OLED funktioniert nicht mit Tasmota ab V14 mit Esp8266 Nodemcu

  • Hallo

    Ich habe eine ESP8266 Nodemcu und daran ein OLED 128x64 SSD1306 per I2C angeschlossen. Zunächst hatte ich die aktuelle Firmware 14.2.0 (Tasmota-display.bin) geladen.

    Laut Doku soll in der Config ein freier GPIO mit "Option A 3" eingestellt werden. Hab ich getan. i2cscan findet auch mein OLED. DisplayDimmer habe ich auf 100 eingestellt.

    Aber das OLED bleibt dunkel. Ich versuche seit Stunden mit "Displaymode 1" und vielen anderen Einstellungen, irgend ein Zeichen auf das Display zu zaubern, aber es will nicht funktionieren.

    Lade ich die letzte 13er Firmwareversion auf den ESP8266, zeigt das Display sofort das entsprechende an.

    Hat vielleicht von euch einer eine Idee, was ich noch übersehen haben könnte, bin für jede Hilfe dankbar.

    MfG

  • Danke für die schnelle Antwort. Das der Treiber umgestellt wurde hatte ich schon gelesen und eigentlich auch das gemacht was in deinem Link steht. Was ich nicht verstanden habe ist Step 5. Wenn ich mit Tasmota-Display. bin flashe, wieso und vor allem wie soll ich da die Display.ini noch anpassen, speziell bei meinem ESP8266.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Hallo,

    du musst noch die passende Display.ini auf deinen ESP bringen.

    Hat dein Bin File ein UFILESYSTEM integriert? Wenn nicht, bleibt dir wohl nur mehr die 3. Option bei STEP 5! Sonst wird dein Display nicht angesteuert. das passende display.ini findest du auch im Link oben, gern hier nochmal:

    Tasmota/tasmota/displaydesc/SSD1306_128x64_display.ini at development · arendst/Tasmota
    Alternative firmware for ESP8266 and ESP32 based devices with easy configuration using webUI, OTA updates, automation using timers or rules, expandability and…
    github.com


    PS: ich bau mir immer eigene Tasmota Versionen mit UFILE System, da kann man das File dann ganz einfach ins Dateisystem kopieren, ist der bevorzugte und einfachste Weg - Falls man kein Scripting nutzt :)

    mfg hk2k2

  • Hallo hk2k2

    Danke für die Info. Ich hab am Wochenende mal versucht Tasmota, speziell die SSD1306_128x64_display.ini und die user_config_override.h entsprechend der Doku zu bearbeiten. Leider noch ohne Erfolg, aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg. Bearbeiten und kompilieren habe ich mit VS Code gemacht, das geht eigentlich ganz gut. Werde heute Abend noch etwas rumtüfteln, mal sehen, wann sich der Erfolg einstellt. Ich hatte hier im Forum diesen Beitrag eingestellt, weil ich gehofft hatte, dass es mehrere Leute gibt die dieses Problem haben. Das Display und der ESP in Verbindung mit Tasmota sollte eigentlich weitverbreitet sein.

    MfG

    bastler

    Einmal editiert, zuletzt von bastler (19. August 2024 um 12:13)

  • Ich hab es jetzt zum Laufen gebracht. Ich habe in der user_config_override.h das Scripting noch einschalten müssen und dann auf der Web GUI des ESP8266 unter Script den Inhalt der entsprechenden Display.ini eingefügt, das Script auf enable und dann lief es.


    PS: Frage an hk2k2, kannst du mir einen Link nennen, wo das mit dem UFile System erklärt wird?

    Einmal editiert, zuletzt von bastler (19. August 2024 um 19:56)

  • ich bin da auch etwas am verzweifeln, beim selbst compilieren bekomme ich das Dispaly ums verrecken nicht
    eingebunden, es werden einfach die ganzen Display befehle nicht erkannt.
    lade ich die Display bin runter geht es, aber wenn ich selbst kompiliere mit Skript, Display und Sensoren
    geht es nicht

    #define USE_UNIVERSAL_DISPLAY
    #define USE_SCRIPT
    #undef USE_RULES
    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    #define USE_BMP
    #define USE_DS18x20

    der TasmotaCompiler online schmeißt nur Fehler

    Bestimmt gibt es noch irgendwelche Abhängigkeiten die mit definiert werden müssen.

    Hat jemand Erfahrungen beim selbst compilieren?


    Danke