Sonoff-Tasmota 6.1.1c-mod-1.35.3 mit Alexa Bug

  • Hallo zusammen,

    ich bin gänzlich neu in der Materie und auch hier in dem Forum. Ich bin mit Unterstützung der SuFu, Google, YouTube jedoch bisher nicht schlau geworden, weil ich wohl noch ein paar Lücken habe. Vielleicht hat ja einer der erfahrenen User die Möglichkeit mir mein Problem zu erklären oder gar ne Lösung aufzuzeigen...

    Ich habe zunächst nur einen SONOFF mit der sonOTA.exe modifiziert. Mein Amazon Echo 2. Gen. findet das Ding auch und schaltet munter, hat mir jedoch immer beim einschalten als Antwort gegeben, dass der wert außerhalb des bereichs für das gerät "Test" liegt. Ich habe dann in der Hoffnung, dass dieser Fehler behoben ist, gerade die "DE-firmware-6.1.1c-mod-1.35.3.bin" drüber gebügelt... ok, das nervige Übersetzen des Chrome hat nun ein Ende, aber mein eigentliche Problem ist immer noch da... habt ihr Tipps für mich, das Alexa mir nur noch als Bestätigung "OK" sagt und nicht den Rest?!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß Günni

  • Ja aber nicht beim BASIC, da das kein Mehrfachgerät ist, sonder ein Einfach, hat ja auch nur ein Kanal. Jetzt stellst das mal schön auf den WEMO EMU, oder wie der heißt um und es sollte laufen.

    Hat mit dem IOBroker auch nichts zu tun, da der EMU schon für Alexa ausreicht um zu steuern, oder hast Du den noch mal extra in der IOBroker Cloud?

  • Achso, nein nein, also ich habe noch nur meine "Insellösung" ich arbeite mich gerade in das Thema erst ein und habe noch keinen IOBroker installiert, das wird erst nach dem Umzug ins neue Haus erfolgen, genauso wie die Installation der Insellösung... es sollen noch n paar Sachen folgen. Aber zunächst beschränke ich mich auf die einfachen Sachen! Habe mir Sonntag 2 SVs bestellt damit ich meine neue Garage auch steuern kann, dann noch n paar T1 und vielleicht werden die Rollläden auch noch über die Sonoffs betätigt. Hatte lange mit dem System von Schellenberg gespielt... bin auch noch nicht ganz davon ab, jedoch hält mich die Einbindung in den IOBroker dabei zurück. Da ich mir für diesen Zweck noch ein neues Tablett und nen Raspberry gönnen möchte, wäre es sehr doof, wenn ich mit 2 Systemen im Haus arbeiten würde...

  • Die Rollladen Steuerung über die Sonoff T2 ist ne geile und sehr günstige Lösung. Man kann auch die LED an den T2 deaktivieren, dann sind die Dinger auch Schlafzimmer tauglich :thumbup:

    Ohne IOBroker kannst schon alleine über die Rules direkt an den Sonoff nach Uhrzeit und oder Sonnenunter und -aufgang steuern. Such mal ne fertig Lösung die nicht das 5 fache kostet und das beinhaltet ;)

    Wenn Du schon in eine neue Hütte ziehst, dann würde ich gleich überall die Sonoff Touch oder normale Schalter mit Koppelrelais verbauen. Bei der Koppelrelais Geschichte kann man dann n eben der Abzweigdose gleich noch ne Viereck-Dose für den Sonoff samt Koppelrelais einpanen, dann ist das auch sauber verbaut und man kommt schnell dran, wenn was klemmen sollte.

  • Wenn Du schon in eine neue Hütte ziehst, dann würde ich gleich überall die Sonoff Touch oder normale Schalter mit Koppelrelais verbauen. Bei der Koppelrelais Geschichte kann man dann n eben der Abzweigdose gleich noch ne Viereck-Dose für den Sonoff samt Koppelrelais einpanen, dann ist das auch sauber verbaut und man kommt schnell dran, wenn was klemmen sollte.

    Warum benötige ich zwingend die Koppelrelais?!