ESP32 Device mit Opto-Inputs für 24V Wechselspannung

  • Hallo

    kennt jemand ein Device / Modul zum Einlesen von 24V Wechselspannung? Möchte den Schaltzustand von Bewässerungsventilen (24V AC) ins SmartHome bringen. Die 24V AC müssten erstmals gleichgerichtet werden, oder?

    Danke!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Dann geht vielleicht nur eine 8 Kanal Relaiskarte 24vAC, mit der dann 3 oder 5 VDC von einem externen Netzteil über die Kontakte zum ESP32 geschaltet werden?

    Ich würde erwarten das es sowas irgendwo auch mit Optokopplern gibt.

    Bin aber leider kein Elektronik Spezi.

    Laut meiner Internetsuche bist du aber nicht alleine mit dieser Frage.

    Das Problem haben oder hatten andere auch.

    Die haben sich dann selbst die passenden Elektronik Bauteile auf einer Platine zusammen gebastelt.

  • Wieviele Ventile sind da mit 24VAC vorhanden?

    Vielleicht könnte man mit einem Brückengleichrichter vor der 8Kanal Platine aus den 24VAC erst mal 24VDV machen? (Der kostet 1,50 € oder so)

    Also pro 24VAC Ventil dann einen Gleichrichter vor dem 24 VDC Eingang der Platine.

    Was besseres fällt mir jetzt dazu nicht ein.

  • 9 Kanäle, einer zuviel für die einfache Lösung :)

    Also eine Platine mit bis zu 12 Inputs, AC nach DC, Optokoppler und runter auf 3.3V, I2C Multiplexer (?) der Inputs zum ESP32

    • Hilfreichste Antwort

    Bei youT gibt es ein gutes Video wie man 24VAC mit einem Optokopler an einem ESP32 erkennen kann.

    Detecting 24V AC with an ESP32

    Ja, das sieht gut aus.

    Weiß aber nicht was der Optokoppler kostet.

  • Noschvie 3. Oktober 2023 um 11:16

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Ja, es muss ein SFH620AGB sein (und ein 10K Ohm Widerstand). 2x 8 solche Kanäle dann an je einen MCP23017 und beide an einen ESP32. Und den Rest macht Tasmota (MCP230xx).

    Vermutlich wäre es hilfreich, je Input Kanal eine LED zwecks Kontrolle vorzusehen, oder?

    Jetzt werde ich jemanden finden müssen, der eine Platine entwirft. Werde nächste Woche einen Kollegen fragen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Noschvie (6. Oktober 2023 um 14:41) aus folgendem Grund: "LED zwecks Kontrolle" hinzugefügt.

  • Habe nun einen Wemos D1mini mit einem 8 Kanal Optokoppler verbunden, Tasmota 13.2.

    D1 (GPIO05) bis D8 (GPIO15) sind durchgehend als Switch 1 bis 8 konfiguriert, siehe Screenshot.

    Rule 1 und Rule 2 für je 4 Kanäle machen ein publish, soweit so gut.

    Die Kanäle / Switch 1 bis 6 funktionieren auch wie gewünscht, Switch 7 (D7 GPIO13) und 8 (D8 GPIO15) machen Probleme. Es kommt "Power on/off" und die Rule wird nicht getriggert.

    Sind diese PINs ungeeignet für Inputs ?

    Danke!