Gira Taster --> Sonoff Basic --> Verbraucher

  • Moin zusammen,

    habe schon ein wenig gestöbert hier und auch das eine oder andere ggf. passende gelesen, bin mir aber nicht sicher ob mein Vorhaben klappen könnte.

    Ich nutze zuhause Homematic für meine Hausautomatisation.

    Hier habe ich X Sensoren / Aktoren etc. verbaut.

    Vor ca. einem Monat bin ich auch auf die Sachen von Sonoff gestossen.

    Mittlerweile habe ich einige Basics (HM-Lox geflasht) und mittels CuxD mit meiner RaspianMatic verbunden.

    Das sind immer ganz einfache Schaltaufgaben (Beleuchtung, Steckdose TV, Steckdose Flurtablet).

    Ich habe einfach mal 10 weitere Basics auf "Vorrat" gekauft (alle HM-Lox geflasht) und suche gerade nach weiteren Einsätzen im Haus ;)

    Frage:

    Ist es machbar (kann noch nicht testen da ich noch keinen Gira Taster habe, ist im Zulauf), hinter einen Gira Taster einen Basic anzubringen (im Schrumpfschlauch, vorausgesetzt das passt in die Dose)

    und damit dann z.B. eine Deckenbeleuchtung zu schalten?

    Also der Taster soll quasi den kleinen Taster auf dem Basic schalten.

    Dann wäre ja ein manuelles schalten als auch ein schalten über HM + Alexa die ebenfalls bei mir im HM eingebunden ist möglich?

    Folgendes könnte ich einstellen falls das hilft:

    Vielen Dank und viele Grüsse

    B.

    Einmal editiert, zuletzt von Borland (4. März 2018 um 14:26)

  • Moin, Danke.

    Das hatte ich schon gefunden.

    Das läuft aber mit Tasmota und meine Basics mit HM-Lox.

    Ausserdem wird dort ein Koppelrelais genutzt?

    Kann aber auch sein das ich das einfach nicht verstehe ;)

    Also ich würde gern den Taster (Gira) drücken und der Basic schaltet auf ein.

    Ein erneutes drücken aus den Taster (Gira) soll den Basic wieder ausschalten.

    Da der Basic HM-Lox geflasht ist kann ich den auch vollumfänglich in meiner Homematic Hausautomatisation nutzen.

    Habe nur keine Ahnung ob der erste Teil (Tastendruck Gira schaltet Basic ein/aus) möglich ist

    VG

    B.

  • Hallo Borland ,

    So wie es aussieht , arbeitet diese Firmware ähnlich wie Tasmota. Du kannst ja wie ich sehe die Zustände am GPIO auswählen also Taster oder Schalter . Den Taster kannst du ja mit einer Drahtbrücke simulieren, zwischen GPIO14 und GND, denn der Taster macht nichts anderes.

    So und nun wieder die Warnung , es befinden sich auch genug Teile auf der Platine , welche mit Netzspannung (230 V) verbunden sind also aufpassen oder du lässt es jemanden machen , der sich damit auskennt. Sorry wir Elektriker sind da was vorsichtig , denn wenn man so sieht oder hört wie manche Leute mit Strom umgehen , da wird es einem schlecht ;)

    Gruß Thomas