Was bringt mir das Flashen Mit Tasmota, was kann ich danach mehr und was nicht mehr?

  • Hallo,

    meine Frage steht ja schon oben. Leider findet man immer nur Anleitungen wie es gehen soll. Dann wird beschrieben das man mit Alexa besseren Zugriff hat und nichts mehr mit der Original App einstellen kann.

    Durch den Skill kann ich allerdings durch Alexa auch an/aus schalten. Wenn ich mit der App keinen Zugriff mehr habe, wie kann ich dann von der Ferne aus zugreifen?

    Ich will mit einem Thermostat doch einfach nur eine Temperatur einstellen können.


    Ich besitze den Sonoff TH10, welche bei Zu Kalter Temperatur meine Klimaanlage aus- und bei zu hoher einschalten soll.

    Bisher sehr mühsam, da nach Aktivieren der Funksteckdose Erst mal das Ganze Teil (nach verbinden Mit Wlan) neu Programmiert werden muss, also Max und Min.

    Mal eben eine Temperatur damit einstellen geht nicht, da ist ein billiges Steckdosen Thermostat besser und komfortabler.

    Dieses schaltet dann einfach auf die zuvor eingestellte Temperatur und muss nicht jedes mal neu programmiert werden.

    Wenn ich nun mit der Original App keine Zugriff mehr habe, kann ich dann nur noch an und aus schalten? Das Teil sollte schon Temperatur abhängig schalten, man sollte schon Temperatur X einstellen können und er Hält automatisch zwischen Y und Z.

    Ich dachte eine Thermostat Funktion soll automatisch schalten.

    Ich will einfach nur eine Temperatur einstellen und das Teil macht automatisch. Das per Fernwartung mit Smartphone/Tablet/sonstiger Browser und von zu hause aus mit Alexa und/oder Smartphone.

    Da ich im Internet leider nur Anleitungen finde wie man das flshen kann, würde ich gerne vorher wissen was mir das überhaupt bringt und was man dann hinterher kann, bzw nicht kann.

    Vielen Dank

  • Nun ja habe jetzt einiges gelesen.

    Man soll ioBrocker verwenden.

    Habe ich erst mal am PC installiert. Alles nach Anweisung.

    Der öffnet dann zum Abschluss den Internetbrowser mit dem Link "http://localhost:8081/" und zeigt nur an: Die Seite kann nicht angezeigt werden.

    Gut das ich mich vorher erkundige und probiere und noch nichts mit dem Sonoff TH10 geflasht habe.

    Ich glaube auch so langsam das wird nichts mehr.

    Was bringt mir das Flashen wenn man hinterher gar nichts mehr damit kann. Die Original App geht ja dann nicht mehr, die Garantie zu nichte gemacht, Gerät nicht mehr steuerbar.

    Da komme ich wieder zu meiner ursprünglichen Frage: Was bringt mir das flashen mit Tasmota?

  • Der Unterschied zur Originalfirmware ist zunächst das deine Daten in deiner Wohnung bleiben.

    Mit der Originalsoftware kannst du alles sehr komfortabel einstellen und bist vollkommen abhängig davon das der Server in China läuft.

    Mit Tasmota geht das nicht so komfortabel sondern über wie Webadresse im Browser. Dafür laufen die Daten nur innerhalb deines Hausnetzes.

    Jetzt zu deinem Problem:

    Der TH10 ist ein Schalter mit einem Temperatursensor.

    Der kann mit Tasmota Firmware nur per externer Software (z.B. ioBroker) als temperaturgesteuerter Schalter fungieren. Direkt aus Tasmota (bzw. aus der Weboberfläche) kannst du das nach meinem Wissen nicht.

  • Direkt aus Tasmota (bzw. aus der Weboberfläche) kannst du das nach meinem Wissen nicht.

    Doch das geht mittlerweile mit den Rules:

    "rule on DS18B20#Temperature>21 do power1 on endon on DS18B20#Temperature<20 do power1 off endon"

    schaltet zB. bei einer Temperatur von über 21 Grad EIN und wenn die Temperatur unter 20 Grad fällt wieder aus.

    Da komme ich wieder zu meiner ursprünglichen Frage: Was bringt mir das flashen mit Tasmota?

    Unabhängigkeit von irgend einem Server! Tasmota oder ioBroker funktioniert solange dein WLAN läuft ... auch ohne Internet!

  • Ah, danke. Das war mir neu.

    Ist aber nach meinem Gefühl für einen Anfänger eher nicht so geeignet.

