Wie wird Gerät und Name verknüpft? Alexa findet ein Relais von 4 nicht mehr aber nicht mehr vorhandenes Gerät

  • Hallo @all,

    lange Zeit lief alles wie gewollt und maches vergesse ich dann wieder wie ich feststellen mußte und bekomme es nicht wieder hin.

    Ein mit Tasmota bespielter Shelly 1 dient zur Rollosteuerung, nach einem Stromausfall funktionierte er (sowie 5 weitere Sonoff´s) nicht mehr.

    Es genügte nicht (wie bei 4 anderen) nur das PW neu einzugeben, deshalb wollte ich gleich die aktuelle Version flashen. Obwohl der Shelly mit 2048 KB doppelt so viel Flash zur Verfügung hat wie die Sonoff´s gelang es mir nicht per minimal.bin ein deutsches Images zu schreiben, nur Vers. 13.2.0 englisch ging (reicht und sollte keine Rolle spielen). Dann gleich die Bezeichnungen angepasst um einen Fehler zu beheben.

    Ich will nicht zu weit ausholen aber: bei dem anderen Totalausfall (Sonoff T1 3CH) hatte ich noch keinen "Friendly Name" vergeben aber die Routine mit den ehemaligen Namen funktionierte!

    Brauch ich mich also nicht wundern, das es bei´m Shelly egal ist ob ich die Namen tausche, er macht das was als erstes angegeben war? Nicht so beim dritten Relais weil das plötzlich nicht mehr gefunden wird, dafür immer wieder ein Gerät "Decke". Das war der Punkt der mich zu diesem langen Fred zwang um einen Experten zu befragen. Diese "Decke" war ursprünglich dieser Shelly, für den Umbau meiner Rollosteuerung brauchte ich ein 48V taugliches Gerät. Da mußte der Shelly mit einigen Bauteilen erweitert 3 weitere Ralais steuern und für das Deckenlicht fand sich was anderes.

    Nochmal kurz die Fragen: Weshalb nutzt "Alexa" die ehemaligen Friendly Namen und wie läßt sich das ändern?

    Wer zum Update was weiß bitte gern, darüber gibt es aber einen Thread.

    CYL Uwe

  • Danke für die Antwort, was passiert dabei genau?

    SetOption36 20
    Where 20 is the number of milliseconds you wish to target your main processing loop at ranging from 0 through to 255.

  • Code
    Where 20 is the number of milliseconds you wish to target your main processing loop at ranging from 0 through to 255.
    
    das würde besser bei SetOption60  passen 

    SetOptin36 0 oder 20 mein Vorschlag um Spannungsausfälle/ Einbrüche besser zu überstehen!

    BOOT_LOOP_TIME (Standard 10 Sekunden), bevor die Wiederherstellung der Einstellungen beginnen (Standardwert = 1). Sobald diese Zahl erreicht ist, werden nachfolgende Neustarts:

    1. Neustart: Deaktivieren der ESP8285 generische GPIOs, die Flash-SPI stören

    2. Neustart: Deaktivieren der Regeln, die eine Boot-Schleife verursachen

    3. Neustart: Deaktivieren alle Regeln, deaktivieren der Shutters setoption80 0 (und autoexec.bat)

    4. Neustart: Benutzerdefinierte GPIOs zurücksetzen, um alle angeschlossenen Peripheriegeräte zu deaktivieren

    5. Neustart: Modul auf Sonoff Basic zurücksetzen (1)

  • Nach dem Motto ein Bild sagt mehr als tausend Worte, nochmal meine Frage.

    Ich habe 4 Relais; 4 "Knöpfe"; 4 Friendly Namen und einen Gerätenamen, hinter diesem steht auf der weiteren Einstellungen-Seite immer der Friendly Name 1.

    Ist immer: erste Knopf = Relais1 = Power1 u.s.w.? Wenn ich einen Namen ändere, wird das von "Alexa" nicht übernommen sondern der alte Name funktioniert weiterhin.

    P.S. wie bezeichnet man hier am besten die Quasselbüchsengeschichte, Alexa ist ja nur eine Möglichkeit?

  • Funktioniert jetzt, ich habe gesehen das hinter der Belkin WeMo Emulation steht Einzelnes Gerät geht, deshalb habe ich Hue Bridge Mehrfachgerät gewählt. Hatte immer funktioniert und es sind mehrere 3-fach Schalter die auch funktionieren.

    Gelöscht und Eingerichtet hatte ich mindestens 3x, dann mit Reset6 versucht, dann mußte ich es ausbauen und habe die 14.2. geflasht (ging ja nicht OTA wie oben geschrieben aber im Sreenshot zu sehen).

    Also ok.Aber ich schiebe seit 4 Jahren ein Fensterkontakt Projekt vor mir her, das sei mit Rules zu lösen nur nicht durch mich. Ich such das mal zusammen und stell es ein.

    CYL Uwe