Beiträge von juf

    Guten Tag,


    ich habe schon eine ganze Weile einen ESP32-LAN mit meinem EHZ am laufen.

    Mir ist jetzt aufgefallen, das das Thema svars anscheinend nicht so richtig funktioniert.

    Bei einem Reboot geht mir immer der Wert für den 1ten des Monats verloren.

    Hier mein Script.

    script_26022023.txt

    Es läuft Tasmota 11.0.0.4 von Theo Arends

    Kann bitte ein Wissender mal daraufschauen.


    Danke :)

    Danke, nach einigen Fehlversuchen (lag an der Flash Methode QIU geht nicht) habe ich jetzt eine 5.10.0b darauf und der S20 ist wieder im Netz.

    Aber OTA geht nicht mehr, da kommt immer eine Fehlermeldung und nach einem Neustart ist das Teil wieder unbrauchbar.

    Dann ab jetzt dieser S20 nur noch FW über Kabel.

    Da war schon die tasmota 5.10.0b drauf, aber beim ota Update kam eine Fehler Meldung.

    Da lief es noch, aber nach dem nächsten reboot war es vorbei.

    Hoffentlich kommt mein usb-ttl Adapter bald. ☹️

    sendet der Sonoff auch kein Wlan Signal aus - nein

    Sonoff.... in der Drahtlosnetzwerkliste - nein

    Schaltet das Relais wenn du den Taster drückst - nein

    Was machen die LEDs denn beim Spannung draufgeben - nein

    Erscheint der Sonoff vielleicht schon im Router in deiner Heimnetzübersicht unter Netzwerkverbindungen - nein

    • Welcher Sonoff - S20
    • Welche Firmware-Version - aktuelle deployment https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota
    • Betriebssystem mit dem ihr flashed - win10 andurio
    • Welches Programm wird zum flashen benutzt - OTA, bin file was mit andurio erzeugt wurde
    • Welche Fehlermeldung erscheint - keine
    • Buildnummer angepasst? - ?
    • Welche Einstellungen habt ihr beim flashen angepasst - WIFI, NTP
    • S20 "bootet" nicht mehr, ist nicht auf IP 192.168.4.1 oder seiner alten zu sehen.
    • Gibt es ein Hardreset?

    Also besser die DE-firmware-5.10.0b.mod1.2.1 einsetzen?

    Habe jetzt diese im Einsatz und leider keine signifikante Verbesserung.

    Was aber etwas hilft, ist ein Dauer Ping auf die ip des Schalters (nicht wirklich sinnvoll).

    Parallel dazu habe ich ein „echten“ WeMO installiert und der zeigt dieses Verhalten nicht.

    Ist auch ohne Skill direkt an Alexa angebunden. Der vergisst nur beim rausziehen seine ip.


    Danke

    Guten Tag,


    ich habe jetzt ein Sonoff S20 mit TASMOTA FW geflasht und mir ein Echo Dot gekauft :).

    Nachdem der Echo Dot ein Update gemacht hatte, wurde auch die Steckdose gefunden, alles toll :thumbup:.

    Wen ich jetzt aber schalte und einige Zeit vergehen lasse 2-3 Min, sagt mir der Echo Dot das das Gerät nicht reagiert.

    Schaltet man immer hin und her kappt das sofort, gilt übrigens auch für die Alexa App, genau das selbe verhalten.

    Aber dann ca. 10sec später wird doch noch geschaltet.


    FW Tasmota 5.10

    Emulation WEMO, MQTT aus

    FW Dot 597464620


    Beide Geräte befinden sich im selben Raum, auch mit dem Router/AP.

    Geht der Sonoff S20 in eine Art "Schalfmodus"?

    Und gibt es die Möglichkeit zu sagen wie lange das Gerät eingeschaltet werden soll?


    Danke für Eure Unterstützung.

    Hallo,


    Danke für Euer super Forum.

    Habe gerade mal angefangen mich mit Sparachsteuerung in Haus zu beschäftigen.

    Da der S20 schneller kam als der TTL Adapter konnte ich dank der neuen EXE die TASMOTA FW flashen.

    - hat nicht gleich funktioniert, da ich die EXE nicht in einen eigenen Ordner "SonOTA" gelegt hatte, dann aber auf Anhieb

    - gibt es eine Möglichkeit die userconf.h in dem Script anzupassen?

    Ich würde gerne einen Privaten NTP Server (FritzBox) eintragen, da ich den Adaptern keine Verbindung ins INet gestatte

    - mit Google Home Mini bekomme ich keine Verbindung weder zu HUE noch zu WEMO Emulation

    - auch funktioniert werde die HUE App noch die WEMO App

    - Hue findet zwar die "Lampe" aber es scheitert beim speichern der Daten im Zimmer

    - als FW habe ich die aktuelle 5.10 über das Web-UI installiert


    Danke für Euer Feedback.


    Grüße Jens