Tasmotafähiger RGB Controller gesucht

    • Offizieller Beitrag

    Hi Leute, ich brauch mal Euer Schwarmwissen.

    Ich hab hier ein paar, mit Tasmota gelashte, MagicHome RGB Controller.

    Wie es aussieht ist einer dabei sich zu verabschieden.

    MagicHome gibt's aber ja nix mehr mit dem ESPxxxx Chip.


    Kenn jemand eine günstige flashbare Alternative, idealerweise mit IR Empfänger?

    • Offizieller Beitrag

    Ja der Shelly RGBW2 kenn ich.

    Danke für den Hinweis.

    Allerdings hat der keinen IR Empfänger und ist im Verhältnis groß, mir wäre was schnuckeliges kleines wie eben der MagicHome war/ist lieber ....

  • noch ein Controller den mir Chat GPT für dein Bedürfnis empfohlen hat - da sich noch keiner weiter sonst auf deine Frage gemeldet hat ( noch sehr groß und ob der IR-Eingang hat ?) GPIO33 zugänglich für einen IR-Empfänger

    ein Kleiner für 5V ( du hast dich ja zu Spannung und Strom noch nicht bekannt)

    IR -Empfänger kann auch in die Senke vom Shelly-Programmieranschluss eingesteckt werden- habe ich schon erfolgreich umgesetzt. So kann doch der ShellyRGBW2 genutzt werden- oder welche Parameter sind wichtig?

    6 Mal editiert, zuletzt von karoCB (9. Februar 2025 um 14:11)

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    danke für die Info ... bei dem bin ich inzwischen auch angekommen und hab mal einen bestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Dir Größe spielt in meinem Fall keine Rolle, daher stört mich das nicht.

    Bin gespannt wie der funktioniert :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Naja ... "bemängelt" ;) ... klar wäre mir kleiner lieber, ich hab mich damit abgefunden das es wohl nix mehr so kleines gibt.

    Allerdings gefällt mir die Bauform vom H801 besser als vom Shelly RGB

    Hab mir allerdings auch zum testen noch einen Tuya Controller bestellt der auch nen ESP haben soll. Mal sehen ob da was geht.

    Der H801 hat werksteitig keinen IR Anschluss aber der TSOP Empfänger vom Original MagicHome ist problemlos an einem ungenutzten GPIO nachrüstbar.

  • .. und wenn die Bauform unrelevant ist, der Preisunterschied ist ja deutlich besser!

    TSOP Empfänger vom Original MagicHome -so einer Infrarot-Empfänger TSOP1136 ?

    Gibt es einen GPIO frei zugänglich bei dem H801 Gerät?

    Das externe Stecken eines IR-Empfängers auf der Prog-Leiste eines Shelly habe ich schon erfolgreich einige Jahre laufen (hinter einer Schalterabdeckung für Glimmlampe da 220V-Gefahr bei Shelly 2.5).

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es einen GPIO frei zugänglich bei dem H801 Gerät?

    Die RX/TX Pins sind ja rausgeführt. Macht das flashen einfach und einer davon wird dann für den TSOP verwendet.

    https://templates.blakadder.com/h801.html

    Ja, genau wie der TSOP1136 oder eben ähnlich. Hab da auch schon mit einigen ohne Probleme gearbeitet

    Die Netzspannungsgefahr hab ich ja nicht, da nur 12V.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    so das Teil wurde gestern geliefert.

    Flashen ging problemlos, wie erwartet.

    Die Pinout sind etwas anders als auf der Template Page.

    H801 LED Controller Configuration for Tasmota
    Configure your smart LED controller to work with Tasmota open source firmware.
    templates.blakadder.com

    Ebenso sind die PWM anders sortiert:

    R = GPIO13 / G = GPIO15 / B = GPIO12

    Der TSOP vom MagicHome arbeitet tadellos am RX GPIO (serielles logging deaktiviert)

    Wer mehr GPIO braucht, evtl. Temp-Sensoren etc. kann auch die LED Dioden D1/D2 auslöten und diese verwenden, die Leiterbahnen sind direkt auf den ESP Chip geführt und können dort bequem abgegriffen werden.


    Fazit:

    Für etwa über 10€ (damit nicht teurer aus der MagicHome seinerzeit mit ESP Chip) ist das echt ein SEHR GUTES Preis/Leistungsverhältnis!

    Das Ding ist sauber und aufwendig verarbeitet, mit abnehmbaren Klemm-Steckern, hat sogar 5 PWM Ausgänge und die verbauten Mosfet sind eine ganz andere Kategorie als die Spielzeuge im MagicHome und dürften einiges mehr an Leistung vertragen.

