Google vs Alexa?

  • Bei Amazon gibts Alexa gerade billiger und ich habe einen Google Home bestellt, der per Heroku Licht und Steckdosen schalten soll.

    https://github.com/AlexanderReyer/hausautomationszugang

    In Telnet.py wird webhook von Dialogflow aufgerufen.

    Ist Alexa auch so komfortabel und sollte man das kaufen? Google Home wollte ich dann auch zu Weihn. verschenken und 2 Häuser sollen damit

    geschaltet werden. Die IP-Adressen von den Aktoren kommen dann aus einer Postgres-Datenbank damit das leicht geändert werden kann.

    Soll ich nun bei Google Home bleiben oder ist Alexa auch einen Blick wert? Was ist leichter, Heroku oder AWS Lambda?:?:

    In der Serie Mr.Robot kommt Alexa übrigens in 2 Folgen vor. Ohne dass das erklärt wird was wieder auf den höheren Wert der Serie hindeutet.

    Was ist Euer fachmännischer Rat als IoT-Experten? Alexa einsetzen?

    • Offizieller Beitrag

    Hi,

    sagen wir mal so kommt auf dein Projekt an? Also Google Home hat den besseren Verstand, während Alexa besser hört, aber eben weniger weis .. Aber wer weis schon was sich in Zukunft bei Alexa oder Google ändert.

    Ich hingegen bin mit Alexa zufrieden, könnt besser sein manchmal ..Und wenn man dann Google in Alexa einbindet steht sie in Dingen wie "Inelligenz" dem Google Home in nichts nach, da Alexa dann auch auf die Google Datenbank zugreift. Und beim Fernsehen oder "Kino Abend" wo es dann mal lauter zugeht, versteht Alexa mich noch immer während Google Home hier echte Probleme hat. Also ich für meinen Teil tendiere eher zu Alexa. Den Home mit "OK Google" hab ich zurück geschickt. In diesem Sinne :)

    Gruß

    Norbert

    • Offizieller Beitrag

    In Kombination mit den Sonoff-Produkten kann ich nur aus Sicht von Alexa sprechen, da wir hier noch nicht die Möglichkeit hatten, das ganze mit Google Home zu testen - kommt aber bald!

    Ich bin vollkommen zufrieden was Einrichtung und Kommunikation betrifft. Läuft alles reibungslos und man kann auch über die Alexa-App noch Szenen bzw. Gruppen definieren.

  • ich kann jetzt nur von Alexa, Sonoff (Tasmota) und mir berichten.

    Die Tasmota-geflashten Sonoffs sind bei mir neben Philips HUE die einzigen SmartHome Geräte, bei denen ich überhaupt keine Probleme mehr habe.

    Vergibt man seinen Geräten bzw. Gruppen einfache Namen, hat Alexa damit keine Probleme.

    vG, Manfred

    • Offizieller Beitrag

    Richtig Manfred. Da kann ich dir nur beipflichten. Habe hier alles Sonoff Geräte mit Tasmota Software laufen. Und Obwohl sicht meine Hausautomationserver, sprich der Raspi Abends runter fährt, werden die Geräte einwandfrei beim Neustart eingebunden. Also ich bin voll zufrieden. :) Und was mich auch Begeistert das man über die Console Befehle in den RAM Speicher schreiben kann. Soll heissen sind die Dinger einmal geflasht braucht man Sie nicht unbedingt noch einmal zu flashen, wenn man icht eine komplett neue Version drauf flashen mag. ..

    Gruß

    Norbert