Beim Tasten Problem hat mir Swap und restart geholfen.
Beiträge von giss69
-
-
seit dem letzten Update auch Tasten vertauscht. So ein Mist:(
-
Ich habe die Kalibrierung doch geschafft.
Die wird zwar am Anfang mit einer Fehlermeldung "Calibration failed" quittiert, dann fahren sie 4 Mal rauf und runter und dann kann ich % auswählen.
Es gibt aber auch keine Erfolgsmeldung.
Hat jemand erfolgreich Shelly in Openhab2.4 einbinden können?
update: damit habe ich es geschafft:
-
Hallo,
bin selber weiter gekommen.
1. war doch ein Verkabelungsproblem.
2. Kalibrierung nach wie vor nicht möglich. Relay klackt 3/4 Mal und dann kommt Meldung "Calibration failed" und dann fängt er an rauf und runter zu fahren bis ich alles stoppe.
Was mache ich falsch?
3. Alexa geht auch, aber nur AN und AUS. Anfahren der Positionen nicht möglich da Kalibrierung fehlschlägt.
Wenn man MQTT aktiviert dann wird Cloud abgeschaltet und dann ist Alexa nicht mehr möglich, ist es richtig?
-
Hallo,
die Shelly sind heute endlich angekommen. Von 5 Stück sind 2 von "AntennaGate" betroffen.
3 habe ich bei 3 Fenster verbaut.
1.Mein Problem ist, dass bei einem Fenster funktioniert alles bestens. Bei 2 anderen kann ich die Richtung mit den Tasten nicht abstimmen. Wenn auf den Tasten Richtung stimmt, dann
stimmt es nicht auf Shelly und wenn ich Reverse aktiviere dann stimmen die Tasten nicht mehr.
Voran kann es liegen? Drähte Tausch hat nicht geholfen.
2.Kalibrierung bricht bei mir auch mit Error "Calibration failed"ab.
3. Alexa klappt irgendwie auch nicht. Die Shelly wurden gefunden lassen sich aber nicht steuern.
Wäre dankbar für eure Hilfe!
-
wenn man sowieso aufmachen soll. ist es nicht ratsam die pins gleich zu kürzen?
-
Hallo,
muss man das Gehäuse offnen um den Fehler zu sehen?
Danke!
-
nur "... eingelangt" und "... zugestellt"
(Bestellung auch vom 18.02.2019)
LG
eingegangen-eingelagert-zugestellt?
ich habe mit Post telefoniert, die sagen es wäre beim Zoll.
Fallen noch Zollgebühren an?
-
Wann hast du bestellt?
18.02.2019
-
Hallo,
bei mir wurde am 03.04. versendet und hängt seit jetzt bei der Post.
"Die Sendung ist am 04.04.2019 im internationalen Logistikzentrum eingegangen."
NoitaercX hattest du auch weitere Meldungen von der Post gehabt?
Danke
-
Und dann kannst es per Post verfolgen, dauert im Schnitt 3 Wochen
3 Wochen ab Versandbestätigung? Liefern die zu Fuß?
-
Wie lange dauert es im Schnitt der Versand aus Sofia? Senderverfolgung kann man vergessen, die geht wohl nur bis zur Grenze.
Danke!
-
Hat er doch und 239V sind absolut normal. Netzspannung 230V +/- 10%, somit liegt er nicht mal außerhalb dieser Toleranzwerte. Der Shelly ist hat keine sehr genaue Messung und sollte einfach an der Leitung kalibriert sein, an der er betrieben wird, wenn man halbwegs vernünftige Werte haben möchte. Wobei selbst die kalibrierten nur so in etwa passen.
Die Frage ist, warum die Werte bei Messung im Haus anders sind?
-
Hast mal die Spannung an der Dose gemessen, sind da wirklich wesentlich mehr als 230V drauf?
Ja, 239V
-
Hast die Dinger kalibriert, oder laufen die noch original?
Hatte mal kalibriert und wie gesagt im Haus werden andere Ergebnisse angezeigt.
Update: Habe gerade Spannung mit Multimeter geprüft. Die ist OK, 240 V doch keine 277 V. Muss wohl nur neu kalibrieren oder?
-
Jetzt mal unabhängig von der gemessenen Leistung,
Mich würde die Spannung von 277V viel mehr beunruhigen!! Da ist was faul mit dem Kabel!
und woran kann es liegen?
-
Hallo,
bei mir laufen mehrere Gosund SP1 mit Tasmota. Der Stromverbrauch wird auch zuverlässig angezeigt.
Ich habe heute eine der Dosen mit dem gleichen Verbraucher (IP Cam) in einem Gartenhäuschen eigesetzt und da wird der Gebrauch 10 Mal! mehr(50W statt 5W) angezeigt.
Wenn ich das ganze wieder im Haus einstecke wird wieder der normale Verbrauch angezeigt.
Woran kann es liegen? Spinnt nur die Anzeige von Gosund oder zieht die Kamera wirklich 10 Mal mehr Strom im Gartenhäuschen?
In das Gartenhäuschen wurde ein eigenes Stromkabel verlegt.
Danke
Viele Grüße
-
Einfach die Anschluss-Pins vom IR-S Hera-Dongle nachmessen,
sollte Spannungs-Versorgung + Schaltsignal (= Näherung) sein.
Je nachdem, kann man diesen dann am Basic betreiben,
es sind aber 4.
ich kann diesen IR Schalter nicht ersetzen, er ist in das Kaminregal eingemauert.
-
Also ein Annäherungssensor auf IR Basis...
Prinzipiell sollte es machbar sein, kommt drauf an was aus dem Sensor "rauskommt".
Hat er einen Schaltkontakt? Dann sollte es gehen.
genau! in moment schaltet er Hera. Wunsch ist, dass er Basic über GPIO schaltet.
IR Kabel
Hera
-
aber der IR Schaltsensor wird jetzt mit Kabel an Hera angeschlossen und es wird geschaltet wenn
man die Hand vor dem Sensor hält. Es gibt keine Fernbedienung. (möchte ich auch keine).
Wie kann denn TSOP4838 helfen?
Die Idee war den IR von Hera auf Sonoff umzuleiten (an GPIO anlöten?) oder in das bestehende System
integrieren.