Beiträge von Ossisp1

    Die Funktion so bedeutet jedes mal wenn ich einen Sensor auslöse addiert er was zur variable und bei 3 öffnet das Ventil. Egal welchen Sensor 2 oder 3.

    Was ist Ventilauslösen?

    Der Ausschaltbefehl fehlt.

    ich hab dazu

    ON VAR1#State==0 DO Backlog Power1 0; Ventilauslösen ENDON

    eingefügt.

    Das ist nicht wirklich UND-Verknüpfung.

    Nur Sensor 1 = 1 soll das Füllen wieder beenden ?
    Wenn dieser nach dem einschalten der Befüllung kaputt geht oder nicht richtig schaltet, dann hast Du aber ein Schwimmbad. . . .

    Ich würde da eine Notabschaltung einplanen.

    Zusätzlich wollte ich noch Pulsetime auf einen fixen Wert einstellen. Und dann vielleicht noch einen Wassersensor der die Spannung unterbricht.

    Aber ich bin schon an den Rules gescheitert.

    Moin,

    ich hab mir ein 16 Kanal Relais-Board vom schnellen Ali schicken lassen.

    Ich hab bis jetzt immer vorhandene Templates genutzt. Allerdings läuft das hier anscheinend über 2 Schieberegister.

    Die Zuordnung zu den GPIO´s hab ich gefunden aber keine Beschreibung wie ich diese Schnittstelle jetzt bei Tasmota nutzen kann.

    Hat sich jemand schonmal mit sowas auseinander gesetzt?

    Gruß

    Thorsten

    Moin,

    ich hatte mir den AB Bodenfeuchtesensor bei Ali Anfang April bestellt und der ist tatsächlich heute gekommen.

    Mit der Anleitung auf der Webseite hab ich ein Sketch draufgeladen das mir alle 20 Minuten was nach ThingSpeak schicken soll. Funktioniert auch so weit ich das sehe.

    Allerdings möchte ich da gerne Tasmota drauf flashen. Auf der Webseite stehen ja die Pinbelegungen.

    Meine Frage nun:

    Hat vielleicht schon jemand so was gemacht oder könnte mir bei dem Template helfen?

    Gruß

    Thorsten

    Moin,

    ich wollte eine Zeitsteuerung mit der Original Shelly App realisieren..

    Morgens um 6 einschalten und ausschalten bei Sonnenaufgang.

    Solange der Sonnenaufgang nach 6 ist wird es auch funktionieren.

    Wenn jetzt der Sonnenaufgang früher ist schaltet er um 6 ein und bleibt dann bis zu 24 Stunden an bis der Sonnenaufgang ihn wieder abschaltet.

    Geht anscheinend nicht mit Original-App.

    Die Funktion ist nicht für mich. Ich hab für sowas den Iobroker.

    Ist für mein Bruderherz und der hat bis jetzt nur den einen Shelly ungeflasht.

    Jetzt die eigentliche Frage:

    Ist das mit Tasmota per Rule möglich?

    Gruß

    Thorsten

    Wenn es ein bessere Lösung gibt dann bitte gerne.

    Das Problem taucht nur auf wenn ich meine Scripts mal wieder falsch geschrieben habe und der Raspi sich totläuft.

    Dabei habe ich halt gesehen das die Tasmotas das fehlen des MQTT Brokers bemerken und dachte mir das einfach als trigger zu benutzen für 10 Sekunden auszuschalten. Da die Verbindung ja nicht sofort wieder aufgebaut wird sollte er auch nicht sofort wieder darauf reagieren.

    Es ist kein grundsätzliches Problem bis jetzt.

    Wenn es denn soweit ist komme ich auch nicht mehr per SSH auf den Raspi um irgendwas auszuführen.

    Der MQTT Broker ist der Sonoff Adapter. War für mich bis jetzt am einfachsten.

    Danke bis jetzt

    Wie gesagt funktioniert top.

    Ein Sache hab ich noch:

    Gibt es noch die Möglichkeit das das ganze auch bei Ansteuerungen über Alexa so anzusteuern?

    Alexa an und dann nach 180 Sekunden aus?

    Moin,

    hab heute mein erstes eigenes Script erstellt und wollte es einfach mal zeigen. Ich hab hier nen Sonoff RF und den Taster wollte ich eigentlich nur als zentralen Ausschalter an der Haustür benutzen. Ich hab der Einfachheit halber hier nur eine Lampe geschaltet.

    Jetzt hab ich daraus auch nen zentralen Einschalter (Paniktaster) gemacht. Es funktioniert wie ich will die Frage ist nur ob das eleganter zu lösen ist. Für eventuelle Kritik bin ich gerne offen.

    1 Tastendruck = aus, 3 Tastendrücke innerhalb von 5 Sekunden = an