Aber haben diese kleinen Shelly denn einen entsprechenden gpio und Ground wo ich leicht dran komme?
sonoff basic r1 geflasht "Missgeschick" nun startet er nicht mehr
-
boris03 -
18. Februar 2025 um 13:57 -
Erledigt
-
-
-
das die spinnen wird seinen Grund in der Wlan-Überlastung haben, so das das Gerät zu wenig Zeit hat den Eingang abzufragen- ist meine Vermutung.
Wie sehen den deine Rule, die technische Anschaltung und die Triggerparameter für den Interrupt aus zur Umsetzung oder ist es nur ein Buttoneingang .
Der ESP32 ist dafür natürlich besser gerüstet, aber alles geht auch nicht, wenn der Nachtbar das Wlan-Zumacht muss der Kanal gewechselt werden und das kostet Zeit und Rechenleistung
-
Beim Shelly kannst du den PIR direkt ohne optokoppler anschließen, wie einen Schalter.
-
das die spinnen wird seinen Grund in der Wlan-Überlastung haben, so das das Gerät zu wenig Zeit hat den Eingang abzufragen- ist meine Vermutung.
Wie sehen den deine Rule, die technische Anschaltung und die Triggerparameter für den Interrupt aus zur Umsetzung oder ist es nur ein Buttoneingang .
Der ESP32 ist dafür natürlich besser gerüstet, aber alles geht auch nicht, wenn der Nachtbar das Wlan-Zumacht muss der Kanal gewechselt werden und das kostet Zeit und Rechenleistung
Also ich habe da 7 x 230v PIR die melden mir mit einem 230v Stromstoß 1Sek die Bewegung.
Das greife ich momentan mit 7 klassischen Relais ab und diese Schließer-Signale gehen an 7 Basic r1, dort an Ground und Gpio14.
Somit kann mein rule in openhab diese Signale lesen (im Basic ist das relay2 und switch2)
Das läuft seit ein paar Jahren ohne Probleme, nun fangen 3 der basics nach und nach an zu spinnen und schalten ab und zu nicht mehr ab.
Das sind dann in diesen Fall nicht die PIR Trigger sondern ein Magnet Schalter der beim Tor öffnen mit einem anderen rule ein paar Strahler schaltet. Und genau diese gehen dann nicht mehr aus.
Ich habe dann im Log von openhab versucht zu erkennen was da los ist, kann mich nun nicht mehr an den genauen Wortlaut erinnern, aber irgendwas wie das Item ist nicht verfügbar oder nicht erreichbar. Also der mqtt Befehl kommt dann nicht an...
Vielleicht ist das tatsächlich irgendwie eine Alterserscheinung, denn es lief ja so lange ohne Probleme und ich habe im WLAN vor ca. Einem Jahr was geändert. Dort wo die basics hängen bekommen sie nur meine SSIDs und ich habe auch static IPs vergeben
-
Beim Shelly kannst du den PIR direkt ohne optokoppler anschließen, wie einen Schalter.
Also das 230v Signal vom PIR direkt wie einen Schalter anschließen und dieses Schaltsignal im rule abgreifen, klingt nicht schlecht machst du das dann mit Standard Shelly oder Tasmota drauf?
Ich habe ein paar Shelly der ersten Version für ein paar kleine Led spots verwendet nach nur kurzer Zeit fingen die Relais an zu kleben, das fand ich nicht cool, deswegen habe ich die eigntlich nicht mehr auf dem Radar
-
-
Dieses finde ich hilfreich https://de.aliexpress.com/item/100500409…nav-description
Ich habe mir nun ein paar dieser Esp32 Boards bestellt, jedoch die 8 Kanal Version, die vertickern die gerade für knapp über 10 Euro, das ist doch verrückt...
Ich versuche die dann mit dem tasmota Webinstaller zu flashen.
Muss ich da die Boot Taste vorm einstecken des USB Steckers drücken?
Gehe davon aus TX und RX getauscht?
Und hast du da generic eingestellt oder gibt es ein Template für diese Dinger?
Sonst noch was zu berücksichtigen, z.b. diesen sleep 250 Befehl ist das bei ESP32 auch sinnvoll?
-
setoption36 20 - damit nicht bei Spannungstunkern gleich alles auf Anfang steht
-
setoption36 20 - damit nicht bei Spannungstunkern gleich alles auf Anfang steht
Was meinst du damit, kleine Spannungsspitzen im Netz? Und wie wirkt das dann?
Und dieser sleep Befehl?
-