Video sonoff basic/RF WiFi in best. Hauselektrik. Installieren

  • Hallo,

    In eurem Video auf YouTube indem ihr zeigt, wie man den Sonoff Basic bzw RF Schalter in die bestehende Hauselektrik einbindet, zeigt ihr, dass man danach eine Lampe mit dem schon vorhandenen Lichtschalter und zusätzlich mit dem Handy und der App steuern kann. Wie verhält es sich, wenn man das Licht mit dem vorhandenen Lichtschalter eingeschaltet hat und dann mit dem Handy ausschalten möchte bzw andersrum? Sehe ich das richtig, dass das nicht möglich ist da ein Schalter den Strom schaltet und der andere diesen dann nicht abschalten kann, da ja die 2 Schalter trotzdem unabhängig voneinander den Kreislauf frei geben?

    Danke schon mal für eure Antwort...

    GRÜßE

    Clio20681

    Einmal editiert, zuletzt von Clio20681 (5. November 2017 um 10:57)

  • Hallo nochmal,

    gerade gesehen, dass es für diesen Zweck wohl ein neu entwickeltes Koppelrelais gibt :D:thumbup:...

    Also wäre meine frage von oben in soweit selbst beantwortet8)

    Jetzt aber die nächste Frage:

    Wenn man die Sonoff Geräte flashen muss, wie verhält es sich dann mit der Steuerung per alexa? :/?(

    Kann mir dazu jemand weiter helfen bitte?

    Grüße clio20681

  • soooo.... oft bin ich einfach zu schnell mit meinen Fragen, die sich dann durch meine Ungeduld und noch mehr Recherche irgend wie selbst beantworten.:S:D

    Echt eine tolle Seite und eure Videos sind auch TOP :thumbup::thumbup::thumbup::!::!:

    Habe das Video mit der Erklärung des Tasmota Flash´s in Verbindung mit Amazon Echo (Alexa) gefunden.;)

    Der nächste Schritt wird dann wohl die Bestellung bei euch sein, nachdem ich meine Abzweigdosen inspiziert habe....:whistling:

    Evtl. kommen dann ja doch noch ein paar Fragen auf nach der Bestellung....:)

    Grüße clio20681

  • soooo.... oft bin ich einfach zu schnell mit meinen Fragen, die sich dann durch meine Ungeduld und noch mehr Recherche irgend wie selbst beantworten.:S:D

    kommt mir bekannt vor ^^

    Eins solltest eventuell noch bedenken...

    * geflashte Tasmota Sonoffs kannst dann nicht mehr über die originale App steuern, CREATIONX soll angeblich an einer Tasmota-App arbeiten aber pssst... ;)

    Bis dahin ist es aber möglich z.B. über eine Weboberfläche (IP-Adresse) deinen Verbraucher zu schalten.

    Alexa, Schalter oder Taster in Verbindung mit einem Koppelrelais funzt bei original und geflashten Sonoffs so und so immer.

    * geflashte Tasmota Sonoffs, kann man nicht mehr außerhalb seines WLans steuern, ausgenommen man integriert diese in eine Hausautomation, welche diese Funktion unterstützt.

  • Ergänzung zu Manfred:

    Wenn du in deinem LAN/WLAN einen Server wie Domoticz oder FHEM (nicht geprüft) laufen hast und für diesen eine Port-Weiterleitung eingerichtet hast, kannst du in Verbindung mit einem DynDS Dienst deinen Server von außen erreichbar machen und dein Licht, deine Heizung, dein was auch immer aus der Ferne steuern :) Selbst einzelne Schalter kannst du mit der Port-Weiterleitung international freigeben. Dann empfiehlt es sich dringend, alles was mit Passwörtern zu schützen geht auch zu schützen.

  • Alexa, Schalter oder Taster in Verbindung mit einem Koppelrelais funzt bei original und geflashten Sonoffs so und so immer.

    Vielen Dank für eure Infos zu meiner Thematik... Werde ich auf jeden Fall in meine Planung mit einfließen lassen.

    @ Manfred: laut Infovideo bei Youtube von den beiden von creationx.de, funktioniert die Koppelrelais ausschließlich mit den geflashten sonoff. Oder hat sich da schon was geändert? ?(^^

  • @ Manfred: laut Infovideo bei Youtube von den beiden von creationx.de, funktioniert die Koppelrelais ausschließlich mit den geflashten sonoff. Oder hat sich da schon was geändert? ?(^^

    mein Posting bezieht sich auf die geflashten Sonoffs ;)

    Nein, die Sonoffs müssen geflasht sein soviel mir bekannt.

    Auszug aus dem Shop:

    Zitat

    Derzeit ist dieses Koppelrelais CX1.1 für folgende Sonoff-Geräte mit Tasmota Firmware geeignet:

    Bitte beachten Sie folgenden Hinweis bevor Sie bestellen:

    Dieser Bausatz ist bisher ausschließlich mit den oben genannten Sonoff Geräten getestet und funktionsfähig.

    Ihr Sonoff Gerät muss mit der Tasmota Firmware geflasht sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    wir sind bei der APP bei. Sie befindet sich derzeit im Alpha-Test.

    Demnächst folgt der Beta Test und dazu werden hier im Forum und bei YouTube Tester gesucht.

    Wir kommen also auf euch zurück wenn ihr wollt :-)..

    Viele Grüße

    Rainer

  • * geflashte Tasmota Sonoffs, kann man nicht mehr außerhalb seines WLans steuern, ausgenommen man integriert diese in eine Hausautomation, welche diese Funktion unterstützt.

    Ich weiß nicht ob ich jetzt was falsch verstanden habe, aber geflashte Sonoffs lassen sich doch problemlos per Smartphone mit Reverb ( bei mir über Fritzbox 6490) schalten.

    Ist zwar etwas verzögert, aber habe es gerade mit all meinen Geräten (4 x Basic Tasmota) getestet.

    Die Original Alexa app spinnt leider mit geflashten Sonoffs, da ist Reverb eine gute Alternative.

    Zwar nur mit Spracheingabe und nicht wie bei der Alexa-app mit Touch,

    aber solange bis hier die App fertig ist eine gute Alternative.

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf (8. Dezember 2017 um 11:37)

  • Hallo Ralf,

    zum Zeitpunkt meines Postings kannte ich "Reverb" noch nicht, sry. Es werden wahrscheinlich immer wieder Apps rauskommen, mit denen es möglich ist, Tasmota geflashte Sonoffs zu steuern. Wie gut und wie schlecht wird sich zeigen.

    Das es mit "Reverb" möglich ist habe ich schon mal wo in einem Thread geschrieben und hier hat Norbert auch schon was zum Thema "Fernsteuerung" von Tasmota-Sonoffs geschrieben. Vielleicht hilft dies dem einen oder anderem.

    vG, Manfred