Flash Problem. Ich kann nicht mehr flashen

  • Ich habe ein Problem. Ich kann nicht mehr flashen. Folgende Hardware ist vorhanden. Windows 11 Desktop oder Win 10 Laptop, FTDI zwei verschiedene Versionen, Sonoff Basic, Sonoff Pow, Sonoff Dual, H801 mehrere 4 Adrige Kabel, angemeldet als Administrator, ESP Flasher, Tasmotizer, flash download tool, installierte oder Webversionen. Ich habe bereits ca. 50 bis 70 Geräte geflasht, bin also grundsätzlich mit der Materire vertraut.

    Egal welche Kombi ich ausbrobiere, ich bekomme die Fehlermeldung timeout, nicht zu erreichen, die typischen halt, die man auch im Internet zum flashen findet. Auf jedem Rechner auch schon die USB Ports gewechselt, Usb 2.0 oder 3. 0. Ich bekomme es einfach nicht mehr hin irgendein Gerät zu flashen. Hat irgendjemand in der Welt noch einen Lösungsansatz für mich? Ich müßte so einiges flashen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    Moin ...

    ich denk mal das du da geschaut haben wirst ... aber hast du überprüft welchen COM Port der FTDI verwendet?

  • Moin, danke für die Antwort. Ja habe ich. Refresh in den Programmen und im Hintergrund der Gerätemanager. Da werden die Geräte beim einstecken auch erkannt 2 FTDI Treiber werden beim einstecken aktiviert.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    hmmmm ... schwer zu sagen woran DAS liegt.

    Ich mein, die typischen Anwenderfehler wie GPIO auf GND oder so kann man bei dir denk ich mal ausschließen ... :/

  • Eigentlich schon, zumal alle Teile schon geflasht sind aber mit einer 6er oder 8er Version und fester IP aus einem anderen IP Bereich. Sind teilweise aber auch so nicht zu erreichen, deshalb will ich sie ja neu Flaschen.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab ja Windows ein wenig im Verdacht.

    Wenn Du Linux affin bist (LiveDistro von CD o.ä.) könntest du das versuchen:

    ESP8266 mit Ubuntu flashen | intux.de

  • Danke für eure Tipps

    Die USB Kabel habe ich auch schon getauscht. Z.B. habe ich so ein USB Kabel für Festplatten, 2x USB A, genommen. Da sind ja auf jeden Fall Datenleitungen drin. Der Zweite Flasher hat einen direkten USB-Anschluss. Die 4 Kabel zum zu flashenden Teil habe ich auch schon getauscht.

    Es wird ja immer der FTDI erkannt, Gerätemanager und akustisch. Sobald ich sage Flaschen, blinkt die eine LED auf dem Flasher und das war es bis zur Fehlermeldung.

    Leere .bin soweit komme ich nicht. Es wird ja noch nicht einmal ein Backup der Originalfirmware vorgenommen.

    Windows? 2 Rechner, einmal Win 10 und einmal Win11. Halte ich daher für ziemlich ausgeschlossen, zumal ich auf dem 11er schon vor ein paar Monaten mal geflasht habe .

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    Merkwürdig.

    Dann bleibt als Erklärung eigentlich nur die FTDI übrig.

    Hast du mal versucht auf den seriall Output der Geräte via Putty zuzugreifen?

  • Nö habe ich noch nicht versucht. Wüßte im Mom, so stehenden Fußes auch nicht wie. Also Putty kenn ich schon.. Hast du da vielleicht ein HowTo griffbereit?


    Obwohl ich ja schon 2 Verschiedene versucht habe. Ünabhängig davon habe ich schon 5 Euro für 2 neue FTDIs bei Ali investiert. Das dauert halt immer ein paar Tage...

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung

    • Offizieller Beitrag

    Putty ist eigentlich recht selbsterklärend.

    Du wählst als "Connection Type:" serial

    Dann im Feld "Serial Line" den passenden COM Port, in meinem Fall COM3

    und unter Speed die richtige Baud Rate: 115200

    Dann unten rechts "Open" ...

    Dann sollte eigentlich der serielle output vom Tasmota Gerät zu sehen sein, vorausgesetzt serial logging wurde nicht deaktiviert und das Gerät ist noch nicht allzu lange online, da sich das serielle logging nach einiger Zeit selbstständig deaktiviert.

  • Das probier ich heute Abend mal aus. Danke.

    FB 7590, < 20 x Sonoffs Basic, Dual, 4 Ch pro, T2 (alle Tasmota), 10 x Shelly 2.5(Tasmota) als Rolladenschalter, 3 X Shelly Dimmer (Tasmota), 8 x Shelly 1 (Tasmota), 10 X HomematicIP Fußboden-/ Heizungssteuerung mit Zimmerthermostaten u. Fensterkontakten, 5 x IP-Camera, 2 x WemosD1 mini WLED, 3 x Wemos D1 mini mit Tasmota und 4fach-Relais als Gartenbewässerung, 5 x WemosD1 (Tasmota) u.a. als Garagentorsteuerung, 1 x Frau ;)

    Mein Projekt: Smarte Gartenbewässerung