Beiträge von playged

    Hallo zusammen,

    ich habe vor meine Garagentorsteuerung smart zu machen.

    Vielleicht kann mir jemand sagen ob mein Plan aufgeht...

    Die Versorgung des Shelly 1 soll über 24V DC (X) direkt von der Torsteuerung kommen, Schaltkontakt zum öffnen/schließen wäre dann vermutlich X7.
    Was muss ich in der Shelly App noch zusätzlich einstellen? Welchen Button Type? Auto off?

    Die Steuerung ist eine GFA TS971, sie hat 2 potenzialfreie Relaiskontakte (X20, X21), jetzt wäre meine Idee, eine Zustandskontrolle des Tores zu übermitteln oder zumindest ob das Tor auch geschlossen ist.

    Ist das über den SW vom Shelly möglich bzw. ist das mit der original Shelly-Software überhaupt umsetzbar.


    Danke schonmal für eure Unterstützung.


    sg


    Robert

    Meine 2 lagen eben auch im Briefkasten, jetzt die alles Entscheidene Frage playged lohnt die Orginal Firmeware? hat sie vorteile ? kann sie MQtt? Wahscheinlich läuft die Orginal Firmeware ja auch über Server wie bei Sonoff, somit gehen auch immer daten raus! Wie sind da deine Erfahrungen? Bzw. kann noch wer anders was zu sagen?

    Ich habe keinen iobroker am laufen, daher verwende ich die orig. Firmware mit dem Alexa Skill.

    Das ist für mich ausreichend, die App finde ich auch gut und man kann mit der originalen Software (ohne Alexa) das ganze auch nur lokal betreiben.

    Für meine Bedürfnisse ist das Shelly Modul mit der Auslieferungssoftware am brauchbarsten.


    Danke für die schnelle Antwort.

    leider keine Leerrohre. Das heist dann für uns, keine Steuerung über die Alexa :( Das macht uns jetzt schon bischen traurig. Habe gehofft das es irgendwie möglich wäre. Dann müssen wir leider bis zur nächsten renovierung abwarten :-((

    Danke nochmal !!

    Schau mal hier https://shelly.cloud

    Da gibt’s Module die kannst du hinter den vorhandenen Schaltern verwenden, dann gibt’s auch noch welche für Hutschienen-Montage.

    Die App dazu finde ich echt klasse und du kannst alles via Alexa Skill steuern.

    Und rein theoretisch könnte man auch Tasmota draufhauen, das wollte ich eigentlich machen, aber mir gefällt die originale Firmware so gut dass ich es jetzt vorerst mal so lasse.

    Zwei Stück laufen seit Freitag problemlos bei mir.

    Ich habe von Sonoff Basic/PowStro mit Koppelrelais, Sonoff Dual, Sonoff Touch original und mit ESP, T1 mit Funktaster, Malmberg original und mit ESP umgebaut alles durchprobiert und mittlerweile mehrere hundert Euro investiert und das für eine Mietwohnung. :S

    Mittlerweile weiß ich wovon ich rede.....:D

    Ist vll. nicht die günstigere Variante, aber es ist noch immer um einiges günstiger als andere Systeme von namhaften Herstellern, nebenbei läuft es ohne irgendwelche Automatisierungssoftware.

    absoluter_anfaenger

    ich denke das einfachste währe dann, hinter den Schalter von dem das Kabel zur Lampe geht ein LUANI Modul einzubauen. Gibt´es hier https://luani.de/ zum selber nach bauen.

    Da kannst Du ohne großen Aufwand die bestehenden Schaltung drauf klemmen. Damit bleiben die beiden Wechselschalter so in Betrieb wie jetzt auch nur das sie das Modul schalten und das wiederum schaltet die Lampe.

    Es gibt auch Leute hier die vorhandene Module umgebaut haben damit sie den gleichen Zweck erfüllen. Aber das ist denke ich nix für Dich.

    evtl. kannst Du mal urmel76 anschreiben der hat sowas gebaut.

