Aktualisierungszyklus des Gewichtswertes einer Messzelle an einem HX711 sehr langsam

  • Hey zusammen.
    Ich habe dieser Tage einen ESP mit Tasmota mit einer Waage mit einem HX711 verbunden.
    Klappt auf Anhieb. Der Gewichtswert wird nach der Kalibration sehr genau angezeigt.
    Jedoch sehe ich keine Gewichtsänderungen in Echtzeit....Also nur so ca. alle 2 Sekunden
    (habe eine Ausgabe des Gewichts alle 100ms in der console realisiert, per Script)
    Hat einer schon mal damit gearbeitet und kann mir sagen woran es liegen könnte?
    LG

    Stephan

  • Webui wird nur alle 2 Sekunden refresht !

    Diese Zeit kann zu Lasten der Cpu-Leistung mit einem Parameter verstellt werden.


    WebRefreshWeb page refresh
    1000..10000 = set refresh time in milliseconds (default = 2345)

    Zudem in der >T Section die HX711 Auswertung oder einen Interrupt organisiert?

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (18. März 2025 um 17:17)

  • Webui wird nur alle 2 Sekunden refresht !

    Diese Zeit kann zu Lasten der Cpu-Leistung mit einem Parameter verstellt werden.


    WebRefreshWeb page refresh
    1000..10000 = set refresh time in milliseconds (default = 2345)

    Zudem in der >T Section die HX711 Auswertung oder einen Interrupt organisiert?

    Hey karoCB

    Also ich meine NICHT die WEBUI.

    Es geht mir um die Geschwindigkeit in z.B. der Konsole oder ser seriellen Konsole.

    Hier mein Script

    Code
    >D
    gewicht=0.0
    >T
    gewicht=HX711#Weight
    >F
    print Gewicht: %gewicht%

    Damit kann ich alle 100ms den Gewichtswert in der Console ausgeben lassen. In der Console wird das auch entsprechend schnell angezeigt.
    Jedoch dauert es bis die Waage eine Änderung registriert.
    Kann man "Dämpfungen" oder Mittelwertfilter in HX711 einstellen? (Ich vermute es ist irgendeine "Standard Glättung"

    Ich habe mir mal gerade ein ganz banales script in den ESP geladen welches NUR den Istwert ausliest.
    dann die Hand mal auf die Messzelle und wieder weg.
    Ist rasend schnell..

    Update 25.3.2025.
    Ich habe die "Bremse" gefunden! Es ist der HX711 Treiber. Dort wird eine Dämpfung gemacht.
    Ich habe den Treiber entsprechend umgeschrieben, bzw. erweitert (dem Sensor34 noch die Optionen 13-19 hinzugefügt, so habe ich dann, zur Laufzeit, mehr Einfluss auf die Werte die da kommen und wie die verarbeitet werden.
    Im ersten Moment sieht es so ganz gut aus. Ich muss noch ausführliche Tests machen, aber auf jeden Fall bin ich nun bei jede 100ms (>F) eine Wertänderung

    2 Mal editiert, zuletzt von StephanF (25. März 2025 um 09:35)