Sonoff T1 1ch OTA geflasht neues sonoff-de.bin aufgespielt und nichts geht mehr.

  • Hallo,

    ich habe hier gerade ziemlichen Frust, da ich wohl 5 Stück Sonoff T1er und zwei Sonoff Basics in den Müll kloppen kann.

    Ich hatte alle Teile per WLAN ohne Lötarbeiten geflasht. Betriebssystem auf deutsch aktualisiert. Dann HUE emuliert.

    Das ganze funktionierte zwei Tage wunderbar mit Alexa. Jetzt steigt ein Teil nach dem anderen aus und verschwindet einfach aus dem Netzwerk Sind weder im Router noch per Ping auffindbar. Ich kann die Teile auch nicht zurücksetzen, da sie auf gar nix mehr reagieren. Die Toutchflächen der Schalter reagieren nur sporadisch auf "Handbetrieb" .

    Hat vielleicht jemand noch einen Tipp?

    Vielen Dank schon mal!

    Herzliche Grüße

    Matze

  • Erstmal denke ich nicht, dass wirklich alle defekt sind. Da ich meine 12 Sonoff (Toch, Basic, RF, Dual und Dual R2) schon gute 20 mal auf diverse Arten geflascht habe und bis jetzt erst einer das Zeitliche gesegnet hatte und bei dem hab ich beim Flashen schlicht und ergreifend vergessen mein Arduino zurück zu stellen.

    Was allerdings bei Dir komisch ist, dass sie auf manuelle Bedienung nicht mehr reagieren. Die Hue Emulation hat derzeit ein Bug und sollte eh nur auf Mehrkanal Sonoffs verwendet werden.

  • Das mit dem Müll schlag dir mal schnell wieder aus dem Kopf, solange kein Hardwarefehler vorliegt kannst du immer flashen. Und das bei 5 Stück gleichzeitig die Hardware kaputt geht ist sehr unwahrscheinlich.

    Eher nicht richtig konfiguriert. Und du solltest schon unterscheiden, war es nun direkt nach dem Flashen wie im Titel oder einfach zufällig i-wann danach wie in deiner Beschreibung geschrieben.

    Welche Firmware Version ist jetzt drauf?

    Sonoff Tasmota in das eigene Netzwerk einbinden

    Sollten Sie ein Sonoff mit Tasmota-Firmware von uns gekauft haben, können Sie ihn ganz einfach selber einrichten.

    Drücken Sie nach der Installation 4 mal kurz auf den Taster des Sonoff Gerätes. Damit startet der Wifi Manager und bietet einen Access Point mit der IP-Adresse 192.168.4.1 und einen Webserver, der die Konfiguration von Wifi- und MQTT-Parametern ermöglicht. So können Sie dann mit dem Smartphone/Tablet usw. das WLAN des Sonoff aufrufen (WLAN-Einstellungen) und verbinden.

    Befindet sich der Sonoff im Einrichtungsmodus, müssen Sie sich mit seinem Access Point verbinden. Dies machen Sie am besten mit eingeschaltetem WLAN in Ihrem Handy. Dort gehen Sie in die Übersicht der WLAN-Netzwerke und suchen nach einem Eintrag der mit "Sonoff" beginnt. In unserem Beispiel heißt das Gerät "Sonoff-6315".


    In Zukunft Firmware selber erstellen, WIFI Daten in der Firmware hinterlegen und für bessere Reaktionszeit Domoticz und MQTT ausschalten wenn du keinen Server hast.

    Ansonsten auf frankyboy73 oder urmel76 oder jemand anderem warten, die haben den Schalter auch und können vlt Tipps geben oder dir verraten ob es möglich ist die Reset Funktion zu deaktivieren, denn das scheint bei dir passiert zu sein. Das wieß ich leider nicht.


  • Ich mache das jetzt immer so:

    Sonnof 4CH (normal) Tasmota kein Zugriff auf Web Oberfläche

    Zitat

    CreationX schrieb:


    Sonoff Tasmota in das eigene Netzwerk einbinden

    Sollten Sie ein Sonoff mit Tasmota-Firmware von uns gekauft haben, können Sie ihn ganz einfach selber einrichten.

    Drücken Sie nach der Installation 4 mal kurz auf den Taster des Sonoff Gerätes. Damit startet der Wifi Manager und bietet einen Access Point mit der IP-Adresse 192.168.4.1 und einen Webserver, der die Konfiguration von Wifi- und MQTT-Parametern ermöglicht. So können Sie dann mit dem Smartphone/Tablet usw. das WLAN des Sonoff aufrufen (WLAN-Einstellungen) und verbinden.

    Befindet sich der Sonoff im Einrichtungsmodus, müssen Sie sich mit seinem Access Point verbinden. Dies machen Sie am besten mit eingeschaltetem WLAN in Ihrem Handy. Dort gehen Sie in die Übersicht der WLAN-Netzwerke und suchen nach einem Eintrag der mit "Sonoff" beginnt. In unserem Beispiel heißt das Gerät "Sonoff-6315".

    Das hat mich auch schon sehr viel Nerven gekostet, denn einmal geht und einmal nicht. :?::?::?:

    Und ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden woran es liegt.

  • Ich mache das jetzt immer so:

    Sonnof 4CH (normal) Tasmota kein Zugriff auf Web Oberfläche

    Das hat mich auch schon sehr viel Nerven gekostet, denn einmal geht und einmal nicht. :?::?::?:

    Und ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden woran es liegt.

    man muss es mit gefühl machen, ganz kleine pausen zwischne dem drücken. wenn es paar mal gemacht hast weißt du wie, am besten mit nem basic üben ^^

  • Ich flashe die mit ftdi, und hier läuft alles problemlos, hier war schon mal jemand der meinte er hätte 5 basic geschrottet und die wären für den, müll, hat er mior geschickt und 4 hab ich wieder gerettet, tot sind die definitiv nicht, wahrscheinlich nur irgendwas falsch gemacht!

    MFG

    Sascha

  • nils91

    Hi, ich selber habe keinen T1. Nur Pow,S20, Basic und 4Ch Pro.

    Matze1963

    Hi, vielleicht ne doofe Frage, aber hast du die Dinger mal Spannungslos gemacht? Mal im Router geschaut ob sie vielleicht ne andere IP bekommen haben, falls du keine feste eingestellt hast? Mal den Router neu gestartet? Welche Tasmota Version hast du denn drauf gemacht? Falls du wieder drauf kommst, mal MQTT deaktivieren, und eventuell noch mal mit ner anderen Version Updaten oder Downgraden. Vielleicht kann dir jemand ne neuere stabile Version empfehlen. Ich selbst benutze noch die 5.10.0h mod 1.5.7 von Relox13 weil ich damit bis jetzt noch keine Probleme hatte, und mir die neuen Versionen noch keinen Vorteil bringen.