Bridge RF lernt nicht an

  • Hallo. Habe eine Sonoff Bride RF (schwarzes Kästchen)

    Habe es jetzt geschafft das Ding mit SonOTA zu flashen.

    Habe das Modul dann auf 25 Sofoff Bridge gestellt.

    Dann habe ich die aktuelle Firmware Sonoff-Tasmota 5.14.0 by Theo Arends aufgespielt.

    Was mich als erstes wundert ist, dass das Web Interface nicht auf Deutsch ist. Bei den Basics ist es dann auf Deutsch. Hmm

    OK. Nun versuche ich die RF FB Signale einzulernen.. Aber wie?

    OK habe dann hier: https://creationx.de/Sonoff-Tasmota-RF-Bridge-433-Mhz

    etwas dazu gefunden. Sowie die Commands zur Hilfe genommen: https://github.com/arendst/Son…ands#sonoff-rf-bridge-433


    OK Wenn ich in der Console bin, müsste der Befehl RFKEY1 2 ja reichen, um die Taste 1 in den Lernmodus zu setzen.

    Die Console sagt auch 17:52:12 RSL: stat/sonoff/RESULT = {"RfKey1":"Start learning"}

    Aber es piept nicht und wenn ich das Signal sende piept es auch nicht. Also er schient nix zu lernen..

    Stehe da jetzt auf dem Schlauch, wie ich das Ding anlernen kann.

  • das ist auch keine fertige bin und muss selber erstellt werden.

    Wird Dir aber auch nicht weiter helfen, da ich es auch nicht schaffe mit der 6.0.0a ein Sender so anzulernen, dass man mit der Bridge senden kann und beantwortet wurde die frage dazu hier im forum auch nicht, wie das genau funktioniert.

    Eigentlich läuft alles richtig über die konsole, nur dass es eben nicht funktioniert. ich brauch das für meine Anwendung auch nicht, deshalb habe ich das auch noch jicht weiter verfolgt.

  • nein, es sei denn Du hast die vorher gesichert. Es soll aber mit Espurna einwandfrei funktionieren.


    Vielleicht meldet sich ja mal einer, der es geschafft hat mit tasmota die Bridge zu betreiben. ich nutze die nur als Empfänger und das klappt wunderbar unter Tasmota.

  • Ich benutze sie auch als Sender. Aber auch da kann man einfach mit Rfkey das schicken was man einlernen hätte wollen. Also anstatt den Sender in die Bridge einzulernen, den empfangenen Rfkey aufschreiben und mit dem Kommando Rfkey senden. Die 3 restlichen Parameter kann man vorher setzen oder wenn sie überall gleich sind, einfach nur einmal setzen und dann so lassen. Die merkt sich die Bridge nämlich und Rfkey löst dann das Senden aus.


    Ich benutze dazu einen MQTT Broker und openHAB.


    Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk

  • OK. Ich habe es jetz geschaft die 6er Version auf die Bridge zu bringen.

    Komme aber mit dem Einlernen nicht weiter.

    Ich gehe auf die WEbcosole und müsste doch für die TAste 1 zum Satrten des Lernen fogendes eingebe:

    RFKEY1 2


    Dann sollte die Bridge normaler weise piepen und wenn ich auf dei FB zum Senden drücken sollte er danach doch auch piepen, wenn er eingernt hat. Passiert aber nicht.


    Vorgehen "scheint" so zu sein:

    RFKEY1 2 => Start learning

    Taste der FB drücken.... Man hört nix. Nur wenn man die FB Taste los lässt, dann leuchtet kurz die rote LED auf. Zum Speichern Schient man dann folgendes eingeben zu müssen:

    RFKEY1 4 es steht dann RfKey1 Saved

    Mit RFKEY1 5 schaue ich mir an, was gelernt wurde.

    Aber bei Data am Ende steht "000000". Also wird er wohl nix gelernt haben...

    Wie geht es dann??


    Den ioBroker habe ich auch. Aber noch keinen Plan von dem Ding.

    Unter Objekte sonoff-o sind die Geräte zu sehen. Anber was ich hier konfigurieren könnte weiß ich nicht.

  • Die Bridge wird auch vom Sonoff Adapter nicht wirklich unterstütz. Da brauchst den MQTT Adapter und den Port ändern (Sonoff Adapter ist auch ein MQTT Adapter und läuft auf dem selben Port, was so nicht funktioniert).


    Wie ich schon geschrieben habe, das Anlernen ist so ne Geschichte, hab's selber noch nicht geschafft.

    Wie es Don Stefano macht geht natürlich auch, setzt aber ein IOBroker voraus, wenn man da nicht immer über die Konsole tippen möchte.


    Mit Espurna als alternativ FW auf der Bridge (anstatt Tasmota) soll das recht einfach sein. Hab ich aber auch noch nicht selber getestet, weil ich es erstens nicht brauche und zweitens nicht so viele unterschiedliche Dinge kombiniere, wenn es nicht unbedingt sein muss.

  • Naja bedeutet. Meine Bridge ist erst mal unbrauchbar, da sie nicht einlernen kann. Für mich ehrlich gesagt vollkommen unverständlich. Das ist ja das Grundprinzip dieses Teils. OK muss man ggf nicht verstehen.

    Alte Original FW bekomme ich ja wohl auch nicht drauf, um es wieder mit der China App zu nuzten.

  • Jein, das soll irgendwie funktionieren, nur habe ich es mit Tasmota eben noch nicht geschafft.

    Espurna ist wie Tasmota auch ein alternative FW die auf der Bridge läuft und was da noch besser ist, es gibt nur fertige bins und die speziell für das zu flashende Gerät.


    Frag mal Google danach, flashen kannst dann via OTA direkt von Tasmota aus ;)


    Locker bleiben, das ist alles private Arbeit und die Jungs die das alles programmieren sind für mich kleine Helden. Ich habe die ganzen Weißheiten auch nicht mit dem Löffel gefressen, sondern zusammen mit meinem Freund Google nach und nach selber zusammen getragen.

  • OK ist jetzt drauf. Hat mit der MINI, die ich über Atom geflashed habe, geklappt.

    Dannd ie ESPurna drauf. OK Alle seingestellt und es ist im Netzwerk. OK

    ABER auch hier geht das Lernen nicht. Wenn man auf LEARN klickt, sollte es piepen. Macht es aber nicht. Und lernen tut es auch nix.... :(