    Abgesehen von der Baugröße für die PWM gesteuerten LED Stripes echt zu empfehlen. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Evtl. weiß da auch einer was.

    In der Version 14 von Tasmota hat sich das Web Interface geändert.

    Find ich ziemlich hässlich, kannman das zurück ändern??

  • Hallo,

    nur mal so zur Info: Ich habe 2 Shelly RGBW innerhalb von 2 Wochen zerschossen. Über Nacht, als sie eigentlich nichts machen musstem haben sie sich ins jenseits verabschiedet. Habe auch noch 2 H801 mit Tasmota die laufen seit version 8.irgendwas problemlos mit 60LEDs und 12V 3 A Stecknetzteil. Habe mir jetzt anstatt der Shellies noch 2 H801 bestellt....

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    ja - deshalb bleibe ich bei 13.3

    Ja ... ich hab leider keine 13 er bin mehr die IR integriert hat und CORS und Websend respond :(

    Aber was solls, ich brauch WebIF eh kaum. Wird alles über Alexa und MQTT bedient. geht schneller als im Browser ;)

    Softwarestand ändern geht auch nicht ganz so einfach bei den H801. Meins hat wohl nur nen 512kb Speicher. Selbst die minimal lässt sich über die Oberfläche nicht mehr einspielen, wenn das bereits eingespielte BIN zu groß ist. Nochmal flashen hab ich keine Lust, also bleibt's wie's ist. :P

    Welche Idee hast du das Colorsystem mit Rule umzusetzen.

    So:

    Code
    rule1
    on event#dark do WebColor {"WebColor":["#eaeaea","#252525","#4f4f4f","#000000","#dddddd","#65c115","#1f1f1f","#ff5661","#008000","#faffff","#1fa3ec","#0e70a4","#d43535","#931f1f","#47c266","#5aaf6f","#faffff","#999999","#eaeaea","#08405e"]} endon
    on event#light do WebColor {"WebColor":["#000000","#ffffff","#f2f2f2","#000000","#ffffff","#000000","#ffffff","#ff0000","#008000","#ffffff","#1fa3ec","#0e70a4","#d43535","#931f1f","#47c266","#5aaf6f","#ffffff","#999999","#000000","#a1d9f7"]} endon

    rule1 1

    event dark

    event light


    Habe mir jetzt anstatt der Shellies noch 2 H801 bestellt.

    Ist auf jeden Fall eine qualitativ Hochwertige, günstige Alternative.

    Ich bin mit den teilen mehr als zufrieden.

    Was mir gefällt das man die GPIO der Status LED auch zweckentfremden kann. Damit hat man 5 PWM und 4 freie GPIO's (wenn man RX/TX mitrechnet)


    EDIT:

    Welche Idee hast du das Colorsystem mit Rule umzusetzen.

    Ach du meinst über die IR Fernbedienung?

    Code
    Rule1
    on IrReceived#Data=0xFFB04F do power1 on endon
    on IrReceived#Data=0xFFF807 do power1 off endon
    on IrReceived#Data=0xFF906F do dimmer + endon
    on IrReceived#Data=0xFFB847 do dimmer - endon
    on IrReceived#Data=0xFFB24D do scheme 0 endon
    on IrReceived#Data=0xFF00FF do scheme 4 endon
    on IrReceived#Data=0xFF58A7 do scheme 2 endon
    on IrReceived#Data=0xFF30CF do scheme 3 endon
    Code
    Rule2
    on IrReceived#Data=0xFF9867 do color2 #FF0000 endon
    on IrReceived#Data=0xFFE817 do color2 #470D00 endon
    on IrReceived#Data=0xFF02FD do color2 #381600 endon
    on IrReceived#Data=0xFF50AF do color2 #331A00 endon
    on IrReceived#Data=0xFF38C7 do color2 #332600 endon
    on IrReceived#Data=0xFFD827 do color2 #00FF00 endon
    on IrReceived#Data=0xFF48B7 do color2 #00330A endon
    on IrReceived#Data=0xFF32CD do color2 #003314 endon
    on IrReceived#Data=0xFF7887 do color2 #00331E endon
    Code
    Rule3
    on IrReceived#Data=0xFF28D7 do color2 #003328 endon
    on IrReceived#Data=0xFF8877 do color2 #0000FF endon
    on IrReceived#Data=0xFF6897 do color2 #0A0033 endon
    on IrReceived#Data=0xFF20DF do color2 #140033 endon
    on IrReceived#Data=0xFF708F do color2 #140033 endon
    on IrReceived#Data=0xFFF00F do color2 #280033 endon
    on IrReceived#Data=0xFFA857 do color2 #FFFFFF endon