Beiträge von chillje

    Hallo, ich habe nun endlich alle Sachen zusammen und auch ein wenig Zeit für mein Vorhaben.

    Es ist bereits alles soweit vorbereitet:

    Raspi mit ioBroker läuft, ein MQTT Server (Adapter, nicht mosquito) läuft und der "zigbee2mqtt" service hat bereits meinen motion sensor gelernt.

    Derzeit habe ich einen sonoff (geflasht mit tasmota) auf den mqtt server eingestellt.

    Ich habe in ioBroker die "node-red" Erweiterung installiert und konnte in node-red auch bereits einen Test fahren.

    Derzeit habe ich das gebaut:

    Das erstellt mir einen node-red dashboard Button und dieser registriert via "mqtt Eingabe" wenn der Sonoff am Knopf geschaltet wird. Via "mqtt Ausgabe" sende ich dem Sonoff den "stat" on/off wenn ich den node-red dashboard button drücke.

    Im nächsten schritt wollte ich eine "mqtt Eingabe" vom motion sensor abfangen. Das klappt auch, ich bekomme dann aber ein JSON zurück:

    Code
    "{"illuminance":221,"linkquality":105,"occupancy":false}"

    Ich habe schon verstanden das "occupancy" true/false für "bewegung" steht. Ich weiß nur leider derzeit nicht, wie ich das JSON in einzelnen Variablen aus dem Node raus bekomme um das dann entsprechend an meinen sonff mit on/off zu verknüpfen.

    Hat hier zufällig jemand einen Beispiel Code?

    GIbt es vielleicht eine andere sinnvollere Lösung dafür?

    Danke euch noch mal :)

    Bisher habe ich alles mit Tasmota laufen, das würde ich auch gern so beibehalten. Ist aber keine Pflicht.

    Wie löst man denn im allgemeinen die BWM Geschichte? Ich denke ich werde wohl nicht der einzige mit so einem Vorhaben sein?

    Deinen Link hatte ich bei meiner Recherche auch schon gefunden und ich werde mir das noch mal genauer ansehen. Ich hatte zwar schon ewig keinen Lötkolben mehr in der Hand, aber früher ging das immer gut klar.

    Hallo,

    derzeit betreibe ich 3x SonoffS20, 1x SonoffTouch und 10xShelly1, alle betrieben mit tasmota und gesteuert via Alexa. Auch die Frau kommt super damit klar (dank Alexa) und bisher war ich recht zufrieden.

    Nun habe ich 2 weitere Themen im Haus festgestellt, die ich gerne angehen möchte. Leider habe ich gerade keine Idee wo ich da überhaupt anfangen soll. Ich bin recht "basic" in der Hausautomation und bin auch kein Profi in der Elektrik.

    Was mein vorhaben ist:
    Aufgrund dessen, dass gerne vergessen wird das Licht auszuschalten, möchte ich hier ein wenig aushelfen.

    Meine Idee wäre hier simple Bewegungsmelder (gern mit Helligkeitssensor) zu verwenden.

    In den meisten räumen sollen diese kontrollieren ob noch Bewegung im raum ist und wenn nicht, sollen sie das Licht ausschalten.
    Im Flur "neben der Haustür" möchte ich gern auch per Bewegung einschalten können.

    Das zum Plan.

    Nun kommen wir zur Umsetzung.

    Ich brauche erstmal einen Satz passender BWMs um das ganze umzusetzen und ich habe da eigentlich nur 2 Möglichkeiten, ohne im Haus rumzureißen.

    1. Sensoren mit Batterie, die ich einfach an der Wand anbringe wo ich sie brauche.

    2. Sensoren die im Grunde wie die Sonoff S20 funktionieren und in eine Steckdose gesteckt werden und diese natürlich "durchschleifen", damit ich auch noch den Staubsauger etc mal anschließen kann.

    Variante 1 ist mir definitiv lieber ;)

    Als weiteren Punkt stellt sich mir die Frage, wie ich denn nun auf die Sensoren reagiere. Also was kümmert sich um:

    Sensor 1 ruft -> "Küche ist unbenutzt seit 30min" -> Küchenlicht 1 bis n schaltet ab

    Sensor 2 ruft -> "Im Flur ist Bewegung" -> Flurlicht schaltet ein für x Minuten bis keine Bewegung mehr registriert wurde

    Wenn ich das richtig verstehe, ist hier ioBroker das richtige? Da würde ich einen alten RaspiB rauskramen wollen, wenn der denn genug power dafür hat.

    Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet wie ich hier vorgehen könnte.

    Ganz lieben Dank!

    PS: Ich weiß das ich hier nicht ganz richtig bin, da man mir hier auch Sensoren außerhalb Sonoff anbieten könnte, aber ich wusste nicht wirklich wo das Thema besser passen würde.

    Danke für deine Antwort. Ich war wohl auf beiden Augen blind.
    Ich hatte die Links dazu nicht gefunden bei thehackbox.org. Der voreingestellte war ja nicht der aktuellste, ich hatte aber nichts "aktuelleres" dort gefunden.

