Alles anzeigenAchtung aufpassen!!!!!! Ich habe ja die Spannung von dem Torantrieb genommen (24V). Ich weiß im Moment nicht was passiert wenn man an den Flashpoints die Rückmeldung anklemmt (Tor offen) und das Teil mit 230V Netzspannung betrieben wird!!!! Das kann Lebensgefährlich werden, da evtl. Netzspannung ansteht wie beim Shelly 2,5.
https://templates.blakadder.com/shelly_1.htm
Es scheint zwar im Moment beim Shelly1 nicht so zu sein, würde aber niemals solch ein Risiko eingehen!!! Zumal es hier auch unterschiedliche Versionen gibt.https://tasmota.github.io/docs/devices/Shelly-2.5/
Hier ist es Lebensgefährlich beim Shelly.
Bevor Ihr so ein Projekt startet, macht Euch vorher schlau.
Ich denke die Fachleute unter Euch geben mir recht.
Weiter viel Spaß mit Euren Projekten, und Gruß in die Runde
Am potentialfreien Sommer Relay 7042V000 liegen beim Betrieb des Shellys mit 230V natürlich auch 230V an (bei mir so eingestellt, dass das Relais des "Relay" bei geöffnetem Tor schließt).
Das Relay ist allerdings im Gehäuse auf die Hauptplatine aufgesteckt und liegt daher nicht offen. - Trotzdem kann man den Shelly natürlich zur Sicherheit mit 24V betreiben, aus den oben genannten Gründen habe ich mich dagegen entschieden, könnte aber die elegantere Lösung sein.