Beiträge von jun

    Hier werden ja eigentlich nur defekte oder abgerauchte Shelly's gepostet.

    Wie hoch ist eigentlich die Zuverlässigkeit?

    Bei mir laufen 4 Shelly1 und 2 Shelly2 seit Wochen problemlos.

    Stimmt schon was du schreibst , es ist halt mal so, dass man Hilfe braucht wenn es Probleme gibt, durch Defekt oder so. Ich habe schon längere Zeit Sonoffs im Einsatz, und hatte noch nie so einen Fall, bevor ich jetzt weiter umrüste, beobachte ich erstmal meinen zweit verbauten Shelly. Ich möchte ja nicht dass meine Hütte abfackelt.

    Also ich habe meine SR-04 Sensor heute nach gut 2 Wochen mal angeschaut, ich habe kein Kondenswasser an den Sensoren, alles trocken.

    Hallo in die Runde,

    Ich habe letzte Woche meine beiden Shelly1 bekommen, ist ja bereits V3, wurden auch gleich eingebaut in eine bestehende Wechselschaltung mit Busch und Jäger Schalter. Bis auf heute morgen alles ok, dann um 5 Uhr früh hat es einen knall getan, und das Licht war aus. Ich habe dann den Shelly1 ausgebaut, und sah dass er leicht zwischen I und SW verkohlt war. Ich bin mir sicher dass die Kabel fest und bis zur Isolierung im Shelly1 waren. Ich bin mir sicher dass alles korrekt instaliert war, aber wieso jetzt dass !

    Gibt es noch andere Fälle ?

    Gruß

    Mario

    Ist schon komisch, bei mir war es genau so, habe fürs Webif mein Benutzer und Passwort angelegt, und Ende war. Bei mir hat dass mit dem Reset glücklicherweise geholfen. Danke ! ;)

    Hi,

    ich habe mit Spannung diesen Beitrag gelesen und bin sehr interresiert an diesem Projekt.

    Soll ich das ganze mit Tasmota machen oder Esp?

    Hallo totocotonio,

    ich bin eigentlich auch so ein Tasmota-Verseuchter ;-), bin hier durch Urmel und MagicSven auf ESPeasy aufmerksam geworden, wenn man sich ESPeasy mal ansieht eigentlich ganz einfach einzurichten.

    Hast du schon sonoff oder ähnliches laufen ?

    Danke, so hab ich es auch gemacht, mit dem speak unter commands, ich wusste nur nichts mit dem Alexa Datenpunkt anzufangen, ist aber sicher auch interessant.

    Für heute mach ich erst mal Feierabend, wünsche noch viel Spaß !

    Gruß und Danke !

    Jun

    Hallo urmel76, gefällt mir hier richtig gut:thumbup:

    ich bin gerade dabei die Datenpunkte anzulegen, was genau hat dass mit dem Alexa Datenpunkt auf sich ?

    "0.Alexa-Datenpunkte.Sprachausgabe_letzte_Alexa"

    da blick im Moment nicht so recht durch, sitze wahrscheinlich zu lange an der Kiste ;)

    So, jetzt habe ich den SR04 am laufen, hab auch gleich die Einstellungen wie es "urmel76" in Post #59 empfohlen hat "Option Filter Median, Filter Size 10 und bei Interval auch 10" bis jetzt springt der Füllstand gerade mal 1cm rauf oder runter, dass reicht mir alle mal. Wenn es so weiterläuft ist alles ok.

    Jetzt will ich auch mal schauen ob ich es fertig bringe damit ich Alexa frage kann wieviel Öl noch da ist!

    Gruß

    Jun

    allerdings ist der Ah effekt bei meinem Schornsteinfeger sehr groß gewesen ,als Alexa ihn begrüßt hat, ihm Erzählt hat, wie die Temp ,Feuchte und der Füllstand im Tank ist, die Heizungsthermostate voll aufgedreht hat, die Kaffeemaschine eingeschaltet und das Licht bis zu seinem Arbeitsplatz auch schon an war, alleine für das Lachen und Staunen hat sich das schon alles gelohnt ;)

    Dass glaub ich sofort, wird sich auch denken "Wasn da los"

    Anfangs hatte ich auch gezweifelt mit dem Smart Home, aber mittlerweile kann ich es mir nicht mehr wegdenken. 8)

    urmel76

    meine Hochachtung für dieses Projekt sowie deine Anleitung :)

    Ich bin auch gerade dabei mir diese Heizölabfrage zu basteln, MagicSven hat mir auch schon ein paar Tipps diesbezüglich gegeben, Danke hierfür an Euch beide!

    Das Ganze habe ich mir in eine alten Verteilerdose eingebaut, mit Display und Temperatursensor, die beiden funktioniert bisher ganz gut. Ich habe zuerst den RCW-0001 verbaut, nur leider habe ich damit solche Schwankungen das ich es jetzt ersteinmal mit einem SR04 probiere, sollte es hier auch Probleme geben warte ich noch auf den Wasserdichten Sensor. Ich betreibe das Ganze mit einem Wemos D1 mini an dem ein Levelshifter dran hängt, mit den Spannungen ist mir klar 3,3 und 5 Volt für die unterschiedlichen Sensoren. Hat jemand auch solche Schwankungen mit dem Sensoren? Oder gibt es noch ein paar Einstellungen um die zu verhindern. Irgendwo habe ich auch gelesen ein Rohr in den Öltank z.B. 50er HT, und da die Sensoren einbauen wegen dem Echo, hat hier jemand Erfahrung damit gemacht?

    Gruß

    Jun