    Mittlerweile ist auch meine ATOM IDE wieder heile und ich hatte es bereits mit einer "minimal" und dann meiner regulären.
    Läuft auch wieder alles.

    Mal ne Frage, was fürn Unterschied macht der Core? Ein Link würde reichen, muss hier nicht erneut erläutert werden wenn schon eine gute Erklärung vorhanden ist.

    Ich habe meine sonoffs bisher nie aktualisiert.
    Wie mache ich das denn möglichst einfach?
    Im OTA bekomme ich noch nicht die neueste Version bzw nur die 6.5.0 und die ist vom Anfang März.

    Meine Atom Umgebung ist mal wieder kaputt dank dem platformio update bug und ich muss das alles neu einrichten..

    Gibts da ne einfachere Methode um unproblematisch meine sonoff zu aktualisieren ohne die Einstellungen zu wipen?

    Das hatte ich dann wohl "überlesen" :)

    Nette Seiteninfo :) Bisher hatte ich noch keine "Platzprobleme" auf meinen Geräten.

    Ich warte mal noch die Woche ab und lebe wieder mit der klassischen Bedienung der Geräte.

    Ansonsten muss ich noch mal auf den ioBroker schauen. Den hatte ich bisher ignoriert, da Alexa ausgereicht hatte. Ich mache derzeit nicht viel in unserer Wohnung und hatte den Bedarf noch nicht.

    Kann ich den zufällig auf der Fritzbox (freetz) laufen lassen? :)

    Hallo,

    ich glaube wir beobachten das gleiche Problem.

    Mein Scenario (aufgefallen gestern, 22.05.2019):

    Wir haben 3x Sonoff Plug S20 im Haus mit tasmota FW. Alle emulieren Hue, da belkin nicht von alexa gefunden wird.

    Dazu kommen 6x Shelly1, diese werden mit der Belkin WeMo emulation betrieben, diese finde Alexa in diesem Modus.

    Gestern Nacht wie üblich unsere Schlafzimmerlampe mit Alexa angeschaltet. Ich wollte dann den Fernseher ausschalten.

    Meine Frau rief dann plötzlich: "Das Licht im Schlafzimmer ist wieder aus!". Verwirrt wieder mittels "Alexa, schalte Schlafzimmerlampe an" an geschaltet und TV wieder mittels "Alexa, schalte Fernseher aus" ausschalten wollen -> Meine Frau erneut: "Das Licht im Schlafzimmer ist wieder aus!".

    Dann ein wenig rum probiert. Egal ob ich den Befehl "Fernseher", "Wohnzimmerlampe" oder "Schlafzimmerlampe" nutze (das sind unsere 3 Sonoff Plug S20 mit tasmota), nur die Schlafzimmerlampe reagiert.

    Heute morgen habe ich alle 3 Geräte neu angelernt. Das half nicht.
    Wenn nur eins der Geräte in Alexa angelernt ist, funktioniert das auch. Sobald 2 oder mehr im Alexa System sind (in der App nachgesehen), geht scheinbar zufällig eins.

    Ich habe probehalber mal die "Wohnzimmerlampe" in der tasmota-Weboberfläche aktualisieren lassen. Bis auf mehr Optionen und englischer Sprache in der Oberfläche hat sich aber erstmal nichts am verhalten geändert.

    Leider hat das Update auch nicht geholfen den Sonoff die Belkin WeMo Emulation beizubringen.

    Ich habe im Haus auch noch 6x Shelly1 verbaut. Da diese mit Belkin Wemo Emulation laufen, tippe ich auf eine Änderung im HUE Verfahren. Somit wurde eventuell auch Alexa aktualisiert, damit es mit den original HUE Geräten arbeiten kann.

    Das ist aber nur eine Überlegung. Genaueres habe ich noch nicht raus gefunden.

    Entspricht das in etwa deinem Problem?

    gruß

    Hallo,

    Ich möchte meinen Abstellraum mit einem shelly1 erweitern und zusätzlich einen Bewegungsmelder verbauen. Dieser soll einfach an die Wand geklebt werden und entsprechend mit Batterie betrieben werden.

    Gibt es da eine sinnvolle Lösung? Kann ich den shelly mit einem Bewegungsmelder ein und ausschalten lassen?

    Danke schon Mal und schöne Feiertage.

    Ich habe bereits 4 Geräte davon selbst verbaut und weitere probegehört. Wenn du die hörst, finde dich damit ab. Ich bin sehr empfindlich darauf und habe mich gegen reklamieren entschieden. Nur selten haben reklamierte Geräte bei mir zur Lösung geführt..

    PS: wie siehe ich die Version von den Dingern. Meine 4 hier ein Haus sind gerade erst letzte Woche gekommen.

    Edit: ich bekomme im Januar 8 weitere und kann gern für die auch noch Mal Rückmeldung geben.