Beiträge von Jimbo21

    Ich habe das Gefühl. dass etwas mit den S20/26 nicht stimmt. Die Tasten klappen nicht mehr. 1x kurz drücken oder 2x kurz drücken usw. Ich habe beim update die Reihenfolge nicht eingehalten. Habe jetzt die 9.2.0 drauf. Kann ich per OTA downgraden und falls ja, zu welcher Firmware sollte ich dann downgraden und von dort aus starten upzudaten ?

    Hallo,

    ich habe diverse Sonoff Geräte, wie den Basic, die S20/S26 Steckdosen mit Tasmota Firmware Version 9.2.0

    Normalerweise sollte es doch so sein, dass wenn man 1x kurz oder 2x kurz oder 3x kurz oder 4x kurz den Schalter auf einem S20/S26 drückt eine gewisse Aktion ausgeführt wird. Zum Beispiel 4x kurz drücken (Access Point) usw.

    Bei meinen Schaltern passiert gar nichts, egal wie oft ich den Knopf drücke. Ist das so seit einer gewissen Firmware ? Was klappt ist 40 Sekunden drücken und reset oder 6x ein/ausschalten, und man kann wieder Wlan eingeben.

    Oder hab ich irgendwas falsch gemacht. Ich hatte die von Firmware 6 auf 7 und dann auf 9.2.0 upgedated. immer erst die Minimal.bin eingespielt.

    Noch eine andere Frage. Firmware 10 bekommt man nicht mehr eingespielt auf diese Geräte oder ? Und gäbe es auch einen Grund höher zu gehen ?

    Hab einen Shelly 1 erfolgreich am laufen gehabt in der Küche im Schalter. War Tasmota Firmware 6.5 Mod Reloxx13 drauf. Wollte die Firmware mal up to date bekommen per OTA. Leider hat das wohl nicht geklappt und nun komme ich nicht mehr auf den Shelly drauf. Was kann ich machen ?

    Ich bin jetzt mit meinen Sonoff´s Basic und S26 auf der Firmware "6.6.0.2 mod 1.52.2 reloxx13" ? Wie muss ich jetzt vorgehen um auf die aktuelle "8.1.0 Doris" zu kommen ? Muss ich erst auf Version 7 gehen ? Hab es Probier, hat aber nicht geklappt. Es kommt die Meldung „Fehlgeschlagen / Buffer“.

    Habe es jetzt zumindest geschafft auf die Version 6.5.0 zu kommen, aber die Version 7 schlägt dauernd fehl.

    Edit: Hab das Problem gelöst. Musste erst mal die Minimal.bin auf die Sonoffs hoch laden, und danach habe ich die aktuelle Tasmota FW 8.1.0 drauf gespielt. Nicht per OTA. Habe mit OTA keine gute Erfahrung. Der letzte Shelly den ich per OTA updaten wollte ging danach nicht mehr, und ich musste ihn wieder neu flashen.


    <p>Stromkabel / Trafo / Basic. Sorry, das hat mir ein Elektriker gemacht mit der Verkabelung der Basics. Kenn mich da nicht so aus. Ich habe Basics lediglich bestellt und mit Tasmota geflasht. Jetzt momentan klappt alles. Ja, wenn ich Lichtschalter auf Off Stelle, dann ist keine Verbindung mehr zu Alexa und dann bekommt der Sonoff auch kein Strom. Andere Lösung ist doch nicht möglich mit den Basics oder. Hab mir jetzt für zwei Zimmer mal den Shelly 1 bestellt.</p>

    Ich denke an der Verkabelung liegt es nicht. Ist alles genau so verkabelt wie die anderen Lampen. Habe jetzt heraus gefunden, dass wenn ich auf die Basics eine Firmware aufspiele und die Lichter dabei aus sind, dann sind die Lichtschalter danach ohne Funktion. Sind die Lichter aber beim Update oder aufspielen einer Firmware an, dann klappen danach auch wieder die Lichtschalter. Komisch oder. Habe jetzt auf allen Sonoffs die Firmware "DE-firmware-6.4.1.9-mod-1.43.9".

