Sonoff beim Flashen fehler

  • Hallo habe schon einen Sonoff erfolgreich geflasht aber mein zweiter will nicht. Fehler


    Arduino: 1.8.5 (Windows 7), Board: "Generic ESP8285 Module, 80 MHz, ck, 26 MHz, 1M (64K SPIFFS), v2 Prebuilt (MSS=536), Disabled, None, 115200"


    Archiving built core (caching) in: C:\Users\Daniel\AppData\Local\Temp\arduino_cache_243181\core\core_esp8266_esp8266_esp8285_CpuFrequency_80,ResetMethod_ck,CrystalFreq_26,FlashSize_1M64,LwIPVariant_v2mss536,Debug_Disabled,DebugLevel_None____,UploadSpeed_115200_657f2dae602038c86bdc5c6316e16de6.a

    Der Sketch verwendet 529060 Bytes (55%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.

    Globale Variablen verwenden 47304 Bytes (57%) des dynamischen Speichers, 34616 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.

    Uploading 533216 bytes from C:\Users\Daniel\AppData\Local\Temp\arduino_build_320629/sonoff.ino.bin to flash at 0x00000000

    ...............warning: espcomm_send_command: didn't receive command response

    warning: espcomm_send_command(FLASH_DOWNLOAD_DATA) failed

    warning: espcomm_send_command: wrong direction/command: 0x01 0x03, expected 0x01 0x04

    error: espcomm_upload_mem failed

    error: espcomm_upload_mem failed


    Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option

    "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"

    in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

  • Arduino: 1.8.5 (Windows 7), Board: "Generic ESP8285 Module, 80 MHz, ck, 26 MHz, 1M (64K SPIFFS), v2 Prebuilt (MSS=536), Disabled, None, 115200"


    Archiving built core (caching) in: C:\Users\Daniel\AppData\Local\Temp\arduino_cache_677062\core\core_esp8266_esp8266_esp8285_CpuFrequency_80,ResetMethod_ck,CrystalFreq_26,FlashSize_1M64,LwIPVariant_v2mss536,Debug_Disabled,DebugLevel_None____,UploadSpeed_115200_657f2dae602038c86bdc5c6316e16de6.a

    Der Sketch verwendet 529060 Bytes (55%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.

    Globale Variablen verwenden 47304 Bytes (57%) des dynamischen Speichers, 34616 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.

    Uploading 533216 bytes from C:\Users\Daniel\AppData\Local\Temp\arduino_build_329579/sonoff.ino.bin to flash at 0x00000000

    ...............warning: espcomm_send_command: didn't receive command response

    warning: espcomm_send_command(FLASH_DOWNLOAD_DATA) failed

    warning: espcomm_send_command: wrong direction/command: 0x01 0x03, expected 0x01 0x04

    error: espcomm_upload_mem failed

    error: espcomm_upload_mem failed


    Exception in thread "Thread-14" java.util.ConcurrentModificationException

    at java.util.LinkedList$LLSpliterator.forEachRemaining(LinkedList.java:1239)

    at java.util.stream.AbstractPipeline.copyInto(AbstractPipeline.java:481)

    at java.util.stream.AbstractPipeline.wrapAndCopyInto(AbstractPipeline.java:471)

    at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp.evaluateSequential(ForEachOps.java:151)

    at java.util.stream.ForEachOps$ForEachOp$OfRef.evaluateSequential(ForEachOps.java:174)

    at java.util.stream.AbstractPipeline.evaluate(AbstractPipeline.java:234)

    at java.util.stream.ReferencePipeline.forEach(ReferencePipeline.java:418)

    at cc.arduino.contributions.libraries.LibrariesIndexer.rescanLibraries(LibrariesIndexer.java:127)

    at processing.app.BaseNoGui.onBoardOrPortChange(BaseNoGui.java:683)

    at processing.app.Base.onBoardOrPortChange(Base.java:1313)

    at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2198)

    at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)


    Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option

    "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"

    in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

  • Ich habe schon, gelesen das es bei einigen Unterschiede gab mit und ohne Netzteil zu flashen oder das sie einen Hub mit Spannungsversorgung angeschlossen haben und dann Erfolg hatten. Je nach dem was für einen Rechner oder Laptop du hast kann es sein das die USB Spannung eventuell nicht stabil ist.

