Neuling sucht Rat

  • Servus,

    Ich lese mich hier gerade durchs Forum. Ich spiele mit dem Gedanken, meine Gartenbeleuchtung mit einem Sonoff 4Ch zu schalten. Ich habe allerdings von der Materie bisher null Plan. Die Gartenlichter werden im Moment per Funk gesteuert ich möchte das ganze aber über eine App steuern. Gibt es da schon was wenn man China außen vor lassen will? Benötige ich zwingend noch einen Homeserver oder geht das auch ohne?

    Ich hatte gehofft ich Steck die Kabel ein, Binde den Sonoff ins WLAN und dann mach ich Licht hinten vorne usw. ein und aus über ne App...

    Wäre dankbar für ne kurze Einführung ansonsten muss ich wohl einfach ausprobieren.

  • Für eine App wirst du wohl vorerst bei der Originalfirmware und der chinesischen Cloud bleiben müssen.

    Wie weit die APP von CreationX ist weiß ich augenblicklich noch nicht.

    Wenn du einen PC hast der dauernd (oder recht lange) läuft wäre auch noch die Möglichkeit TasmoAdmin zu verwenden. Dann bist du von der Chinesencloud weg. Das könntest du auch über den Webbrowser des Smartphones bedienen.

    Es gibt zwar auch Möglichkeiten die Sonoffs mit Tasmota Software direkt per Browser zu steuern, aber das ist für Laien eher unkomfortabel.

    Alternativ könnte ich mir noch vorstellen das du TasmoAdmin auf einen kleinen Raspi installierst und das dann per Smartphone bedienst. Ist von der Anschaffung her überschaubar und auch der Stromverbrauch ist minimalst.

  • Alternativ auf App verzichten und die Zeitschlatung von Tasmota benutzen (wenn sonnenuntergang Licht an, immer um 3 Uhr ausschalten)

    Aber das geht glaub ich auch mit der China App.

  • Weil ich grade Gartenbeleuchtung lese...

    Die Geräte sind alle nicht für den Außenbereich geeignet, ich hoffe das weißt du.

    Den 4ch müsstest du schon in irgendeinen Feuchtraumverteilerkasten reinstecken. Der hat ja auch die Möglichkeit ihn direkt auf ne Hutschine zu klicken.

    --- Signaturen werden völlig überbewertet --- X/

  • Danke schonmal für die hinweise. Ich hab ne kleine Unterverteilung in der Gartenhütte da wird jetzt ein vernünftiger Kasten mit Hutschiene installiert also istNässe nicht das problem?

    Ich werde es also erstmal so probieren und wenn die crea app für alle ist werd ich flashen... oder alles ganz anders und größer machen?

    Auf ne mybook live kann ich wohl nicht die tasmotaadmin machen oder? bzw ander homeserver software?

  • Also die Gartenhütte wird über powerline mit Internet versorgt und dann wird da mein Heimnetz erweitert, brauche ja keine 100m/bits...

    Sind die hhtp-Request Apps von der Oberfläche einigermaßen simpel? Mein Schweigervater (73) muss das auch können;-)

  • Hi,Solltest Du einen Server mit MQTT am laufen haben dann kannst Du mit dieser AP

    MQTTDASH

    Buttons für Deine Gerate erstellen, diese Schalten und den Status sehen.

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Kurzer zwischenstand....

    habe gestern in brütender HItze noch zwei Kabel verlegt, die unterverteilung umgebaut und den 4Ch eingebaut.

    Hatte ihr vor ein paar Tagen konfiguriert, aber da haute so irgendwie nicht hin. Hab Ihn dann einfach noch einmal neu in W-Lan eingebunden und jetzt kann ich meine Lichter schalten, also für mcih ein voller Erfolg...

    Leider bin ich jetzt ein wenig angefixt... Mal sehen wie es weitergeht...

    Danke schonmal für eure Hinweise und Tips