Ich will nach dem Start der Tasmota Software die per dhcp vergebene IP4 Adresse automatisch auf einem angeschlossenen Display ausgeben. Dazu habe ich eine Rule geschrieben, die jede Minute die IP4 Adresse aufs Display schreiben soll:
rule3
on time#minute do Status 5 endon
on StatusNET#IPAddress do backlog var1 %value%; displaytext[zl2c5] IP-Adresse; displaytext[l3c4]%var1% endon
rule3 1
In der Konsole kann ich sehen, dass das Kommando "Status 5" jede Minute angestpßen wird, die folgende Zeile "on StatusNET..." jedoch nicht auslöst.
Rufe ich "Status 5" in der Kommandozeile der Konsole auf, dann löst die Bedingung aus. Wird der Event bei automatische Auslösung nicht weitergereicht (eventuell nur an MQTT)?
Die Rule modifiziert mit "switch#state" und angeschlossenem Schalter zeigt das gleiche Verhalten.
Gelöst habe ich es, indem ich nach dem Booten eine Regel "backlog displaymode 1; displaymode 2" auslöse. Wenn ich hier nur "displaymode 2" auslöse, steht die IP4 Adresse immer auf 0.0.0.0
Aber warum greift eine Folgeregel nicht nach einem automatisch ausgelöstem Kommando.