Beiträge von svko

    Zur Zeit baue ich mit einer neuen Entwicklungsumgebung die App komplett neu auf.

    geplant sind:

    -in der Geräteansicht können Schaltersymbole zugewiesen werden

    -in der Geräteansicht kann der Schaltbefehl geändert werden (z.B. von Toggle auf FanSpeed 3)

    Schalter können mehrfach angelegt werden (z.B. für Fanspeed1 bis 3)

    -es gibt eine zusätzliche Ansicht "Szenen" ähnlich wie "Gruppen" nur können für die jeweiligen Schalter unterschiedliche Schaltbefehle versendet werden

    (z.B schliese Rolladen, stelle Lüfter auf 3 und dimme Lampe )

    Habe die Version vorläufig aus Dropbox gelöscht, da mehrere Probleme aufgetaucht sind. Scheinbar gelingt das Schreiben der CSV Datei im Hauptspeicher nur gelegendlich ab Android 8. Und bei älteren Androidversionen erhalten einige Sonoffgeräte beim Hinzufügen eien Pulsetime von ca. 37000 sec.

    Das lässt sich mit einem Neustart des Sonoffs lösen.

    F

    So wie es schein,ist das Verhalten von Google Drive auch etwas merkwürdig. Wenn ich bei Google angemeldet bin, komme ich bei dem Link direkt auf mein Googledriveordner in dem 2 Dateien liegen TasmotaSmart(old).apk und TasmotaSmart.apk. Wenn ich mich abmelde bekomme ich nur eine TasmotaSmart.apk angezeigt, die aber älterem Datums ist. Warscheinlich habt Ihr garnicht die neue Version installiert.

    Das Verhalten der neuen Version ist folgendes.

    -geöffnet ist die Geräteansicht leer und es erfolgt auch kein Scan.

    -Hintergrund ist einfach nur blau

    -man muss oben rechts im Menü "Gerät hinzufügen" auswählen, dann wird ein Scan durchgefüht

    -dann kann man alle Schalter oder nur einzelne hinzufügen

    -danach wird auf der Geräteseite erst die Liste angelegt und gescannt (Liste befindet sich im Hauptspeicher "Tasmota.csv")

    vor der Installisation am besten alte Version inklusive aller Daten löschen.

    Zuordnung von einzelnen Bildern pro Schalter hatte ich schon mal versuchsweise einprogrammiert, aber wie gesagt, bis ich kein Grafiker, habe jetzige Symbole bei der eWELink-App geklaut.Wenn man sich verschiedene Symbole auf irgendwelchen Icon-Seiten läd, hat man halt kein einheitliches Erscheinungsbild. Vielleicht findet ja jemand eine gescheite Iconsammlung und man diskutiert im Forum mal über das Erscheinungsbild. Programmiertechnisch ist es kein Problem.

    Achso noch eins. Ich habe jetzt bei Dropbox eine Entwickler-API. Demnächst werden die Versionen in einem Dropboxordner statt Google abgelegt.

    Dann kann man direkt aus der App ein Update machen.

    So, neue Testversion ist am Start.

    Ich habe die App nochmal komplett neu aufgebaut und die meisten Änderungswünsche mit eingebaut.

    Die Geräte und Gruppen werden jetzt fest im Hauptspeicher (Tasmota.csv / Gruppen.csv) gespeichert.Nach dem Start muss nicht erst nach den Geräten gesucht werden. Außerdem kann man diese beiden Dateien auf andere Geräte kopieren, um nicht überall die Gruppen neu anlegen zu müssen.

    In den Appeinstellungen kann man das Schalten in der Geräteansicht abschalten.Es lässt sich ein Hintergrundbild festlegen.

    Erste Versuche für Regeln, wird erstmal die Unterseite für das TH-Modul, habe bisher leider nur den Temperatursensor( DS18B20), zwei andere Sensoren sind bestellt. Dann kann man die Regelung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit direkt auf der Unterseite (langer Klick auf Icon links) de TH-Moduls steuern.

    Vielleicht hat ja einer von Euch ein TH-Modul und kann mal Status 8 abfragen (Rohdaten bitte).

    Nein, so ist es auch nicht gedacht. Einfache Hausfrauenbedienung reicht hin, so das für Allerweltsnutzer eine Möglichkeit gegeben ist. Mehr als dieses

    Grundgerüst ist auch nicht geplant. Frage ist nur, ob es sich überhaupt realisieren lässt.

    Für die Programmierung von Regeln brauche ich Eure Mithilfe. Bitte die App öffnen, auf den Bleistift rechts klicken.Dann kommt man zu den Einstellungen zu den einzelnen Geräten.Dort "Regeln aktivieren" auswählen (keine Angst es wird nichts überschrieben oder gespeichert) neu erschienene Schaltfläche klicken und dann mal schauen,was alles im Grundgerüst noch fehlt. Es sind nacheinander drei Trigger auswählbar (mit "und" oder "oder") verknüpft (geht das überhaupt???) In den Triggern müssen natürlich noch Sensoren und Taster aufgenommen werden. Unter den

    auszuführenden Ereignissen sollen auch Regeln noch dazukommen.