1. Dashboard
  2. Startseite
  3. Aktivität
    1. Unerledigte Themen
  4. Wiki
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. CREATIONX - Smart Home Forum
  2. Forum
  3. Allgemein
  4. Off-Topic

Sonoff 4Ch -> Tasmota

  • Manfred
  • 21. November 2017 um 11:27
  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 13. Dezember 2017 um 00:05
    • #21
    Zitat von Nobbi

    Ne Manfred ich habe zwar keinen 4 Ch hier aber wenn du diese Taster lange drückst geht das Sonoff doch in den Reset oder irre ich da?

    bin wegen meinen Flashproblemen noch nicht dazugekommen dies zu testen aber ich gehe mal davon aus, wenn jemand den externen Taster 4 Sek. drückt (bei meiner Methode), resettet sich das Ding...

    ... darum "KEY_HOLD_TIME" auf 30 Sek. oder so einstellen. Leider geht das nicht in der Tasmota-Konsole, muss ich vorn flashen schon einstellen und mitflashen.

    Aber wie gesagt, richtig getestet habe ich das noch nicht... am WE wenn ich dazukomme.

    vG, Manfred

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 14. Dezember 2017 um 12:04
    • #22

    Hallöle

    Der 4CHpro ist soeben gekommen :)

    Erfolgreich im ersten Versuch per SonOTA geflasht :)

    Natürlich ohne vorher die hold time zu setzen :huh:

    Wie flash ich denn erneut und setze sie auf sagen wir 10sec?

    Das mit den gesetzen eltakos stimmt, ich geh mal mit nem Kaffee schauen...

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 14. Dezember 2017 um 12:46
    • #23

    Ok, ich muss die Eltakos S... durch R... ersetzen, hol ich jetzt.

    Dadurch setzen sie mir die 230V der Haustaster in potentialfreien Kontakt um ohne Haltung.

    Das Löten am Sonoff krieg ich hin, die Lötpunkte sind nur kleiner beim Pro.

    im iobroker ist der mqtt Adapter grün und der Sonoff Adapter ist verbunden mit iobroker.mqtt.0,Sonoff4CHpro

    Sieht gut aus.

  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 14. Dezember 2017 um 16:14
    • #24
    Zitat von vobiscus

    Ok, ich muss die Eltakos S... durch R... ersetzen, hol ich jetzt.

    Dadurch setzen sie mir die 230V der Haustaster in potentialfreien Kontakt um ohne Haltung.

    Das Löten am Sonoff krieg ich hin, die Lötpunkte sind nur kleiner beim Pro.

    schrieb ich ja schon ;)

    ich würde mir da eine Schraubleiste auf der Platine einlöten und die Verkabelung von den Tastern dort anlöten.

    Praktisch als "Zugentlastung"... die abgehenden Kabel schraube ich mir dann an die Schraubleiste.

    Mir ist beim Einbauen ein Kabel hängen und schon war ein Kabel weg von der Lötstelle :rolleyes:

    vG, Manfred

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 14. Dezember 2017 um 16:21
    • #25

    Hab’s direkt gelötet und die Leitungen auf der Platine mit Heisskleber fixiert.

    So ähnlich machen wir’s auf der Arbeit, das hält ;)

    Jetzt hab ich noch das Problem mit der key_hold_time.

    Die soll Standard auf 4s sein, angeblich.

    Frage, was passiert wenn länger gedrückt wird?

    Und, wie ändere ich sie ggf.?

    Im Moment ist Firmware 5.10 drin, notfalls geh ich auf 5.9.0 zurück wenn’s mit

    Alexa nicht klappt.

  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 14. Dezember 2017 um 16:38
    • #26

    naja, nach 4 Sek. sollte ein Reset ausgelöst werden :/

    Ich minimiere dieses Problem damit, dass ich die Zeit raufsetze auf ca. 20-30 Sek.

    Beim normalen 4Ch geht es leider nicht über die Konsole... ich muss das Teil nochmals mit der neuen Zeiteinstellung flashen.

    vG, Manfred

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 14. Dezember 2017 um 17:32
    • #27

    Ok, aber wie mach ich das?

    Ich habe das .bin file, und dann?

    Wie kann ich das image vorm flashen bearbeiten?

  • Manfred
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    306
    • 15. Dezember 2017 um 02:46
    • #28

    also ich flashe die Sonoffs mit Atom und PlatformIO.

    Von dort kannst du sämtliche Datein und Einstellungen bearbeiten und danach flashen.

    Schau mal hier rein.

    vG, Manfred

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 15. Dezember 2017 um 08:42
    • #29

    Moin Moin

    Ich habe per SonOTA geflasht, da hab’s nichts zu verändern.