    Gibt es für die Module eigentlich Gehäuse oder ähnliches?

    Gruß Robert

    Ja, die Platine sieht anders aus. In der Beschreibung wird immer nur die Platine vom UK gezeigt.

    Ich habe das EU Modell (siehe oben). Ich würde GND, TX, RX und VCC anschliessen können, weiß aber nicht wie das Ding in den Flaschmodus bringe...

    Hallo!

    Die Platine des T1 mit FTDI Board verbinden, VCC-GND-RX auf TX-TX auf RX, dann in den USB Port des Computers.

    Der T1 startet, dann die linke Touchfläche gedrückt halten und den Resetknopf kurz drücken, nach 3-5 Sekunden die Touchfläche wieder loslassen.

    Der T1 befindet sich im Flashmodus wenn die Touchfläche schwach leuchtet und nicht mehr reagiert.

    Gruß Robert

    Hallo!

    Auch ich habe einen ESP-01 verwendet, vom Baumarkt habe ich ein sehr dünnes Wifi Switch Modul geholt und den vorhandenen Chip ausgelötet.

    Dann den ESP geflasht und anhand einer Adapterplatine eingesetzt.

    Dann wieder in das vorhandene Gehäuse rein.

    Das ganze passt wunderbar in eine Hohlwanddose und nebenbei kann auch noch eine Wechselschaltung realisiert werden. :thumbup:

    Gruß

    Robert

    Hi,

    okay wenn ich euch jetzt richtig verstehe müssen bei der OBi Dose zum flashen des 8266 gpio0 und gnd dauerhaft gebrückt sein. Ist das richtig?

    Es geht mir einzig und allein darum wie ich den Flash Mode bei dem Teil aktiviere der restliche Ablauf ist mir wohl bekannt.


    Gruß X23

    Ich habe nur beim einstecken des FTDI Board in den PC kurz für 4-5 Sekunden GPIO 0 gegen GND gebrückt, dann einfach die .bin hochladen.

    Gruß

    Robert

    Hallo!

    Du brauchst weder Bridge noch irgendeinen Skill, die Sonoff mit Tasmota funktionieren bei mir direkt mit Echo Plus und Dot.

    Gruß

    Robert

    Hallo Robert,

    sorry wenn ich dir das jetzt schreibe .. Kannst du lesen??? ;);) Schau mal einen Post vor deinem also hier ..

    Ja manchmal fragt man sich .. Wofür macht man sich die Mühe? Bilder so dachte ich es zumindest sagen mehr als 1000 Worte?!

    Gruß

    Norbert

    Lieber Norbert!

    Ich weiß zwar nicht was du gegen mich hast, aber meine Frage bezog sich speziell auf den T1:!:

    Deine Antwort habe ich als allgemeine Empfehlung für Tasmota aufgefasst, da ich keinen Basic, POW, etc. habe und da die Einstellungen in der user_config.h eventuell anders sein könnten, daher habe ich einfach mal gefragt.

    Ich dachte eigentlich für sowas soll ein Forum gut sein....?!:rolleyes:

    Ich will halt einfach nur auf Nummer sicher gehen, möchte nicht unbedingt meine Wohnung abfackeln und dann vll. den Schaden auch noch bezahlen müssen.

    Das chinesische CE Zertifikat hilft dann auch nicht mehr...

    urmel76

    Ich hab interessehalber einen Kollegen „beauftragt“ die Dinger mal ein bisschen zu testen.

    Da wir bei uns sämtliche Messgeräte etc. haben und auch er an den Sonoffs interessiert ist.

    Ich muss mich auf die Aussagen von ihm stützen da ich beim Test nicht anwesend war.

    Morgen wird sich das ändern, da bin ich dann auch dabei.

    Getestet werden PowStro, Touch, T1 1CH und Obi-Steckdose.

    So, hier noch ein Link der mich ein bisschen beunruhigt hat:

    http://support.iteadstudio.com/support/discus…ics/11000012976

    Gruß

    Robert