    Aber wenn es am Ende nur ein oder 2 Konsolenbefehle sind ist es nach meiner Meinung dann doch die bessere Lösung als von der Chinacloud abhängig zu sein.

    Alles Andere kostet ja dann schon wieder richtig Geld.

  • So, ioBroker läuft schon mal. Nur habe ich absolut kein Plan was ich damit machen soll.

    So ungefair als wenn der erste Steinzeit Mensch Raumschif Enterprise steuern soll.

    Ihr könnt ruhig lachen.

    Alles was ich im Intenet bis jetzt gefunden habe ist zu unvollständig.

    Wie ich das Installiere, habe ich ja jetzt. In den nächsten Schritten wird eher erklärt wie einzelne Sachen damit Konfiguriert werden.

    Wie erstelle ich denn die Ordner und dann die Objekte?

    Wo finde ich denn da mal eine Anleitung.

    Bitte für Anfänger (Wie beim Autofahren, kein Plan wo Bremse und Kupplung ist und was ein Lenkrad kann)

    Genauso viel weis ich bisher davon, da müsste doch auch eine Anleitung existieren?

    Danke

    *edit*

    Sofern ich es schaffe ioBroker zu Konfigurieren und alles einzurichten werde ich mich ums flashen der Hardware kümmern, allerdings auch wirklich erst dann. Was bringt mir das flashen vorher wenn ich den Rest weil zu komliziert vielleicht gar nicht hin bekomme. Da kann ich dann doch lieber auf Steckdosenthermostat zurüch und Sonoff zurück senden.

    Warten wir also ab und hoffen das es funktionieren wird.

    Ich würde das gerne wie in dem Video hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    machen, nur halt mit meiner Klimaanlage.

    So wie ich das Verstehe kann ich dann einfach per Sprachbefehl an Alexa die Temperatur einstellen.


    Und wie man ja auch im Video erfährt hat er die Sonoff`s ja schon integriert/Programiert bevor geliefert wurde.

    Also wenn es damit Funktioniert bin ich bereit zu flashen.

    Einmal editiert, zuletzt von MathiasM (21. Mai 2018 um 21:21)

  • Ich glaube das wird doch nichts.

    wenn ich bei mir ioBroker anschaue habe ich die Felder Adapter, Instanzen, Objekte und Log, im Video ist viel mehr zu sehen.

    Mir fehlen die Ganezn Ordner die der hat.

    Erstellen kann man die scheinbar nicht.

    Was soll ich nun machen?

  • Und was hat dieses Chinesisch rückwärts zu bedeuten:

    {

    "from": "system.adapter.admin.0",

    "ts": 1526930732371,

    "common": {

    "name": "Temperatur der klimaanlage",

    "role": "",

    "icon": "",

    "desc": "Manuell erzeugt"

    },

    "native": {},

    "acl": {

    "object": 1638,

    "owner": "system.user.admin",

    "ownerGroup": "system.group.administrator"

    },

    "_id": "admin.0.Temperatur_der_klimaanlage",

    "type": "device"

    }

    ????

  • Danke schon mal so weit.

    Ich habe eine Anleitung gefunden welche ich mir gerade durchlese und die Videos anschaue.

    Ich denke ich werde das hin bekommen.

    Ob ich heute fertig werde ist eine andere Frage, aber ich habe Urlaub.

  • Ich habe jetzt auch mal unter Adapter Fire TV ausgewählt, der Stick ist ja in meinem WLan

    Zeigt ihn auch unter Instanzen mit Grün an.

    Unter Objekte kommt da aber nichts neues.

    Es geht mir zwar um den Sonoff, allerdings wie bereits geschrieben will ich vorher sicher genug sein das ich es hin bekomme bevor ich flashe.

    Sehe ich also hier bei einer Real angeschlossenen Hardware das aber kein neues steuerbares Objekt erscheint bin ich wieder verunsichert.

    Natürlich mache ich jetzt weiter und gebe nicht auf.

  • Nein du musst eine Stiftleiste in den Sonoff einlöten und mit einem FTDI-Adapter Tasmota auf den Sonoff flashen.

    Anleitung ist zwar für einen S20, ist aber bei allen Sonoffs (ausser 4CH) gleich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @Einstein67

    Ich erkläre gerne noch mal:

    Wenn ich sicher bin das ich damit Arbeiten kann, wirklich sicher bin Software seitens alles zu können. Erst dann wird geflasht.