    Egal, ich mache nen Backup der config, mal schauen.

    Jetzt wird er erstmal eingebaut :)

  • Nobbi
    Moderator
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    674
    • 15. Dezember 2017 um 08:51
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von vobiscus

    Ok, aber wie mach ich das?

    Ich habe das .bin file, und dann?

    Wie kann ich das image vorm flashen bearbeiten?

    Hi,

    nein das *.bin File kannst du nicht vorher bearbeiten. Mein Tipp wäre folgender du erstellst dir dein eigenes *.bin File entweder mit Atom und PlatformIO oder dem Arduino. Wenn du unter Windows 10 oder 8 unterwegs bist schlägt sich der Atom besser. Dazu lädst du dir dieses File runter. Dann auspacken und über Atom Dein Ordner öffnen. Dann kanst alle Einstellungen vornehmen.

    Gruß

    Norbert

    Geh'n wir die Sache mal an Appone ...

    ** Bei Fragen Mail ** Sonoff flashen OTA ** Sonoff Buttons Sonoff 5.10a_FIX ** COOLES Modul **

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nobbi
    Moderator
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    674
    • 15. Dezember 2017 um 08:55
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von vobiscus

    Moin Moin

    Ich habe per SonOTA geflasht, da hab’s nichts zu verändern.

    Egal, ich mache nen Backup der config, mal schauen.

    Jetzt wird er erstmal eingebaut :)

    Doch das geht auch. Nachdem du per sonOTA geflasht hast. Erstellst du dir trotzdem über Atom dein Binfile. Und beim Compiliern siehst du wo er das File ablegt. MeinLaufwerk\Sonoff-Tasmota-feature-Fix_WeMo_Emulation\.pioenvs\sonoff-DE wäre es jetzt bei mir. Dann gehts du über die Weboberfläche auf Update und wählst das Binfile aus. Fertig !!

    Gruß

    Norbert

    Geh'n wir die Sache mal an Appone ...

    ** Bei Fragen Mail ** Sonoff flashen OTA ** Sonoff Buttons Sonoff 5.10a_FIX ** COOLES Modul **

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 15. Dezember 2017 um 09:00
    • #32

    Oki, gibts dafür ne verständliche Anleitung? Bin auf einem Ubuntu System unterwegs,

    1 Jahr Windows frei und glücklich :)

  • JoergZ
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.260
    Einträge
    22
    • 15. Dezember 2017 um 09:36
    • #33

    Das hat premo für uns herausgefunden:

    https://blog.simonszu.de/2017/08/sonoff…r-kleines-geld/

    Gruß

    Jörg

    Gruß

    Jörg

    Tasmota Commands, Deutsche Erklärungen zu den Tasmota Commands (in Bearbeitung)

    Das deutschsprachige Tasmota-Wiki (in ständiger Bearbeitung)

  • premo
    Profi
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.046
    • 15. Dezember 2017 um 10:34
    • #34
    Zitat von vobiscus

    Oki, gibts dafür ne verständliche Anleitung? Bin auf einem Ubuntu System unterwegs

    Hallo

    Habe für Debian Jessie eine Anleitung erstellt.

    Sollte auch für Ubuntu funzen.

    Dateien

    Anleitung Debian Jessie.zip 3,78 kB – 637 Downloads
  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 15. Dezember 2017 um 12:00
    • #35

    Es ist alles wieder angeschlossen, Schaltschrank aufgeräumt und unvertrauten.

    Und .... es funktioniert :)

    Das ist sooo ein gutes Gefühl wenn alles fertig ist, du machst die Sicherung rein

    und alles funzt. Da liebe ich meinen Job ;)

    Bevor ich die neue 5.10.0a mit dem Wemo Bugfix flashe probiere ich das mit dem

    kompilieren der bin aus.

  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 17. Dezember 2017 um 10:19
    • #36

    Moin Moin zusammen

    Seit zwei Tagen läuft der 4CH nun eigentlich ganz gut.

    Mit der kurzen Verzögerung nach betätigen der Taster kann ich leben, ist halt kein

    Eltako mehr.

    Aber, zweimal bereits das Problem gehabt das ein Kanal „abgestürzt“ ist.

    Habe den Fehler auch gerade reproduzieren können.

    Wenn ein Taster schnell hintereinander gedrückt wird, funktioniert danach das manuelle

    Schalten nicht mehr. Per WLAN Signal geht es noch.

    Neustart bringt nichts, einmal Sonoff kurz stromlos schalten, danach funktioniert es wieder.

    Das muss ich unbedingt in den Griff bekommen, das passiert meinen Frauen nämlich eher

    als das sie nen Taster 4 Sek. halten.

    Jemand eine Idee?

