Rolladensteuerung mit Sonoff Basic

  • Hallo zusammen,

    da ich derzeit dabei bin neue Rolladenmotoren von der Firma Jarolift zu verbauen, ist mir die Idee gekommen diese per Alexa anzusteuern. Ich habe bei den Rohrmotoren 2 Adern übrig die für einen Taster vorgesehen sind. Wenn ich die beiden Drähte also zusammen halte geht entweder der Rolladen hoch, runter oder stoppt. Welche Teile werde für die Steuerung mit Alexa hierfür benötigt ?

  • Hallo

    firefighter166


    So wie sich das anhört ist das ein Funkmotor , der optional über einen Taster gefahren werden kann. Ich besitze auch einen solchen Motor und stehe vor dem gleichen Problem. Technisch ist es natürlich Möglich per Alexa das ganze zu steuern , aber es gibt da ein großes Problem. Du kannst nicht gezielt sagen Rolllade rauf oder runter , da der Motor bei jeder Betätigung des Tasters die Fahrtrichtung wechselt.

    Als Beispiel du hast die Rolllade bei der letztens Betätigung rauf fahren lassen und sagst danach Alexa Rolllade auf wird die Rolllade runter fahren . Werde aber mal sehen ob es dazu mehr technische Details gibt vom Hersteller , denn der Motor arbeitet ja sonst wie ein normaler Motor ohne Funk.

    Gruß Thomas

  • Hi, du bräuchtest dafür z.B. einen Basic und ein Koppelrelais. Mit dem Basic schaltest du das Koppelrelais und an den Kontakt vom Relais kommen deine Tasterkabel. Man kann bei den Basics über PulseTime in der Konsole die Einschaltdauer bestimmen, z.B. Pulstime 5 = 0,5 Sekunden einschalten. Dann schaltet der Basic beim Einschaltbefehl Ein und nach der vorgegebenen Zeit wieder aus. Aber wie Thomas schon schrieb kannst du für Rauf Runter und Stop nur einen Befehl nutzen, du musst also für alles z.B. schalte Rollo Ein sagen.

  • Aufpassen die 2 Drähte sind potenzialfrei und der Basic schaltet 230V durch. Das funktioniert so schon mal nicht ohne Umbau.

    Ich hab die gleichen Motoren und genau aus dem Grund diese jetzt gegen "normale" elektrische getauscht. Weil die Steuerung wie Du es vorhast einfach gesagt recht blöd ist. Wie willst denn z.B anhalten und dann weiterfahren? Einmal tasten fährt los, zwei mal stopt und dreimal ändert die Richtung. Also alles andere als optimal zum Steuern über Alexa ;)

  • Aufpassen die 2 Drähte sind potenzialfrei und der Basic schaltet 230V durch. Das funktioniert so schon mal nicht ohne Umbau.

    Hi, deshalb habe ich ja geschrieben, Koppelrelais hinter den Basic und die Tasterkabel auf den Kontakt vom Koppelrelais.

  • Eine Möglichkeit wäre den Wandsender zu öffnen und die Knöpfe parallel auf ein 4 fach Relais zu führen ähnlich wie hier in dem Video .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ich hab leider auch die Funkmotore TDEF von Jarolift gekauft. Es war bei der Beschreibung keine Notiz

    dabei, daß diese nicht über irgendeine Smart Home Software gesteuert werden können. Soll zwar, wie ich in einem anderen Forum gelesen habe möglich sein - aber mit viel Aufwand.

    Erst nach Rückfrage wurde mir dies mitgeteilt. Ich werde nun wohl auch diese wieder gegen normale Motore

    tauschen müssen. Welche Rohrmotore sind zu empfehlen und welche Steuerung ? Habe noch 3 Motore SELVE verbaut (jedoch

    schon nach 5 Jahren immer wieder Probleme mit Zurückstellen auf die Endpunkte). Für diese Motore

    verwende ich den Schalter Zemismart roller shutter mit Steuerung über Tuyasmart (bis jetzt noch keine

    Möglichkeit gefunden diese Schalter Zemismart in Iobroker einzubinden). Danke für Ratschläge.

  • Ich hab bei mir auch wieder die Jarolift ohne Funk genommen. Die mit Funk lassen sich nur einbinden, wenn man es schafft die Rollingcodes per RF Bridge in den Griff zu bekommen und ich denk mal Du bist auch über das Video dazu gestolpert in dem einer die Codes per Funk ausliest und das dann zurecht biegt. Das war für mich der Signal zum Wechsel, weil ich da nur noch Bahnhof verstanden habe :D

  • hast du die Jarolift by Rademacher genommen oder andere - kannst du mir die Type nennen.

    und welche steuerung verwendest du nun ? Konnte aus den Beiträgen nicht genau erkennen,

    ob du es nun mit Tasmota Touch 2 Gang eventuell gemacht hast.

