Beiträge von garbleflux

    Hi Michael,

    nur mal so eine ganz bescheidene Frage? Hast du schon mal im Playstore oder mal hier in Diesem Beitrag nachgeschaut? Was meinste warum ich diesen Beitrag angepinnt habe? Weil er wichtig ist? Und Wertvolle Infos enthält die dein Problem im Handumdrehen lösen.


    Mit den bereits im Beitrag beschriebenen Apps kann man sich seine Eigenen Buttons und auch die Meldungen wie ON und OFF selber gestallten. Es wäre schön wenn man bevor man ein neues Thema eröffnet nachschaut oder die Suchfunktion benutzt ob es nicht schon etwas in der Art gibt. Also nicht persönlich nehmen ... Aber es wäre hilfreich. Danke.

    Gruß

    Norbert

    Verehrter Norbert,

    im Mittelpunkt meiner eigentlichen Anfrage stand ja das Phänomen der Hauselektrik, die plötzlich und

    nicht nachvollziebar ihre Mucken macht.

    Zweitrangig und mittlerweile durch den freundlichen Hinweis gelöst ist auch mein Anliegen, mittels

    einfachem Button ein Sonoff-Gerät zu schalten. Ich habe mir gerne den Link zu HTTP Request zu Gemüte

    geführt und mit Unterstützung von Jörg alles zum Laufen bekommen.

    Bei der Vielzahl der neuen Themen und Herausforderungen für einen Neuling bitte ich auch um Nachsicht,

    dass man nicht alle Beiträge in diesem Forum durchgelesen haben kann (geschweige denn kapiert hat!).

    Es ist deshalb ein langsamer und teils beschwerlicher Weg, sich als Fachfremder an die neue Materie heranzutasten.

    Um auch nicht den Eindruck zu vermitteln, der Kelch der Erkenntnis sei an mir vorüber gegangen, bin ich

    mittlerweile einen Schritt weiter und versuche auch wegen Deiner ausdrücklichen Empfehlung gerade das

    Programm ioBroker auf meinem Raspi 3 aufzusetzten.

    Ich bin mal gespannt, wie es wird.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Verehrter Jörg,

    da soll einer sagen, einem alten Esel könne man nichts Neues mehr beibringen!

    Dank der freundlichen Anleitung klappt's - vielen Dank dafür.

    Die Krönung (für mein bescheidenes Elektronikverständnis) wäre jetzt noch, den Schaltzustand "an" und "aus" auf einen Button (Icon) zu legen - aber da beisse ich mich mal fest.

    Ich finde es sehr zuvorkommend, dass auch Neulingen wie mir hilfreich unter die Arme gegriffen wird.

    Und natürlich ist mein Fernziel, verschiedene Schaltszenarien per Dashboard zu realisieren. Ich bin noch am suchen, welche Software für meine Belange geeignet ist.

    Hinweise und Tipps hier im Forum werde ich gerne nachgehen.

    Vielen Dank Manfred, auch für Deinen Erklärungsversuch. Die normalen Kopp-Dimmer waren damals die einzigen auf dem Markt, die per Touch funktionierten, also keine Drehregler. Vielleicht ist es doch ein sehr großer Zufall ( oder vielleicht wegen Weihnachten:)) dass die Regler spinnen. Ich werde alles mal genau im Auge behalten und versuchen, zu reproduzieren. Ich habe jetzt 1 x Sonoff Basic und 2 x S20 Steckdosen

    für Testzwecke im Einsatz, das wird aber noch viel mehr werden.

    Grüße Michael

    Verehrter Jörg,

    herzlichen Dank für die prompte Antwort. Ja, das mit der Kommandozeile nutze ich und behelfe mich damit - aber das ist doch einen Tick "zu einfach" - sprich auf meinem Tablet hätte ich schon gerne ein Schaltbutton - der Appetit kommt bekanntlich beim Essen ...

    Ich versuche gerade mich in das hier empfohlene Android-Programm "HTTP Shortcuts" einzuarbeiten, das würde vorerst komplett meine Anforderungen erfüllen - doch irgendwie reichen meine Kenntnisse (noch) nicht respektive eine Anleitung für Dummys wäre hilfreich.

    Grüße Michael

    Guten Tag in die Runde,

    toll, dass ich dieses Forum gefunden habe! Hier möchte ich ein Phänomen beschreiben, das eventuell mit Sonoff respektive einem S20 Wifi Stecker

    zusammenhängen könnte. Ich habe hier im Shop die bereits geflashte Tasmota Zwischendose erworben und sie erfolgreich ins Heimnetz eingepflegt. Seit

    ich die S20 im Stromnetz hängen habe, meine ich, dass diese die vorhandene Elektronik durcheinander bringt:

    Kurz: meine alten Lampendimmer spinnen!

    In zwei Räumen nutze ich seit 25 Jahren für die Glühlampen Lichtdimmer der Marke Kopp mit Sensorberührung. Jetzt auf einmal entwickeln die in beiden

    Räumen ein Eigenleben - schalten willkürlich und nicht reproduzierbar das Licht selbständig an. Ausser, dass im Stromkreis jetzt die S20 Sonoff hängt, habe ich

    nichts verändert. Gibt es da einen Zusammenhang? Beim ersten Auftreten des Phänomens dachte ich an einen Defekt des Dimmers im Schlafzimmer, nachdem jetzt

    zeitgleich im Wohnzimmer mitten in der Nacht das Licht "volle Pulle" angeht, bin ich ratlos. Zwei Dimmer gehen zur gleichen Zeit nach 25 Jahren kaputt? Das wäre ein arger Zufall.

    Könnte der S20 eventuell ein Störbrummen/Störsignal auf die Hausinstallation abgeben?

    Gerne höre ich, was die Fachleute zu diesem Phänomen meinen.

    Darüber hinaus bin ich auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, per Win 7/Andoid die S20 an- und auszuschalten, ohne aufwendiges Installation von ioBroker etc.

    das ist mir mit meinen niederschwelligen Kenntnissen als Senior noch zu kompliziert - gerne später, wenn ich's besser blicke.

    Beste Grüße

    Michael