Hm, und wieso hab ich dann eine Shelly 1?

Shelly 1 - open Source Wi-Fi switch
-
NoitaercX -
28. August 2018 um 22:59 -
Erledigt
-
-
-
Kein Plan was DU da irgendwo runter geladen hast. Tasmota hat ein Menü bei dem man wählt was man hat und keine speziellen bins. Wenn Du irgendwo ne MOd dafür geladen hast, dann frag auch dort danach.
Es gibt bei Epurna eine spezielle bin für jedes Gerät, aber nicht bei Tasmota und das wird es auch nie geben.
* 6.2.1.1 20180905
* Rewrite energy monitoring using energy sensor driver modules * Add Wifi channel number to state message (#3664) * Add support for Shelly 1 and basic support for Shelly 2 - No energy monitoring yet (#2789) * Add network information to display start screen (#3704) * Add command Display to show all settings at once * Add toggle function RGBW lights (#3695, #3697) * Add user configurable GPIO02 and GPIO03 on H801 devices (#3692)
-
Sehr freundlich.
Kann jetzt aus dem Hut nicht sofort sagen wo die Bin her ist.
Auf jeden Fall eine seriöse Quelle.
Wenn ich aber hier richtig gelesen habe wurde die Shelly 1 hier mit Tasmota geflasht.
Also muß es ja wohl eine Version geben.
-
Es gab ne fertig kompiliert bin von tasmota, mittlerweile geht es ab tasmota 6.2 das man den shell 1&2 in der Oberfläche einstellen kann
<p>Kein Plan was DU da irgendwo runter geladen hast. Tasmota hat ein Menü bei dem man wählt was man hat und keine speziellen bins. Wenn Du irgendwo ne MOd dafür geladen hast, dann frag auch dort danach.</p>
<p><br></p>
<p>Es gibt bei Epurna eine spezielle bin für jedes Gerät, aber nicht bei Tasmota und das wird es auch nie geben.<br></p>Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
-
Aha, danke Urmel. So stell ich mir eine sachliche Antwort vor.
Heißt also ich könnte ne "normale" Sonoff Bin verwenden und dann darin auswählen?
Wäre genial. Muß ich mal in meiner 7.2 nachsehen.
Mein Shelly 2 kommt diese Woche und ich will damit den T1 für einen Rolladen ersetzen.
-
Alles was man dazu wissen muss, steht in meinem Post oben und fertig. Wenn ne Mod geladen wurde dann da fragen. Tasmota ist universal und deshalb in der Regel nicht nötig dazu etwas extra anzubieten, Ausnahme, im original wird es nicht direkt unterstützt. Da das aber nicht der Fall ist, ist der Rest auch nicht nötig. Wenn Dir diese Antwort nicht gefällt, kann ich auch nichts dafür, so ist es eben und meckern bringt Dich da auch nicht weiter.
-
Aha, danke Urmel. So stell ich mir eine sachliche Antwort vor.
Heißt also ich könnte ne "normale" Sonoff Bin verwenden und dann darin auswählen?
Wäre genial. Muß ich mal in meiner 7.2 nachsehen.
Mein Shelly 2 kommt diese Woche und ich will damit den T1 für einen Rolladen ersetzen.
Das ist genau das was ich Dir schon geschrieben habe, wenn Du das nicht sachlich nennst, dann weiß ich auch nicht wie ich Dir helfen soll
-
Ich habe meine bis mit Atom selber gemacht, genauso wie bei den basic du mist nur beim Flashen den gnd die ganze zeit dran lassen, meine hab die 6.2.0.1 dafür genommen, arends hatte im Release geschrieben das jetzt damit auch shelly 1&2 unterstützt werden
<p>Aha, danke Urmel. So stell ich mir eine sachliche Antwort vor.</p>
<p><br></p>
<p>Heißt also ich könnte ne "normale" Sonoff Bin verwenden und dann darin auswählen?</p>
<p>Wäre genial. Muß ich mal in meiner 7.2 nachsehen.</p>
<p><br></p>
<p>Mein Shelly 2 kommt diese Woche und ich will damit den T1 für einen Rolladen ersetzen.</p>Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
-
Als ich die Antwort las, war der Text in #42 nach:
"und das wird es auch nie geben".... zu Ende.