    Gruss

  • Ich hab ja die Schaltung für den Dual mit Koppelrelais hier beschrieben und das auch nur, weil ich dachte die Touch Dual gibt's nicht als EU Version. Also im Klartext, ich verwende beides. Die Touch im Wohnzimmer und Bad und die Dual im Schlafzimmer. Das hat aber auch sein Grund, erstens möchte ich nicht im Schlafzimmer die Nachts doch sehr hell leuchtenden Touch an der Wand haben und im Badezimmer konnte ich wegen den Fliesen nur den "alten" Schalter weiter verwenden. Im Wohnzimmer musste ich eh Schlitze klopfen für die Kabel, somit stand dem Einbau der Touch nichts im Wege.

    Die Motoren sind diese hier:

    JAROLIFT / RADEMACHER Elektromechanischer Universalmotor Uni 60

    Da kannst aber alles nehmen was eben auch ein Draht (L) für auf und einen (L) für ab so wie eine gemeinsamen N hat. die 2 "L" werden dann einfach an die Schalt L der vorher passend konfigurierten Sonoff angeschlossen. Das ist wirklich eine sehr sehr einfache und günstige Lösung die Rollläden sprachgesteuert und/oder per Fernbedienung zu steuern. Mit den Toch RF Dingern kannst die Fernbedienung direkt anlernen. Hier ist nur blöd, wenn der Nachbar auf der selben Frequenz was an Laufen hat :D

  • Ich hab ja die Schaltung für den Dual mit Koppelrelais hier beschrieben und das auch nur, weil ich dachte die Touch Dual gibt's nicht als EU Version. Also im Klartext, ich verwende beides. Die Touch im Wohnzimmer und Bad und die Dual im Schlafzimmer. Das hat aber auch sein Grund, erstens möchte ich nicht im Schlafzimmer die Nachts doch sehr hell leuchtenden Touch an der Wand haben und im Badezimmer konnte ich wegen den Fliesen nur den "alten" Schalter weiter verwenden. Im Wohnzimmer musste ich eh Schlitze klopfen für die Kabel, somit stand dem Einbau der Touch nichts im Wege.

    Die Motoren sind diese hier:

    JAROLIFT / RADEMACHER Elektromechanischer Universalmotor Uni 60

    Da kannst aber alles nehmen was eben auch ein Draht (L) für auf und einen (L) für ab so wie eine gemeinsamen N hat. die 2 "L" werden dann einfach an die Schalt L der vorher passend konfigurierten Sonoff angeschlossen. Das ist wirklich eine sehr sehr einfache und günstige Lösung die Rollläden sprachgesteuert und/oder per Fernbedienung zu steuern. Mit den Toch RF Dingern kannst die Fernbedienung direkt anlernen. Hier ist nur blöd, wenn der Nachbar auf der selben Frequenz was an Laufen hat :D

    Hi

    So hatte ich mir das auch mit den Touch gedacht. Nimmst du ein 2 Kanal Touch?? wenn ja, dann könnte man sich doch einen kurzen bauen wenn man die 2 Kanäle gleichzeitig schaltet weil die Relais ja nicht miteinander verriegelt sind. oder wie hast du es gelöst??

    gruß Tobias

  • Ja das geht nur mit dem 2 Kanal und den Kurzen verhinderst Du eben auch mit der passenden Konfiguration in der Tasmota, was auch schon ein paar mal hier beschrieben wurde und sehr einfach ist. Bisschen was lesen musst schon ;)

    Sorry, nicht hier, ist im anderen Thread zum Thema Rollladensteuerung mit Sonoff Dual 8)

  • Ja das geht nur mit dem 2 Kanal und den Kurzen verhinderst Du eben auch mit der passenden Konfiguration in der Tasmota, was auch schon ein paar mal hier beschrieben wurde und sehr einfach ist. Bisschen was lesen musst schon ;)

    Sorry, nicht hier, ist im anderen Thread zum Thema Rollladensteuerung mit Sonoff Dual 8)

    Jaja ne das weiß ich, Softwareseitige lösung. Hatte mehr an eine Hardwareseitige Lösung gedacht ;)

    gruß