Beiträge von Poolboy

    Äh,jetzt stehe ich auf dem Schlauch.

    Kannst du mir das noch einmal für Dummis erklären.

    Was meinst du mit guter Stromquelle

    Ich hätte noch Com1 auf dem Mainbord, müßte mir aber erst mal ein 9 Pin Header Anschluss besorgen der auf USB geht.

    Bedeutet der Error Code ein Stromausfall ?

    Hallo liebe Leute,

    bei mir funktioniert seit Ewigkeiten 1 Sonhoff Touch nicht mehr richtig, seit dem ich mal ein Stromausfall hatte.

    Da ich noch ein Touch übrig habe, wollte ich mir Tasmota drauf flashen.

    Ich habe das vor 4 Jahren bei gut 8 Schalter über R19 gemacht hat immer ohne Probleme geklappt.

    Ich hatte das damals noch mit einen älteren anderen PC gemacht.

    Nach dem ich bei zweiten Touch kein Erfolg hatte, habe ich es noch einmal beim smart Switch probiert, dort hat es ohne Probleme geklappt.

    Ich habe beobachtet, wenn ich den FTDI232 mit USB verbinde kommt bei USB Device Tree Viewer am unteren Ende eine Fehlermeldung.

    Kann da wer mir weiterhelfen.

    Liegt das am PC oder an den FTDI232

    Ist der FTDI232 breit.

    Nun außer bei ein Schalter an den ich aus unwissenheits einige Tasten Funktinen ausprobiert habe, funktionieren alles anderen wie vorher.

    Nur der Eine zickt rum, an den blinkt im an Zustand immer das Wlan Symol.

    Hat da wer von euch eine Idee. Auch das Verhalten des Touchdisplay ist anders, irgend wie enpfindlicher. Bei manchen Berührungen geht der An und gleich machmal wieder aus.

    Also per Touchplay geht das noch ich komme auch noch per Handy ohne Wlan ins Tasmota Menü.

    Ich weis nur nicht mehr was dort eingestellt wird unter Wlan Einstellungen kommt.

    SSID habe ich

    Wlan 1-Passwort ist der Netwerkschlüssel habe ich auch

    Muss ich unter Wlan 2- Passwort den Netzwerkschlüssel wiederholen.

    Und was kommt unter Hostname rein. Da stand bisher Sonderzeichen und Zahlen drin

    Hallo liebe Community,

    Bin von meine alten Fritzbox 7490 auf 7590 umgestiegen.

    Nun sind meine Wlan verbindungen nicht mehr aktiv.Ich sehe zwar noch meine Netzwerkverbindungen aber diese sind nicht aktiv.

    Wie bekomme ich das wieder hin. Bin schon ganz wuschig im Kopf.

    Wer kann mir helfen. An meinen Schalter blinkt das Wlan wenn die an sind.

    Ja ich weiss, dass ich mein Grips anstrengen soll.

    Nun habe so einiges gefunden.

    Die Vorgängerversion der Rolladensteuerung von StefanBode z.B

    Ab Version 6.6.0.14 soll ja die Shutter funktion in Tasmota integriert sein.

    Unter Github habe ich das Wiki Befehle der Rolladensteurung gefunden.

    Steuert jalousien und Rollläden, die an normale EIN / AUS-Motoren, Schrittmotoren oder Positionsservos angeschlossen sind

    Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Verschlussunterstützung mit aktivieren SetOption80 1


    Sowet ich das verstanden habe ist der Shutter Modus ab 6.6.0.14 in jeder Tasmota mit dabei und muss nur noch mit SetOption80 1

    über Konsole aktiviert werden. Und dann eben mit den entsprechenden Befehlen justiert werden.

    Oder muss ich da noch etwas kompilieren mit den Tasmokompiler?

    Ein 2 Sonoff Touch 2 Gang ist zu mir unterwes zum testen für die Rolladensteuerung.

