Beiträge von Timbo69

    Hallo,


    ich habe einen Switch, einen WS2812b und ein Display an einen Mini Pro angeschlossen und möchte gern mit dem Switch nicht den WS2812b schalten. Was momentan der Fall ist, obwohl ich nichts weiter eingestellt habe.

    Es würde mir reichen, wenn ich eine Änderung des Switches per Mqtt an meinen iObroker bekomme. Kann ich das mit einem Switchmode hinbekommen?

    Die momentane Konfiguration ist im angehängten Bild zu sehen.


    Vielen Dank & Gruß

    Timo

    Hi gemu2015,


    gibt es eine max. Anzahl von Zeichen die das Display auf einmal verarbeiten kann?

    Ich schicke folgendes mit einer zusammengestellten Variable an den ESP:


    [z][f1x50y0p-5t][f0x0y17]Temp: 10'[f0x0y34]Feuc: 86[f1x0y55]Innen: 22.6' / 51


    und das auf dem Bild kommt auf dem Display heraus.

    Wenn ich das direkt in der Tasmota Konsole eingebe, kommt das gleiche raus.

    Im Log der Konsole steht folgendes:

    {"DisplayText":"[z][f1x50y0p-5t][f0x0y17]Temp: 10'[f0x0y34]Feuc: 86[f1x0y55]Innen: 22.6' / 52"}


    Hast Du eine Idee, was da schief läuft? Die Formatierung klappt aber schon mal - Danke :)


    Gruß Timo

    Hallo zusammen,


    ich habe einen ESP Mini Pro mit einem kleinen Oled Display und Tasmota 8.4 am laufen.

    Leider bekomme ich die Formatierung nicht so hin wie ich mir das vorstelle.

    Folgendes schicke ich per Mqtt zum Esp:



    [z][f1l1c1lt] [f0l2c1]Temp: 9'[f0l3c1]Feuc: 86

    und

    [f1l5c1]Innen: 22.3' / 51




    Das ergibt folgendes Bild, siehe Anhang.

    Was mich stört ist, ich hätte die Zeit gern rechtsbündig am Display und in der letzten Zeile den gleichen Abstand wie zwischen Zeile 1 und Zeile 2.

    Und wieso kann ich in der kleineren Schrift 6 Zeilen anzeigen lassen, wenn ich in Tasmota einstelle, dass es 4 Zeilen sein sollen?


    Wenn ich Display in der Konsole eingebe kommt folgendes:


    {"Display":{"Model":2,"Width":128,"Height":64,"Mode":0,"Dimmer":15,"Size":2,"Font":1,"Rotate":0,"Refresh":2,"Cols":[16,8],"Rows":4}}


    Vielleicht weiß ja einer einen Rat :)


    Gruß Timo

    Hi,


    hast du den Displaymode 0 eingestellt?

    Schau mal hier:

    https://wvssiot.wordpress.com/…splay-ssd1306-an-tasmota/


    • Auf der Konsole ausführen um die Adresse herauszufinden

      i2cscan

    • Adresse setzen

      DisplayAddress 0x3c
    • Displaytyp SDS1306 setzen

      DisplayModel 2
    • Helligkeit setzen, manchmal auf 0

      DisplayDimmer 100
    • Display zeigt je nach Version per Default Uhrzeit/Datum, muss vorm „Texten“ abgestellt werden

      DisplayMode 0
    • Text schreibe/skalieren Print Text at size 1 on line 2, column 1:

      DisplayText [s1l2c1]Hello how are you?



    Nach der Anleitung hat es bei mir geklappt :)


    Gruß Timo

    Moin zusammen,


    die Alu-Folie hat nur temporär geholfen, leider habe ich es nicht hinbekommen, dass der Sensor zuverlässig meldet.

    Daher ist hier momentan Stille, ich bin noch auf der Sucher nach einem schönen Bewegungsmelder für die ESPs, finde aber nicht wirklich etwas außer die HC-SR501 oder vergleichbares.


    Gruß Timo

    Hi,


    danke für die Antworten. Es war dann doch relativ einfach gelöst, ein kleines Stückchen Alu-Folie in Richtung Wiese und er funktioniert zuverlässig ohne Fehlmeldungen.

    Warum das mit der 6.4 Tasmota ohne funktionierte, ich weiß es nicht.

    Auf jeden Fall funktioniert die Abschirmung mit Alu-Folie.


    Gruß Timo

    Moin zusammen,


    ich habe meinen Wemos von 6.4 auf 8.2 aktualisiert und habe ein merkwürdiges Phänomen.

    Im Flur, wo der Wemos monatelang mit Tasmota 6.4 funktionierte, bekomme ich nun ständig on / off Meldungen vom Sensor. Im Flur hängt er an der Außenwand, nicht dass er die Bewegungen von dem Gras auf der Wiese erfasst? Er funktionierte ja mit Tasmota 6.4.

    Hänge ich den Wemos in einen anderen Raum, funktioniert er wie gewünscht.

    Jemand eine Idee?


    Gruß Timo

    Hi,


    meine momentane Lösung ist den Wemos vom ioBroker jede Nacht Neustarten zu lassen. Vielleicht sollte ich wirklich mal eine neue Tasmota Variante probieren.


    Gruß Timo

    Hallo zusammen,


    ich habe einen Wemos D1 mit Tasmota 6.4.1 und einen angeschlossenen BH1750. Dieser funktionierte ca. 2 Wochen super, jetzt zeigt er mir aber alle 1-2 Tage 0 Lux an. Da der Lux Wert über einen ioBroker ausgewertet wird und meine Beleuchtung steuert, geht mein Licht nicht mehr aus.
    Kennt jemand dieses Phänomen?


    Gruß Timo

    Hi Helfinger,

    es ist eine noch eine 6.4.1 Version von Tasmota. Ich möchte gern die Änderung mein des Status von dem RCWL im iobroker abfragen und einen Bewegungsmelder damit erstellen. Nur leider bekomme ich die Änderung des RCWLs nicht in den Objekten des iobrokers angezeigt.


    Gruß Timo

    Moin,


    ich habe einen Demos Mini D1 mit einem RCWL-0516 und bekomme in der Konsole folgendes angezeigt:


    20:26:48 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}

    20:26:48 MQT: stat/sonoff/POWER = OFF

    20:26:51 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}

    20:26:51 MQT: stat/sonoff/POWER = ON


    Ich glaube ich habe das mal per Befehl dazu gefügt, bekomme aber im ioBroker keinen Status davon angezeigt.

    Muss ich das "Objekt" auch noch aktivieren?


    Gruß

    Timo