Hallo zusammen.
ich bin gerade am Verzweifeln und hoffe das Ihr mir einen Tipp/Hilfe geben könnt.
Was funktioniert:
- mit Visual Code und Platformio habe ich Tasmota 14 mit 11 Temperaturfühlern und die Google Chart Scripte von der Seite: https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/ mit 3 Zählern an den Start bekommen für den Hauptzähler.
Die ID:XXX ist die Zähkernummer und die in Klammern stehenden Zahlen sind die GPIO - Pins für die RS232, die ich verwendet habe
Wie man gut sieht gehen die ersten 3 Zähler einwandfrei.
Die Zähler, die an Pin 3 und 18 angeschlossen sind, möchte ich gerne über die Software RS232 ebenfalls anzeigen.
Verdrahtungsfehler ausschließen
Um einen Verdrahtungsfehler aus zu schließen habe ich die Pins 3 und 18 mal in das Script für den Zähler 1 und 2 eingetragen.
Und siehe da, es kamen genau die Werte der Richtigen Zähler die am Pin 3 und 18 angeschlossen sind. (Identifiziert durch die Zähler ID)
Ich habe folgendes in der user_config_override.h ausprobiert was aber alles nicht zum Erfolg führte.
um die Software RS232 zu aktivieren und habe einiges probiert.
Test1: fehlgeschlagen
#define USE_ESP32_SW_SERIAL -3,-18 // enables additional software serial channels for ESP32, (receive only), define pin with '-' sign to assign to software serial
Test 2: fehlgeschlagen
#define USE_ESP32_SW_SERIAL // enables additional software serial channels for ESP32, (receive only), define pin with '-' sign to assign to software seria
#define SOFT_RX_PIN1 3 // RX (Empfangen) auf Pin 3
// #define SOFT_TX_PIN1 12 // TX (Senden) auf Pin 12
#define SOFT_RX_PIN2 18 // RX auf Pin 18
// #define SOFT_TX_PIN2 17 // TX auf Pin 17
Test 3: fehlgeschlagen
#define SOFT_RX_PIN1 -3 // RX (Empfangen) auf Pin 3
#define SOFT_RX_PIN2 -18 // RX auf Pin 18
Test 4: Fehlgeschlagen innerhalb des Scriptes in Tasmota mit einen Minuszeichen und auch ohne
......
; GPIO 3 1.Stock - ID:799
+4,-3,o,0,9600,1-Stock,1
4,=h ID: 799 -(3)-
.......
; GPIO 3 1.Stock - ID:799
+4,3,o,0,9600,1-Stock,1
4,=h ID: 799 -(3)-
hier meine Zähler konfig für meine 5 x EBZ 01-DD3 Zähler
>M 5
; GPIO 19- Haupt-Zaehler - ID: 8369
1,=h - - - - - - - - - - - - -
+1,19,o,0,9600,Haupt-Z,1
1,=h ID:369 -(19)-
1,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
1,1-0:1.8.0*255(@1,E- Bezung,kWh,1_8_0,8
1,1-0:2.8.0*255(@1,E- Export,kWh,2_8_0,8
1,1-0:36.7.0*255(@1,L1,W,36_7_0,18
1,1-0:56.7.0*255(@1,L2,W,56_7_0,18
1,1-0:76.7.0*255(@1,L3,W,76_7_0,18
1,1-0:96.1.0*255(@#),Ident,,96_1_0,0
;1,1@1,------------------------------,-,-
1,=h - - - - - - - - - - - - -
; GPIO 34- Allg_Strom - ID801
+2,34,o,0,9600,All_S,1
2,=h ID:801 -(34)-
2,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
2,1-0:1.8.0*255(@1,E-Bezung,kWh,1_8_0,8
;2,1-0:2.8.0*255(@1,E-Export,kWh,2_8_0,8
2,1-0:36.7.0*255(@1,L1,W,36_7_0,18
2,1-0:56.7.0*255(@1,L2,W,56_7_0,18
2,1-0:76.7.0*255(@1,L3,W,76_7_0,18
2,1-0:96.1.0*255(@#),Ident,,96_1_0,0
;2,1@1,------------------------------,-,-
2,=h - - - - - - - - - - - - -
; GPIO 16- EG - ID: 798
+3,16,o,0,9600,EG,1
3,=h ID798 -(16)-
3,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
3,1-0:1.8.0*255(@1,E-Bezung,kWh,1_8_0,8
;3,1-0:2.8.0*255(@1,E-Export,kWh,2_8_0,8
3,1-0:36.7.0*255(@1,L1,W,36_7_0,18
3,1-0:56.7.0*255(@1,L2,W,56_7_0,18
3,1-0:76.7.0*255(@1,L3,W,76_7_0,18
3,1-0:96.1.0*255(@#),Ident,,96_1_0,0
;3,1@1,---------------------,-,-
3,=h - - - - - - - - - - - - -
; GPIO 3 1.Stock - ID:799
+4,3,o,0,9600,1-Stock,1
4,=h ID: 799 -(3)-
4,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
4,1-0:1.8.0*255(@1,E- Bezung,kWh,1_8_0,8
4,1-0:2.8.0*255(@1,E-Export,kWh,2_8_0,8
4,1-0:36.7.0*255(@1,L1,W,36_7_0,18
4,1-0:56.7.0*255(@1,L2,W,56_7_0,18
4,1-0:76.7.0*255(@1,L3,W,76_7_0,18
4,1-0:96.1.0*255(@#),Ident,,96_1_0,0
;4,1@1,----------------,-,-
4,=h - - - - - - - - - - - - -
; GPIO18- DG - ID: 800
+5,18,o,0,9600,DG,1
5,=h ID: 800 -(18)-
5,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
5,1-0:1.8.0*255(@1,E-Bezung,kWh,1_8_0,8
5,1-0:2.8.0*255(@1,E-Export,kWh,2_8_0,8
5,1-0:36.7.0*255(@1,L1,W,36_7_0,18
5,1-0:56.7.0*255(@1,L2,W,56_7_0,18
5,1-0:76.7.0*255(@1,L3,W,76_7_0,18
5,1-0:96.1.0*255(@#),Ident,,96_1_0,0
;5,1@1,-------------------,-,-
5,=h - - - - - - - - - - - - -
Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir einen Tipp zu einer funktionierenden Lösung geben.
Ich schätze das mein Fehler wahrscheinlich in der Konfiguration user_config_override.h liegt,
FRAGEN:
1. Wie schalte ich die Software RS232 richtig in der user_config_override.h frei?
2. Welche Pins sind sinnig für die Software RS232 (PIN 34/35 und Pin 36/39) da sie nur reine Inputs sind =?? oder welche würdet ihr empfehlen?
3. Langfristig sollen es insgesamt 8 x eBZ Zähler werden. Ist das möglich? (alle Zähler arbeiten mit 9600Baud)
Später sollen die Werte des Hauptzählers via json_keys noch an den T2MG Stick von Trucki gesendet werden um damit einen LiFePo Akku mit Überschuß PV Strom zu laden.
Dies ist aber erst der nachfolgende Schritt, wenn dies hier erstmal richtig läuft.
Die Lernkurve ist ganz schön steil bei dem Projekt für mich.
Danke erstmal für eure Unterstützung und Tipps
Leachim