    Für Trockenübungen.

    Wäre das im Groben so richtig?

    Ich frage lieber nach bevor ich etwas falsch mache.

    Und ich wette ,dass ich bestimmt wieder was falsch interpretiert habe.

    LG

    Michael

    Hi, könnte mal wieder eure Hilfe gebrauchen.

    Bin gerdade dabei, einige meiner Rolladen auf Elktro umzustellen.

    Eine habe ich schon umgbaut und diesen an meinen Sonoff Touch 2 Gang angeschlossen.

    Als Motor habe ich einen Jarolift mit automatischer Endabschaltung eingebaut.

    Geht auch so weit auch alles ohne Probleme, was mich aber nervt, ist wenn der Rolladen seine Endenstellung erreicht hat, das dieser zwar automatisch stoppt aber Strom an den Gang der gerade benutzt wurde.aber nicht ausschaltet.

    Ich muss erst jedesmal, wieder auf aus drücken um den anderen Gang benutzen zu können.

    Gibt es da per Script, die Möglichkeit, das der Sonoff Touch sich automatisch ausschaltet wenn er seinen Endpunkt erreicht hat.

    Der Jarolift übernimmt zwar die Abschaltung aber der Strom ist noch angeschaltet.

    Ich hoffe das ich diesmal nicht so Begriffstutzig bin und eure Nerven strapaziere.

    Vieleicht hat wer von euch ein Script für mich parat.

    Ich benöte also für jeden Gang ein Script höhe ereicht, stopp, strom aus. Tiefe erreicht,stopp, strom aus.

    So das ich nicht jedesmal erneut den Touch antippen muss.

    LG

    Michael.

    Ich habe mich an dein Code gehalten.

    Wo bei Schalter1 in meiner Fritzbox die IP 192.168.178.66 hat und Schalter 2 die Ip 192.168.178.67

    Und auf der Weboberfläche habe ich

    unter code. genau das so eingetragen und jede Zeile mit enter betätigt.

    Was soll ich den da falsch gemacht haben.

    Das waren doch deine Vorgaben.

    Ich habe sogar als es beim ersten mal nicht klappte den code getauscht.

    Den ersten Schalter als zweiten und den zweiten Schalter als ersten.

    Was soll ich den da falsch gemacht haben.

    Sehe ich den Wald vor Bäume nicht.

    Habe nun beide Schalter überschrieben.

    Schalter 1 mit 66 bekommt die Rule die 67 schaltet.

    Schaler 2 mit 67 bekommt die Rule die 66 schaltet

    Und es geht bei mir trotzdem nicht.

    Ich lass mich gleich einweisen.

    So langsam verzweifel ich.

    Ich stehe immer noch auf dem Schlauch.

    Also bitte Stepp by Stepp

    Der eine schaltet die IP des anderen.

    Das ist mir schon klar!

    1.

    Schalter1 mit Ip 192.168.178.66 schaltet Schalter2 mit Ip 192.168.178.67 und umgekehrt.

    Wird unter Rule bei Schalter1 die IP vom Schalter2 eingetragen?

    Wenn das geklärt ist. Kann ich erst mal weiter machen.

    Komme damit durcheinander.

    2. Kann ich die Konsolenbefehle einfach überscheiben nimmt der das an?

    3. Eine Loggingdatei würde doch bestimmt helfen um Fehler einzugrenzen..

    Welche wird benötigt und in welchen Zustand müssen die Schalter sein.

    4. Was bedeuten die Rule Befehle

    rule1 5 ?

    rule1 1 Speichert die Einstellungen.

    Ich möchte das gerne verstehen. Bin leider nicht so Fit in diesen Sachen.

    Bitte habe Nachsicht mit mir. Mit dem verkabeln hat es doch letzlich auch geklappt.

    Ich möchte da nicht unbedingt aufgeben. Das muss doch klappen.