    In diesem Punkt habe ich mich bereits eingelesen und finde es einfach.

    Nur die Programme und Einstellerrei ist nicht mal eben. Leider habe ich keinen Programierkurs besucht.

    (Ihr könnt gerne lachen)

    Daher bevor ich mir die Garantie kaputt mache und damit nichts mehr anfangen kann will ich keine Sicherheit habe mit den Programmen auch zurecht zu kommen.


    Nun habe ich zum testen meinen Fire TV Stick unter Adapter Installiert

    Taucht auch unter Instanzen auf, links ist Grün.

    Unter Objekte steht aber nichts mit Fire TV, also habe ich was falsch gemacht.

    Im Internet steht was von adb.exe, keine ahnung wo man die wieder her bekommen soll.

    Gerade dann wenn ich merke ich komme nicht damit zurecht werde ich sicher noch nichts flashen.

    Jetzt versuche ich erst mal das hinzuzufügen und dann Darüber mit Alexa zu steuern.

    Wenn ich das kann, bin ich einen Schritt weiter.

    Ich mache also Schritt für Schritt.

  • Hallo noch mal.

    Ich bin schon mal mit dem Fire TV Stick so weit das ich ihn unter Objekte finde.

    Ich denke so langsam das ich alles hin bekommen werde.

    Nun will ich den Fire TV Stick noch mit Alexa über ioBroker steuern können.

    Ich denke dieser kurze Exkurs vom Sonoff ab hat mir aber etwas Erfahrung und ein wenig Sicherheit gegeben.

    Zusammenfassend was ich jetzt in/um/mit ioBroker gemacht habe:

    -Software auf den PC drauf gebracht, Massig gelesen und Videos geschaut.

    -Probleme zum Start gehabt, welche ich überwinden konnte. Muss aber wahrscheinlich bei jedem Windows Start entsprechenden Vorgang wiederholen (Eingabeaufforderung als Admin öffnen-> Verzeichnis von ioBroker auswählen cd iobroker /enter/->iobroker start /enter/ eingeben)

    -Stand vor einem neuem Programm wie ein Neandertaler vor einer Mondkapsel.

    -Massig gelesen und Lernvideos geschaut.

    -Gelernt unter Adapter entsprechende Gerätschaften hinzuzufügen.

    -Dies mit Sonoff gemacht, Sonoff unter Instanzen und Objekte gefunden.

    -Sonoff unter Instanzen natürlich noch Gelb da NOCH nicht geflasht.

    -Meinen Fire TV Stick hinzugefügt da er auch verfügbar sein muss.

    -Stick wurde Grün aber keine Objekte.

    -Problem mit ADB.EXE wurde behoben, FTV hat nun Objekte.

    Als nächstes will ich den Fire TV Stick mit Alexa über ioBroker steuern können (nicht weil ich den gerade steuern will, sondern um zu üben bevor ich flashe)

    Außerdem will ich sehen ob man da irgendwie vorher was hinzufügen kann, der in dem Video sagte ja er hat sie schon vor Lieferung im ioBroker einfügen können. Da ich mich ja noch nicht aus kenne, vielleicht hat der da ja auch jedes mal das selbe Gerät genommen.

    Sobald diese Punkte Fix sind wird geflasht.

    Ich hoffe das es mit OTA geht damit ich nicht löten muss.

    Falls doch, das ist auch kein Problem, habe aber gelesen da muss ich dann diesen USB Adapter kaufen und halt diese Pinne.

    Das wäre dann natürlich noch etwas Lieferzeit, daher lieber per WLan.

    Mit Sicherheit werden auch dann nach dem flashen viele Fragezeichen bei mir entstehen, allerdings bin ich so möglichst vorbereitet

    Bis später

  • Da habe ich schon das nächste Problem und finde leider keine Lösung.

    Der in dem Video hat ja eigentlich in dem Reiter Skripte eingestellt.

    Leider gibt es diesen Reiter bei mir nicht, auch wenn ich rechts auf den Stift klicke kann man Skripte nicht auswählen. Auch mit Experten Modus gibt es keine Skripte.

    Was mach ich denn nun wieder falsch?

    Wo bekomme ich den Reiter Skripte her?

    *edit*

    Rechtschreibung

  • Ok, habe ich nun auch hin bekommen.

    musste ich erst unter Adapter einstellen, ich musste Script Engine auswählen.

    Nun ist erst mal Schluss und Schlafenszeit.

    Später geht`s weiter.