Beiträge von vobiscus

    Kleiner Tip, bekam ich von der Telekom, nimm mal ein tragbares kleines Radio und stelle es auf MW, also Mittelwelle.

    Dann drehe den Sendersuchlauf ob da irgendwo ein fieses Brummen ist.

    Das sind Störer im Stromnetz, und die wirken sich witzigerweise aufs WLAN aus.

    Meist sind es defekte Steckernezteile oder ähnliches.

    So kannst Du erstmal bei dir zu Hause schauen. Am Sicherungskasten, wenn ein Brummen da

    Ist, wird es dann am lautesten sein. Dann nimm nach und nach die Sicherungen raus. So kannst

    Du schauen in welchem Raum der Störer ist.

    Damit kannst Du auch die Straße rauf und runter und schauen/hören bei welchem Nachbar

    die Störquelle evtl. sein kann.

    Wer durch defekte Elektrogeräte Störungen ins Stromnetz bringt, kann haftbar gemacht werden. Das hat mich 2 Tage Dauereinsatz eines Telekomtechnikers gekostet. Man hat sich dann auf eine Pauschale geeinigt;)

    Ah ok, du hast die Kanäle als Taster.

    Bei mir sind sie als Schalter konfiguriert.

    Einmal drücken = an, nochmal drücken = aus. Selflock Mode.

    Und doppeldrücken = blocked ;( und das darf nicht sein,

    eigentlich, wenn SetOption13 on ist.

    Hab jetzt bei github mal ne issues Meldung gemacht, mal schauen was passiert.

    Die stehen bei mir auf default.

    Einzig per Condole SetOption13 1 gesetzt.

    Dann sollte der Kanal nach Doppeltippen nicht mehr blocken.

    Edit sagt:

    Gerade das Modul auf 4CH gestellt, die Kanäle blocken immer noch.

    Als wenn Setoption13 keine Funktion hätte.

    Wenn ich das richtig lese wäre Setoption13 1 ja die Problemlösung.

    Enable Button Single press only

    Habe jetzt per Konsole

    Savedata 0

    Setoption13 1

    Savedata 1

    Und nen restart gemacht. Keine Änderung, wobei mir aufgefallen ist das er sich den Schaltzustand gemerkt hat nachdem ich ihn kurz vom Netz genommen habe.

    Bin mir nicht sicher ob das vorher auch so war.

    Edit sagt:

    Das beibehalten des Schaltzustandes kommt vom savedata 1, so weit so gut.

    SetOption13 1 sollte die Lösung für das doppeltip Problem sein, ist es aber nicht.

    Nach Neustart hat er laut Konsole zwar den Wert 1, aber das Verhalten passt nicht.

    Die Schaltverzögerungen habe ich meiner family ja schon so verkauft das sie es akzeptieren ;)

    Das doppeltippen passierte mir auch schon, unruhige Hand nenne ich es mal ;)

    Den Thread werd ich mir zu Gemüte führen, schaden kanns nicht :P

    Muss mal auf der Arbeit unsere Elektronikfrickler fragen ob man da mit nem

    Kondensator was machen kann. Softwarelösung wäre natürlich wünschenswert :)

    Gerade mal getestet ob er nach 6x drücken neu startet, leider Fehlanzeige.

    Wenn ein Kanal durch doppel drücken blockiert erscheint das hier in der Konsole:

    11:39:51 MQT: tele/sonoff/STATUS = {"Zeit":"2017.12.17 11:39:51","Laufzeit":1,"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","POWER3":"OFF","POWER4":"OFF","WLAN":{"AP":2,"SSID":"Gumprecht","RSSI":84,"APMac":"08:96:D7:9D:1D:AB"}}

    Moin Moin zusammen

    Seit zwei Tagen läuft der 4CH nun eigentlich ganz gut.

    Mit der kurzen Verzögerung nach betätigen der Taster kann ich leben, ist halt kein

    Eltako mehr.

    Aber, zweimal bereits das Problem gehabt das ein Kanal „abgestürzt“ ist.

    Habe den Fehler auch gerade reproduzieren können.

    Wenn ein Taster schnell hintereinander gedrückt wird, funktioniert danach das manuelle

    Schalten nicht mehr. Per WLAN Signal geht es noch.

    Neustart bringt nichts, einmal Sonoff kurz stromlos schalten, danach funktioniert es wieder.

    Das muss ich unbedingt in den Griff bekommen, das passiert meinen Frauen nämlich eher

    als das sie nen Taster 4 Sek. halten.

    Jemand eine Idee?

    Christian

    Ganz einfach über die Console. Zeilen die mit # anfangen nicht eintippen, sie dienen nur der Information. Ansonsten jede Zeile mit Enter-Taste beenden:

    Code
    savedata 1
    ipaddress1 XXX.XXX.XXX.XXX #also z. B. 192.168.178.19
    #Achtung ab jetzt ist dein sonoff NUR NOCH über die neue IP zu erreichen
    #Also in der Adresszeile deines Browsers die neue IP eingeben
    #und in die Console gehen dann:
    savedata 0 # Das ist eine Null

    Nicht vergessen danach nen Neustart, erst dann wird die Änderung wirksam.

    Dachte schon ich hätte was falsch eingegeben ;)