Moin Zusammen,
ich habe jetzt den ganzen Thread verfolgt aber ich bin immer noch nicht schlau daraus geworden.
Ich habe eine Niveaumessung in einem Flüssigkeitsbehälter mit Wasser über ein mh-Sensor (Leitwert).
Der Analogwert wir von einem D1 mini mit Tasmota 8.1 erfasst und via MQTT an openHAB 2.5 übertragen.
Leider arbeitet der mh-Sensor mit Gleichspannung und es findet eine Elektrolyse im Wasser statt.
Die eine Elektrode löst sich allmählich auf.
Nun möchte ich diese Schädigung minimieren bzw. in die Länge ziehen.
Meine Idee ist nun den mh-Sensor über einen Digital-Ausgang mit 3.3V zu versorgen, den Analogwert nach ca. 45 Sekunden zu erfassen und dann die Spannungsversorgung des mh-Sensors wieder zu deaktivieren.
Der gemessene Analogwert soll bis zur nächsten Messung über MQTT (JSON) unverändert abrufbar sein.
Nach 12 Stunden erfolgt eine neue Messung und die Änderung des Wertes im JSON-Protokoll.
Dieser Vorgang soll alle 12 Stunden ein mal statt finden.
NAch dem spannunglos machen soll ebenfalls eine Messung erfolgen.
Würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte oder ein Skript besitzt welches ich an meine Bedürfnisse anpassen kann.
Vielleicht gibt es ja auch schon solch ein Thema und ich war nur zu d... den Thread zu finden.
Danke und Gruß
Florian