Beiträge von moelski

    Moin Jörg,

    die Doku habe ich schon gelesen - aber vermutlich noch nicht ganz verstanden.

    Ich habe eine Schaltung die liefert mir 4 Pegel für 4 Kanäle. Und zwar erkennt die ob 230V anliegen oder nicht und das eben mit 4 Kanälen.

    Die Schaltung liefert am Ausgang einfach 3,3V für die erkannten 230V~ oder eben 0V wenn keine 230V anliegen.

    Diese Information möchte ich nur per MQTT an meinen ioBroker weiter reichen.

    Mir würde es vollkommen reichen wenn am ioBroker ankommt true (bedeutet der Kanal hat 230V anliegen) oder false (es liegt keine Spannung an).

    Bekomme ich aber bis jetzt leider nicht so hin.

    Grüße

    Moin !

    Ich bin jetzt seit gestern auf der Suche, aber so richtig gefunden habe ich noch nix ...

    Also ich habe hier einen normalen ESP8266 (Wemos D1). Da möchte ich nur die GPIO Pins als MQTT Message haben.

    Bei Pin Change eine Meldung per MQTT mit der Info High/Low, True/False, 0/1 ... Mir egal. :)

    Das bräuchte ich für 4 Eingänge.

    Ich habe schon gelesen das man SwitchTopic dafür umkonfigurieren muss. Aber wie gesagt, so richtig bekomme ich das nicht zum Laufen.

    Vielleicht kann ja jemand mal in 2 Sätzen schreiben was ich wo einstellen muss um verschiedene GPIO Änderungen als MQTT Message zu bekommen.

    Vielen Dank schon mal!

    Grüße Dominik

    Hallo !

    Ich habe heute in den Release Notes von 8.4 folgenden Satz gelesen:

    Zitat

    "Change to limited support of Arduino IDE as an increasing amount of features cannot be compiled with Arduino IDE"

    Wo liegt denn dabei eigentlich das grundlegende Problem?

    Ich compiliere Tasmota nur für meinen SML Stromzähler selber. Und ich fand es immer schlank und fix eben die Arduino IDE zu nutzen.

    Zumal mit portable Ordner nicht überall auf der Platte Daten abgelegt werden.

    Vielleicht hat ja jemand mal zwei Sätze wo es haken könnte und was ggf. gar nicht mehr geht. :/

    Grüße Dominik

    Zitat

    Allerdings dürfte es noch funktionieren.

    Also ich habe für meinen Stromzähler die xsns_53_sml.ino direkt angepasst. Läuft ohne Probleme.

    Wasser und Gas löse ich über die normale Counter Funktion von Tasmota.

    Das Script verwende ich nicht da ich alle restlichen Werte über ioBroker ermittele (also z.B. Wasserverbrauch pro Woche, etc ...)

    Ich habe aber mal noch ne Frage ... In meinem Bild vom vorherigen post (#888) sieht man ja noch das "OFF" und den zugehörigen Toggle Button.

    Kann man das irgendwie abschalten? Denn beim Auslesen von Strom und Co ist das ja total über :/

    ANTWORT:

    Ich beantworte es mal eben selber ... Der Modul Type stand nicht auf generisch ... Jetzt ist auch der Button weg :)

    Moin @all,

    ich habe eben erfolgreich meinen ISKRA eHZ-MT681 Zähler ausgelesen. Und zwar habe ich das erstmal in der xsns_53_sml.ino angepasst:

    Ausgelesen sieht das dann so aus:

    Das bei Tarif 2 bei mir kein Wert kommt ist normal.

    Vielleicht kann ja jemand die Konfig gebrauchen :)

    Hallo,

    ich würde gerne meinen ISKRA eHZ-MT681 mit Tasmota abfragen. Ich habe auch einen Lesekopf, allerdings hat der ein USB Interface.

    Da ich noch nicht genau weiss ob ich den Kopf auf rein seriell umbauen kann mal die Frage wegen einer passenden IR Empfangs-Diode.

    Es gibt ja die Schaltung mit der Diode TEKT5400S bzw. K153P:

    https://wiki.volkszaehler.org/howto/simpler_ir_leser

    Allerdings kann ich die nirgends finden - oder wenn nur in China mit 4 Wochen warten.

    Kann mir jemand eine Lesediode empfehlen die man aktuell bei einem Deutschen Versand bestellen kann (zu humanen Preisen :) )?

    Ach ja und hier war mal die Rede davon eine Anleitung zu schreiben wie man generell einen Stromzähler mit Tasmota auslesen kann.

    Gibt's da inzwischen was?

    Grüße Dominik