Sonoff Basic R2 mit Tasmota

  • Bin Ü 80 und hab nur geringes, angelesenes Wissen über Smart

    Wegen erstellen eines neuen Netzwerkes mussten diverse Sonoff-Geräte neu integriert werden. Bei 9 Geräten o.k. - 3 Sonoff R2 und einem Sonoff Mini ist dies leider nicht möglich.

    Die Geräte erscheinen mit Netzwerk mit tasmota....,nach Verbindung erscheint immer "keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich". Vermutlich wollen sich die Geräte in das "alte" NW einwählen, aber dies ist ja nicht mehr vorhanden.

    Die Geräte blinken im Sek-Takt nach dem ausschalten bzw die Dioden brennt permanent bei einschalten.

    Alle Reset-Möglichkeiten für Sonoffs durchgeführt - keine Änderung (40 Sek - 5 bzw 7 mal Netz ein - aus - 4 x Knopf drücken )

    Gibt's da eine Lösung ?

    • Offizieller Beitrag

    Moin.

    Evtl, das alte 2,5/5GHz Wifi Problem?

    Dein Router hat vermutlich sowohl ein 2,5GHz und ein 5 GHz Wifi mit der selben Kennung (SSID)

    Jetzt kann es passieren das Tasmota versucht sich auf das 5GHz Wifi einzubuchen das ja den gleichen Namen hat. geht natürlich nicht da Tasmota nur 2,5Ghz kann.

    Am Besten am Router mal vorübergehend das 5Ghz Wifi deaktivieren und schauen ob sich die Tasmota Geräte nun einbuchen.

    Wenn dann auch nicht, kann auch ein Hardwaredefekt vorliegen. Hatte ich auch schon, das bei älteren Sonoff irgendwann Speicherbereiche nicht mehr beschrieben werden konnten und die sich deshalb nicht mehr verbunden haben ..

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • sicherlich nicht so einfach mit dem Rücksetzen !

    Ich würde die Leitungen alle bis auf Nin und Lin abklemmen um den Wechsel auf das neue Netz zu ermöglichen ( dringend aber S1 und S2 abklemmen) um Stromabfluss zu vermeiden.

    ... oder hängt das Gerät noch am Programmierspannung ? die ist oft nicht in der Lage das WLAN zu speisen ( Leistung, Oberwellen usw.)

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (20. Oktober 2024 um 08:49)