    Hab wieder mal ein Problem. Hab nun mehrere Sonoff Basic in meinen Lampen verbaut. In den Badezimmer Spots und in den Küchenspots kann ich dasicht zwar über Alexa an und aus schalten, aber das Licht reagiert nicht mehr auf die Schalter. Bei den anderen Lampen geht es über den Schalter und auch über Alexa, so muss es sein. Habt ihr eine Ahnung was ich hier falsch gemacht habe ?

    Ich würde gerne meinen Sonoff 4CH Pro V2 mit der Tasmota Software flashen. Habe schon paar Sonoff Basic und paar Sonoff S20 mit Tasmota geflasht. Jetzt will ich mal meine Sonoff 4CH Pro V2 versuchen zu flashen. Bräuchte mal Hilfe bezüglich der Verkabelung vom Flasher zum Sonoff. Da wird ja glaube ich noch ein Kabel auf dem Sonoff auf der Platine selbst verlegt oder ? Dann was muss ich in Atom einstellen. Welche Firmware soll ich nehmen. Hab mir nun viele YouTube Videos angeschaut, bin mir aber trotzdem noch nicht sicher.

    Ja Klingel ist eine super Idee. Die kommt da schon mal definitiv dran. Ansonsten muss ich schauen, was ich da im Schaltschrank Keller so steuern kann. Außensteckdose und halt sonst nur ganze Räume. Halt wo eine Sicherung dran hängt. Schlafzimmer, Kinderzimmer usw. Leider kann ich keine vereinzelten Sachen somit schalten per Befehl.

    Der kommt in den Keller an die Hutschiene in den Schaltschrank. Wo sonst könnte man den verbauen ? Ich denke dafür ist der gedacht oder ? Ich würde gerne wissen, was man überhaupt damit schalten kann ? Hab mir die sehr günstig im Angebot gekauft ohne zu wissen, was damit möglich ist. Wie gesagt, eigentlich wollte ich damit meine Deckenlampen steuern.

    Sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass es Sonoffs 4CH Pro sind. Hatte bei all meinen Sonoffs diese MQTT Haken draußen, war also nicht aktiviert. Werde es dann ohne löten machen bei den 4CH Pro. Vielen Dank für eure super Hilfe hier. Ich bin begeistert von den Sonoffs mit Tasmota muss ich sagen. Ich hatte ja eigentlich gedacht, ich könnte mit den 4CH Pro die Deckenlampen schalten, geht aber leider nicht, weil die Stromkabel der Lampen in die Schalter gehen und nicht in den Schaltschrank, deswegen habe ich ja die Basics in die Lampenverkleidungen montiert, zumindest da wo sie rein passen. Was genau kann ich jetzt mit den 4CH Pro eigentlich steuern per Alexa später ? Nur ganze Sicherungen ? Also ganze Räume oder ? Aus deinem Link mit der Anleitung wird ich nicht wirklich schlau. Gibt's vielleicht eine Videoanleitung ?

    Habe nun noch einen Sonoff S20, welcher Probleme macht. Hilft es weiter, wenn ich euch mitteile, dass er nach dem erfolgreichen Flashvorgang die grüne LED blinkt und die blaue LED konstant leuchtet.

    Edit: Ich konnte das Problem lösen und den Sonoff S20 wieder zum laufen bekommen. Habe den kompletten Flashspeicher gelöscht und danach erst die 5.12 geflasht. Danach die minimal, 5.14 und dann die modifizierte, welche hier verlinkt wurde.

    Jetzt hab ich noch ein Anliegen. Habe mir Mal vor paar Wochen 2 Sonoff 4Ch gekauft. Muss da morgen erst mal Pins drauf löten.

    Muss ich irgend etwas beim Flashen der Geräte beachten und wie sind diese in Tasmota später zu konfigurieren ?

    Ok, habe die betroffenen Sonofs Basic neu geflasht. Klappen jetzt wieder. Der einer, welcher nicht richtig klappt, dort habe ich eine lose Lötstelle entdeckt, werde es später löten und schauen, ob es das war.

    Habe hier noch paar Sonoff S20, welche ich auch up to date bringen will. Bei 2 habe ich auch hier wieder große Probleme. Selbst nach dem Flashen bleibt es so. Bekomme einfach keine Verbindung mehr zu den Sonoffs S20. Habe diese auch ganz normal geflasht mit der 5.12 erst mal.