    Wenn ich Schalter 1 per hand betätige. z.B an, Kann ich Schalter 2 per Hand nicht ausschalten.

    Ich kann immer nur das Licht des jeweiligen Schalters betätigen.

    Wenn ich Schalter 1 ausschalte kann ich von Schalter 2 anschalten.

    mit Sprachbefehl über Alexa Gruppe Flur an oder aus geht.

    Sorry, die Rules von dir haben mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Habe das selbe Problem, wie es in den Treat (Wechselschaltung mit 3 Lichtschalter gegen Sonoff Touch

    23. Februar 2019)

    Dort hatte sturmi82 anfangs auch kein Erfolg.

    Aus und an gehen beide Schalter nur über Alexa Gruppe Flur Licht an bzw. aus.

    Im manuellen Betrieb, gehen beide Lichterschalter gleichzeitig nicht. Immer nur das Licht zum jeweiligen Schalter


    Habe deine Rules per coppy und paste bei jeden Touch in der Konsole eingefühgt.

    Danach habe ich es wie sturmi82 probiert. Habe Komandozeile zu überschreiben und die Rules dann einzeln geschrieben, brachte aber auch kein Erfolg

    Flur1:

    rule1 on Power1#state=1 do websend [192.168.178.66] POWER1 ON endon

    rule2 on Power1#state=0 do websend [192.168.178.66] POWER1 OFF endon

    Flur2:

    rule1 on Power1#State=1 do websend [192.168.178.67] POWER1 ON endon

    rule2 on Power1#state=0 do websend [192.168.178.67] POWER1 OFF endon

    Kann man den einfach überschreiben, oder muss ich erst vorher das irgendwie löschen, wenn ja wie.

    Wie könnte ich weiter verfahren?

    Stehe da auf dem Schlauch.

    So, den ersten Schritt habe ich geschaft.gar nicht so einfach wenn man kein Elektriker ist.

    Schalter haben nun beide L und N und lassen sich auch schalten.

    Natürlich nur dort aus, wo ich auch angeschaltet habe. Wenn der Erste aus ist , dann kann ich den anderen Schalter bedienen. So soll es vermutlich auch sein.

    Und denn Rest macht nun die SW.

    Kann mir wer noch bei den Rules helfen?

    Ich habe 2 Touch schalter beide habe ich den Friendly Namen Flur gegeben.

    1 hat die IP 192.168.178.66

    2 hat die Ip 192.168.178.67

    Wie müsste den der Code aussehen bei jeden Schalter?

    Ich möchte die Schalter nur von innerhalb steuern über Wlan und nicht von Außerhalb.

    Moin liebes Forum.

    Nun benötige wirklich eure Hilfe.

    Ich Stosse an meine Grenzen.

    Komme mit dem Verkabel nicht weiter.

    Habe im Moment in der 1 Dose wo Dauerplus anliegt, den 1 Touch verbaut.

    In der 2 Dose habe ich erst einmal die Kabel gebrückt damit ich sehe ob der Touch schaltet .

    Macht er auch.

    Ich habe alle Kabel durchgemessen und weß auch was wo anliegt.

    Bevor ich den 2 Touch verdrahte, würde ich euch bitten meine Zeichnung anzusehen.

    In Dose1 liegt Dauerplus an und von dort geht ein 5 Pol. Kabel zu Dose 2

    In Dose 2 kommt 5 Pol Kabel an und es geht ein 3 Pol. Kabel nach unten weg für Steckdose.

    Nach oben dann das 3 Pol. Lampenkabel.

    Auf den Schutzleiter bin ich nicht drauf eingegangen, dass ist soweit klar

    Womit ich nichts anfangen kann ist das Kabel welches ich mit L1 bezeichnet habe, welches vorher im wechsel geschaltet hat.

    Wechselschaltung 1.pdf

    Wäre das so richtig?

    Und bitte schlagt mich nicht wenn was falsch ist.