Beiträge von gerty

    Und welchen Status hättest du dann gerne?

    na jeden den ich gerne hätte oder brauche, das kann sein, dass ich mir anzeigen lassen will bei welchen meiner 35 shellys der Auto out Modus aktiv ist, oder bei welchem ein Zugriffspasswort hinterlegt ist. Das ist nur eingeschränkt durch die API der Shelly die mir die http Abfrage liefert,

    so sehen die Rohdaten einer Abfrage per http://user:pw@192.168.178.231/status aus

    hallo supermicha,

    dachte ich mir schon dass die nicht für die shellys sind

    das wäre super wenn das klappen würde

    z.B.

    damit wird der shelly deaktiviert

    http://user:pw@http://192.168.178.XZ/relay/0?turn=off

    damit aktiviert

    http://user:pw@http://192.168.178.XZ/relay/0?turn=on

    Reboot

    http://user:pw@http://192.168.178.XZ/reboot

    hier sind die möglichen Befehle der API aufgelistet

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-family-overview

    und als sreenshoot noch die bunten lichter

    da gibt es jede Menge von Befehlen, das wäre doch super, wenn man im Viewer sich zu jedem shelly ein paar

    Buttons drunter legt mit seinen individuellen Befehlen bestückt

    denkt ihr es wäre auch machbar, dass man zu einem Geräte Frame ein Bild mit hinterlegt?


    darf ich noch fragen, ob die Idee mit dem Status aus Post 74

    QuikView - HTML-Übersicht für Sonoffs

    ihr noch vorhabt mal zum testen?

    so was gibt es auch für Android schon

    https://play.google.com/store/apps/det….http_shortcuts

    kennt ihr das?


    so wie ich das sehe, hast du ja jetzt 50% des Ablaufes geschafft. Du kannst also text Dateien auslesen und wieder im html verarbeiten.

    jetzt muss noch die Möglichkeit geschaffen werden die html abfragen in die text Dateien zu exportieren.

    Hilft dir das weiter?

    https://stackoverflow.com/questions/1687…-of-a-webserver


    ich habe dir mal ein Shelly Beispiel eingefügt

    das war die Abfrage

    http://192.168.178.222/settings/relay/0

    das war die Anzeige

    und dies habe ich mit Firefox exportiert in eine .json Datei

    {"name":null,"ison":true,"has_timer":false,"default_state":"on","btn_type":"detached","btn_reverse":0,"auto_on":0.00,"auto_off":0.00,"schedule":false,"schedule_rules":[]}

    und jetzt sollte ein 'Frame angezeigt werden mit Status Button grün (ison: true)

    Hallo Supermicha,

    Sehe ich auch so,

    Dürfte ich noch einen Wunsch äußern?

    Ich möchte nicht die HTML Seiten der Shellys anzeigen, sondern den Status, der mich interessiert.

    Man kann ja per http sowas abfragen:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#common-http-api

    Unter relays steht ob dieser Ein oder Aus ist.

    Damit könnte man sich doch eine sehr einfache Übersicht zusammenstellen mit den Werten die man gerne angezeigt haben will..

    Wäre es möglich dies zu integrieren?

    Beispiel: Konfig File (sehr laienhaft)

    IP-Adresse TEXT Attribut Wert Button

    http://192.168.178.223/status AKTIV relays ison ja

    http://192.168.178.223/status MAC-‚‘ADRESSE: mqtt mac Textausgabe

    Wäre das was für deine Übersicht?

    Gruß

    Gerhard

    Zum Abschluss.

    Der Shelly schaltet nun so wie er soll.

    Das Problem hat der BWM verursacht.

    Mit der Verwendung eines anderen BWM - anderen Hersteller klappt es sofort.

    Ein zusätzliches Relais wird also nicht benötigt.

    Hallo Yoda,

    mich würde auch der Typ interessieren.

    Mal anders ausgedrückt... ein "herkömmlicher" 230 Volt-Bewegungsmelder ist dafür gedacht, eine Lampe direkt ein und aus zu schalten.

    Für weitere Steuerungen sind diese Art der Melder nur sehr bedingt zu gebrauchen.

    Du brauchst eine Steuerspannung, denn du willst was Steuern. Keine Schaltspannung.

    Das Problem liegt also nicht am Bewegungsmelder oder am Sonoff sondern eher am Benutzer, der Äpfel mit Birnen kreuzen will.

    war vielleicht etwas hart von mir, da sprach der frust aus mir, wahrscheinlich waren meine Erwartungen zu hoch, es lag definitiv am benutzer, ich habe mich also doch nicht vorher ausreichend informiert.

    trotzdem vielen dank für eure geduld und hilfe

    ...........Äpfel kann man nicht mit Birnen vergleichen? Aber selbstverständlich. Womit denn sonst? Comparaison n’est pas raison, lautet ein französisches Sprichwort, Vergleiche hinken. Andererseits: Wenn sie alle hinken, sind sie vorher verglichen worden. Insofern gilt auch das Gegenteil, nämlich „Gut, dass wir verglichen haben“, und drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht Vergleichbares findet, es gilt Gleich und Gleich, also zuvor Verglichenes, gesellt sich gern, und selbst die Taube auf dem Dach muss mit dem Spatz in der Hand irgendwie verglichen worden sein, bevor man sich gegen sie für ihn entscheidet.

    das finde ich extrem sche#...

    sowas banales und das soll nicht gehen,

    wozu brauche ich dann eingänge, ausgänge, regeln, 1000.nde befehle wenn ich den status nicht abfragen kann, und wenn ich schon höre, dass es bei klingelstrom nur gehen soll, da bekomme ich die krise, dann sollen sie den schrott für kinderspielzeug benutzen oder für mopedfrisierer oder rolladenbastler und nicht mit Strom spielen, wenn sie es nicht handeln können, so ein Gelumpe,

    da bin ich schon kuriert, das teil landet in der elektrokiste…

    das war der erste und letzte sonoff

    schön gemacht Supermicha.

    Da ich nicht der Superprofi bin, was HTML betrifft, eine Frage an die Profis hier im Forum.

    Einen separaten Text direkt in das iframe setzen ist wohl nicht möglich.

    siehe Bild neben dem Wort Relais zB den Text xxxxxxxxxxx

    Supermicha:

    großes Lob an Dich für deinen Fleiß, die Übersicht ist echt hilfreich und ist für mich absolut ausreichend

    Athen2004:

    ich bekomme dir Größe nicht hin wie bei dir,

    was hast du eingegeben?