  • Nobbi
    Moderator
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    1
    Beiträge
    674
    • 17. Dezember 2017 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von vobiscus
    ...

    Aber, zweimal bereits das Problem gehabt das ein Kanal „abgestürzt“ ist.

    Habe den Fehler auch gerade reproduzieren können.

    Wenn ein Taster schnell hintereinander gedrückt wird, funktioniert danach das manuelle

    Schalten nicht mehr. Per WLAN Signal geht es noch.

    Neustart bringt nichts, einmal Sonoff kurz stromlos schalten, danach funktioniert es wieder.

    Das muss ich unbedingt in den Griff bekommen, das passiert meinen Frauen nämlich eher

    als das sie nen Taster 4 Sek. halten.

    Jemand eine Idee?

    Alles anzeigen

    Könnte das noch dieser Anlernfunktion der Fernbedienung sein die ja in Tasmota integriert ist. Normal sollte das ja nur bei den Sonoff RF funktionieren. Schau mal hier ..Wie gesagt ist nur eine Vermutung ..

    Gruß

    Norbert

    Geh'n wir die Sache mal an Appone ...

    ** Bei Fragen Mail ** Sonoff flashen OTA ** Sonoff Buttons Sonoff 5.10a_FIX ** COOLES Modul **

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vobiscus
    SmartHome-Fan
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    39
    • 17. Dezember 2017 um 11:42
    • #38

    Gerade mal getestet ob er nach 6x drücken neu startet, leider Fehlanzeige.

    Wenn ein Kanal durch doppel drücken blockiert erscheint das hier in der Konsole:

    11:39:51 MQT: tele/sonoff/STATUS = {"Zeit":"2017.12.17 11:39:51","Laufzeit":1,"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","POWER3":"OFF","POWER4":"OFF","WLAN":{"AP":2,"SSID":"Gumprecht","RSSI":84,"APMac":"08:96:D7:9D:1D:AB"}}

  • JoergZ
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.260
    Einträge
    22
    • 17. Dezember 2017 um 11:58
    • #39

    vobiscus

    Ich suche auch schon, finde aber nichts Zufriedenstellendes. Ich habe mir schon die delay-Funktion in der Befehslübersicht angeschaut. Das funktioniert auch wie es soll in backlogs (=Befehlsketten) , aber so bald du einen Befehl trotz laufendem backlog neu eingibst, nimmt er diesen dennoch an. Auch bei den setoption-Befehlen habe ich noch nichts gefunden. Wir brauchen ja etwas, was den Sonoff nach Auslösen eines Ereignisses einen Moment in einen ignore Status versetzt. Fürs erste hilft wohl nur, deinen Lieben schonend beizubringen, dass sie nach einem Schalterdrücken die Hände und Füße für eine Sekunde still halten sollen :), oder?

    Gruß

    Jörg

    Gruß

    Jörg

    Tasmota Commands, Deutsche Erklärungen zu den Tasmota Commands (in Bearbeitung)

    Das deutschsprachige Tasmota-Wiki (in ständiger Bearbeitung)

  • JoergZ
    Wiki-Moderator
    Reaktionen
    277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.260
    Einträge
    22
    • 17. Dezember 2017 um 12:41
    • #40

    Ein Nachtrag (laut nachgedacht...) Ein Teil des Problems scheint die Schaltverzögerung bei Benutzung des mechanischen Schalters zu sein. Deshalb wird öfters gedrückt, weil das Licht nicht sofort angeht. Reime ich mir das gerade korrekt zusammen?

    Dann könnte dieser Feed (leider auf Englisch) helfen:

    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/891

    Darin geht es, so weit ich es verstehe, um die Schaltverzögerung und wie man sie verkürzen kann. Vielleicht hilft es.

    Gruß

    Jörg

    Gruß

    Jörg

    Tasmota Commands, Deutsche Erklärungen zu den Tasmota Commands (in Bearbeitung)

    Das deutschsprachige Tasmota-Wiki (in ständiger Bearbeitung)

Ähnliche Themen

  • Anleitungen zur Installation und Einrichtung

    • Martin Hesse
    • 29. September 2017 um 13:13
    • Sonoff Koppel-Relais CX
  • Sonoff Basic mit K.-Relais <-> Alexa

    • Manfred
    • 12. November 2017 um 11:19
    • Allgemeines
  • Sonoff 4ch

    • Daniel
    • 4. November 2017 um 13:41
    • Allgemeines
  • Google vs Alexa?

    • TheGod
    • 23. November 2017 um 01:29
    • Allgemeines
  • geänderte Parameter werden beim flashen nicht übernommen

    • mac_switch
    • 22. November 2017 um 17:49
    • TASMOTA Firmware
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™