Beiträge von Kurzschuss

    Hallo ich habe erstmals auf eine esp32cam Modul tasmota aufgespielt.
    soweit funktioniert alles
    In der Weboberfläche wird aber nur eine Framerate von 1 angezeigt.
    Ich habe mir mit WC schon die Commandos angeschaut.

    Leider habe ich keinen befehl gefunden wie man die Framerate erhöhen kann


    Gibt es da eine Möglichkeit

    Gefunden habe ich nur das:


    CommandParameters
    WcQuery all camera settings
    WcBrightness-2..+2 = set picture brightness
    WcContrast-2..+2 = set picture contrast
    WcFlipFlip camera image.
    0 = disable (default)
    1 = enable
    WcMirrorMirror camera image.
    0 = disable (default)
    1 = enable
    WcResolutionSet camera resolution.
    0 = 96x96 (96x96)
    1 = QQVGA2 (128x160)
    2 = QCIF (176x144)
    3 = HQVGA (240x176)
    4 = QVGA (320x240)
    5 = CIF (400x296)
    6 = VGA (640x480)
    7 = SVGA (800x600)
    8 = XGA (1024x768)
    9 = SXGA (1280x1024)
    10 = UXGA (1600x1200)
    WcSaturation-2..+2 = set picture saturation
    WcStreamControl streaming
    0 = stop
    1 = start





    Viele Grüße Uwe

    Hallo meine Name ist Uwe und das ist der erste Post in diesem Forum.
    Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie für meine Frage

    Nur kurz zu meinen Kenntnisstand ich bin in Sachen Arduino Programmierung absoluter Anfänger und beschäftigte mich erst seit kurzer Zeit mit Sonoff Geräten und den Shelly 1 und 2.


    Nun zu meiner Frage:

    Ist es auch möglich dieses Sensor Modul in der Software von Tasmota unter den Geräten mit aufzunehmen.( siehe Link)


    https://www.diymore.cc/product…sensor-18650-battery-base


    Ich benutze schon mehrere andere Geräte mit der Tasmota Software und würde das gerne integrieren.

    Vor allen interessiere ich mich dafür die Bodenfeuchtigkeit zu erfassen.

    Langfristig habe ich vor damit die Bodenfeuchtigkeit zu messen damit meine Sprenkeanlage für die automatische Rasenbewässerung das in den Garten mit berücksichtigen tut.


    Im Moment ist das nicht möglich soweit ich das sehen kann.

    Ich hätte nach meinen Kenntnisstand nur die Möglichkeit die Software aufzuspielen und ein anderes Gerät zu verwenden.

    Dann müsste ich wahrscheinlich den Dht11 einen Sensor Pin zuweisen können wenn ich herausbekomme an welchen Pin er angeschlossen ist.


    Soviel ich weiß ist auch ein Soil probe vorhanden um die Bodenfeuchtigkeit zu erfassen bzw auszuwerten was mir sehr wichtig wäre.

    Dazu habe ich noch keine Idee weil ich auch noch nicht richtig verstehen tue wie sie das auswerten bzw berechnen und ich von der Programmierung nicht so viel Ahnung habe.

    Auch habe ich bei den Sensoren in Tasmota nicht gesehen was ich meiner Meinung nach funktionieren könnte.


    Was ich zur Software gefunden habe ist das hier:

    https://github.com/LilyGO/higrowopen


    Viele Grüße

    Uwe