Also wie auch immer ein Nachsatz.
Betrachtet man diesen Text alleine kann sich der geneigte Leser selbst ein Urteil bilden.
Urmel:
ich habe eine Reloxx 6.1.1.13 im T1, da ist noch nichts von Shelly.
Grund war das mit einer arends Version die Tasten nicht mehr gingen.
Ist aber ja wohl behoben und ich kann wieder umsteigen.
Nach meinem Urlaub werde ich mein Atomwissen wieder reaktivieren
und selber builden
.
-
Im Grunde war das auch ausreichend und zu 100% richtig. Alles was Du zu Tasmota wissen musst und was unterstützt wird kann man im Changelog dazu auf Github nachlesen. Da das auch die original Quelle von Tasmota ist und da keine "speziellen" Versionen angeboten werden, ist das auch so und war nie anders. Warum immer irgendwelche Fragen hier dazu gestellt werden, obwohl alle Infos eh schon auf Github stehen versteh ich eben nicht.
Wenn was beim Geschriebenen auf Github unklar ist, kann man das natürlich fragen, nur lesen sollte man vorher schon mal was man da eigentlich macht
-
Wie schrieb ich doch in meiner Anfrage #39 1. Satz ? ...
Aber lassen wir es gut sein.
Thema geklärt und abgehakt.
-
und was gelernt
-
uiui, so viel Diskussion
Tasmota 6.2.1.3-mod-1.41.7.bin mit Shelly 1 / Shelly 2 Profilen von nils91:
https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasmota-Modified/releases
und offiziell von arendst 6.2.1.4 20180916 noch zum selber builden:
https://github.com/arendst/Sonoff…elopment/sonoff
Leistungsmessung für Shelly 2 ist noch nicht vorhanden.LG
edit:
seit heute:
Sonoff-Tasmota-development-6.2.1.4-DE.bin neu im Anhang
-
Hallo euch allen , habe kurze frage zum Anschluss .
ist es so richtig :
-
Hallo euch allen , habe kurze frage zum Anschluss .
ist es so richtig :
Hi,
ja, genau richtig und den Jumper immer kontrollieren.
LG
-
So, Wochenende wird gebastelt, heute sind dann endlich die 8 Shelly 1 nach knapp 3 Wochen angekommen, die Lieferengpässe scheinen behoben zu sein
-
Kann man mit denen auch ne Wechselschaltung easy SMART machen - zB Schlafzimmer eine Lampe 3 Schalter und ich bau einfach hinter einen der 3 den Shelly oder brauch ich 3 ? Mit einem Fibaro zwave switch soll das ja funktionieren - aber die sind mit 50€ recht happig
-
Na klar geht das, nur nicht direkt analog zur vorhandenen Wechselschaltung. Hier muss dann theoretisch nur einer die 230V zur Lampe schalten die anderen Schalter sind quasi nur Funkschalter für den einen der schaltet. Funktioniert über die internen Rules der Tasmota FW und wurde hier schon ausreichend besprochen
-
Du hast im Schlafzimmer eine kreuzschaltung, also Türe, links und rechts vom Bett nehme ich an, wenn ja dann reicht ein shelly an dem Schalter an dem der lampendraht ist, brauchst dann aber dort auch Dauer phase, N und pe
<p>Kann man mit denen auch ne Wechselschaltung easy SMART machen - zB Schlafzimmer eine Lampe 3 Schalter und ich bau einfach hinter einen der 3 den Shelly oder brauch ich 3 ? Mit einem Fibaro zwave switch soll das ja funktionieren - aber die sind mit 50€ recht happig</p>
Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
-
Stimmt auch wieder, da wird ja dann das ganze zusammen geführt und den Schalt "L" packst auf den SW des Shelly. Problem könnte eben der fehlende "N" sein.
Urmel, da hast mich gerade auf ne gute Idee gebracht. So könnte ich meine Wechselschaltung im Flur wieder auf die "normalen" Schalter zurück bauen, hätte gleich 2 Sonoff Touch über, nur ein Shelly verbaut und trotzdem ne smarte Schaltung
. Ich denke noch zu viel an Sonoff und Koppelrelais
-