Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich muss die Dinger wohl oder übel mit dem pyflasher und Kabeln flashen.
Danke nochmal
Gruß Roman
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich muss die Dinger wohl oder übel mit dem pyflasher und Kabeln flashen.
Danke nochmal
Gruß Roman
Wo hast denn eigentlich gelesen, dass man Tasmota mit dem pyflasher flashen muss?
Müssen tut man das sicherlich nicht! Aber es funktioniert einwandfrei mit meinem FTDI Flasher! Stehe mit ATOM irgendwie auf dem Kriegsfuß.
Ich weiß jetzt auch warum meine beiden Minis über DIY daneben gingen. Habe als erstes die Tasmota minimal mit dem DIY Tool geflasht. Das war wohl der Fehler.
Meine 3 verbleibenden jungfäulichen Minis habe ich jetzt mit dem DIY Tool und der tasmota light geflasht. Das funktionierte! Erscheinen dann mit tasmotaXXXX und lassen sich über 192.168.4.1 ganz normal konfigurieren.
Für die beiden verbleibenden Sorgenkinder besorge ich mir federstifte dann werde ich die auch wieder in die Gänge bekommen.
Danke
Gruß Werom
nimm den Tasmotizer und lösch den Flash vorher. Klar kann man mit allen möglichen Tools flashen, nur hat das Tasmota Team extra ein eigenes Tool entwickelt und der lädt Dir gleich noch das gewünschte bin runter. Einfacher geht's eben nicht.
Atom läuft übrigens schon ne Weile nicht mehr, also wenn dann VsCode
Danke für den Tipp. Den Tasmotizer werde ich dann mal ausprobieren. 👍
Gruß Werom