  • So flash abgeschlossen. Sonoff ist kaputt tut sich Garnichts mehr. habe die Löt klemmen ausgelötet weil die im Bausatz von den Koppelrelais gefehlt haben. Und die vom Bausatz angeliefertem eingelötet seit dem tut sich Garnichts mehr. Alle Löstellen nachgemessen mit dem Multimeter alle i.o.

  • Hab jetzt mal versuch eine neue version 5.11.1.f zu flashen jetzt kompletiert er nicht meher


    Arduino: 1.8.5 (Windows 7), Board: "Generic ESP8285 Module, 80 MHz, ck, 26 MHz, 1M (64K SPIFFS), v2 Prebuilt (MSS=536), Disabled, None, 115200"


    sonoff:44: error: #error "MQTT_MAX_PACKET_SIZE is too small in libraries/PubSubClient/src/PubSubClient.h, increase it to at least 1000"


    #error "MQTT_MAX_PACKET_SIZE is too small in libraries/PubSubClient/src/PubSubClient.h, increase it to at least 1000"


    ^


    C:\Users\Daniel\Desktop\Neuer Ordner\Sonoff-Tasmota-development\sonoff\xsns_09_bmp.ino:347:29: fatal error: Adafruit_BME680.h: No such file or directory


    #include <Adafruit_BME680.h>


    ^


    compilation terminated.


    exit status 1

    #error "MQTT_MAX_PACKET_SIZE is too small in libraries/PubSubClient/src/PubSubClient.h, increase it to at least 1000"


    Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option

    "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"

    in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

  • Wenn der Flashvorgang angefangen wurde und dann abbricht ist der Sonoff wie tot, das stimmt, aber man kann den eigentlich immer wieder flashen. Wenn du die möglichkeit hast würde ich dir empfehlen es mit einem Windows 10 System zu probieren. Ich war auch mit meinem Windows 7 Laptop am verzweifeln, vor allem weil ich gelesen habe das es bei anderen Funktioniert. Dann einfach aus Verzweifelung an den Windows 10 Rechner und es lief auf Anhieb durch. Ich habe jetzt auch schon 12 Geräte hier am laufen, und alle unter Windows 10 beim ersten Anlauf erfolgreich geflasht. Ich babe es im nachhinein noch mal mit den gleichen Einstellungen und Versionen mit dem Windows 7 Laptop getestet, aber keinen Erfolg gehabt.

  • Sieht so aus als wenn da ne Datei fehlt, aber bei Arduino bin ich überfragt. Die msst du glaube ich aus der Sonoff lib in den Ordner kopieren der da angezeigt wird. Das ist jetzt aber nr geraten.

    Sonoff-development, Unterordner lib

  • Sorry, ich weiß nicht warum ihr euch das mit Arduino antut, bei den ganzen EInstellngen die man da machen muss und den ganzen Fehlermeldungen. Da finde ich Atom aber wesentlich einfacher, die installation ist vielleicht etwas komplizierter, aber der Rest läuft automatisch. Lies dir mal die Anleitung von Balu und die Anleitung Atom in meiner Signatur durch.

  • Bekomm es einfach nicht hin selbst wen er zu 100% geflasht hat geht er nicht Licht bleibt aus habe jetzt schon den zweiten kaputt geflasht. Auf windows 10 Komplementiert er nicht hatte ich schon mal da fehlt irgend eine Datei weis aber nicht mehr wie ich das gemacht habe.

  • Ich habe noch ein Flasher bestellt und werde es noch ein mal versuchen da ich mich jetzt schon 12 Stunden mit beschäftigt habe. Wen es dann nicht geht schicke ich dir ihn. Will jetzt halt nur mal wissen wo es dran liegt habe ja einen schon geflasht von 3.

  • Ich habe noch ein Flasher bestellt und werde es noch ein mal versuchen da ich mich jetzt schon 12 Stunden mit beschäftigt habe. Wen es dann nicht geht schicke ich dir ihn. Will jetzt halt nur mal wissen wo es dran liegt habe ja einen schon geflasht von 3.

    Ja, alles klar. Melde dich dann einfach per PN, wir tauschen dann mal die Daten aus.

  • Heute ist das Flashtool gekommen das mir hier ein User empfolen hat. Da fehlt aber Vcc ist das der 3 volt anschnuss?


    Ach ist gut hat der mir ja geschrieben habe ich vergessen muss noch ein pin einlöten alles klar. Werde es nachher testen.