DisplayText [Tt] endon
21:37:43.318 RUL: Stored uncompressed, would compress from 213 to 117 (-45%)
21:37:43.323 MQT: stat/2xTemp/RESULT = {"Rule1":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":213,"Free":298,"Rules":"on tele-DS18B20-1-0120422F12B3#Temperature do DisplayText [f1p7x0y5]%value% C endon on tele-DS18B20-2-0120423A43DB#Temperature do DisplayText [f1p10x70y5]%value% C endon on Time#Minute|60 do DisplayText [Tt] endon"}
Es sollte doch was kommen?
Oder was hab ich falsch gemacht?
hmm,
zur erklärung bin 49 Jahre und Maschienenbauer das was ich da sehe schaut für mich aus als hätte sich jemand verschrieben.
OK
0x44 ist eine IC2 Adresse von was? von dem Sensor oder Dispay
und %[x0y20h296x250y5t] was soll das sein?
Tut mir leid aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht..
Mir ist das schon klar das ich die werte irgend wie mit was weiß ich alles auf das Display bring
Aber i blick es einfach nicht
Mir würde schon reichen wenn das vor der Temperatur weg wäre dann mach ich es größer und gut
aber ich will natürlich auch checken wie das funtioniert
Wenn ich aber grad mal mein eigenes Image (bin) machen kann mit den Sensoren die ich will bin ich schon froh
hat auch alles bis jetzt alles top funtioniert mit Platformio.
Und das nächste Problem ist ich kann nicht gut Englisch und das mit dem Übersetzen klappt hald auch nicht so gut
Hab auch alles in der Wohnung und Keller über IOBroker funzt auch alles top bin ja voll begeistert
Ich zeichne vom Räucherofen die Temperaturen auf schalte die Heizung an und aus über Skript alles Top
nur brauch ich hald ne Brille zum ablesen wenn es so klein ist wenn ich dann vor dem Ofen steh und ich bin hald a Depp und i vergiss die Brille immer...
Also wo soll ich das nachlesen?
Das ich das machen kann
Oder wo bekommt der Sensor seinen Namen her wenn ich einen BME280 mit dran häng heißt der ja auch anderst
Habe auch grade vorher nochmal neu kompiliert seit dem wechseln sich die Temperaturen ab von unten nach oben alle ca. 2sec
wie bekomm ich das weg das es permanent steht?
Ganz schön viel
danke
MFG
Ah ok
OLED Dispay ist ein SSD1306
an einem D1 mini mit Tasmota 9.2.0.7
Dispaymode 2 oder 3 ( ändert sich nix )
Displaysize 1
So dann nochmal zu dem Problem
hier mal Displaysize 1, 2 und 3
MQTT Ausgabe ist OK
Die Größe wäre im Mode 3 ok nur muss hald vorne das Tempera weg
Ich check hald nicht was ich da ändern muss das da nur die Gradzahl steht xx °C oder T xx°C
Es muss ja irgentwo ein Text hinterlegt sein der die Ausgabe auf das OLED schickt Tempera xx°C
Sorry das ich mich so blöd anstell
Mfg Thorsten
Hi,
was geht eigentlich kann keiner Helfen?
sonst danke und traurig
Schau mal da ev. findest du da was
https://templates.blakadder.com/plug.html
Ev. schaut ja eine genau so aus
Sonst ausprobieren oder aufschrauben und nachschauen
MFG T
Hi,
schau dir das mal an
https://www.youtube.com/watch?v=ius_BHCHR9k
hab den Sensor nur auf den Boden gelegt.
Wenn es mehrere Briefkasten sind die zusammen hängt must du mit einem Fensterkontakt arbeiten.
mfg Thorsten
HI,
habe ein problem oder einfach keinen Plan
Wie kann ich die Anzeige im Oled ändern? ( Tempera )
Habe zwei DS18b20 veraut und will die Temperaturen größer anzeigen lassen mir würde 1+2 reichen und die Temperatur
oder nur die Temperatur.
Wo muss ich das ändern beim kompilieren?
Oder wo kann ich das Tempera rausschmeißen
Bekomme auch alles größer angezeigt nur sehe ich dann nur die hälfte der Gradzahl bis zum komma
Kann mir keiner einen Tip geben??
Mfg Thorsten
mit Putty auf den Raspi dann im Verzeichnis glaub /home/pi/tuya-covert/backups
da sind alle Backups drin
Geht aber glau nicht über OTG zu flashen must hald probieren sonst Kabel
mfg
Hi
Schau dir das mal an
https://tasmota.github.io/docs/Commands/#zigbee
https://tasmota.github.io/docs/Zigbee/
Nochmal Hi @all
Hab auch ein problem !!!
Kann die ZbBrige nicht mit Alexa verbinden
gibt es da einen trick
neuste soft 9.xxx mit der ncp-uart-sw-6.8.0.1_115200.ota
Geräte alle da nur kein verbindung zu Alexa
Mfg Thorsten