• Hallo Community,

    ich weiß nicht warum, aber ich bekomme es nicht mehr hin eine EMail zu versenden.

    Ich habe einen D1 mit Email laufen und weiß (?) es lief auf diesem Gerät mal.

    Ich habe gefühlt schon ALLES durchprobiert.

    Ich möchte mit einem ESP8266 (NodeMCU V3) EMails versenden.

    Kompiliert:

    #define USE_SENDMAIL

    #define EMAIL_SERVER "smtp.gmail.com"

    #define EMAIL_PORT 465

    #define EMAIL_USER „NAME@gmail.com"

    #define EMAIL_PASSWORD „PASSWORT"

    #define EMAIL_FROM "<NAME@gmail.com>"

    Dann versuche ich in der Konsole mit :

    sendmail[*:*:*:*:*:<Name@Adresse.de>:TEST] Testsendung

    auch

    sendmail [smtp.gmail.com:465:NAME@gmail.com:PASSWORT:<NAME@gmail.com>:<Name@Adresse.de>:Test] Testsendung

    auch

    sendmail [smtp.gmail.com:465:NAME@gmail.com:PASSWORT:NAME@gmail.com:Name@Adresse.de:Test] Testsendung

    auch

    sendmail [smtp.gmail.com:465:NAME@gmail.com:"PASSWORT":NAME@gmail.com:Name@Adresse.de:Test] Testsendung

    Ich glaube ich habe schon >100 Szenarien durchgetestet. ||

    Immer kommt "Wrong Parameter"

    Entweder hat sich irgendetwas bei Tasmota geändert, oder es hat sich bei mir ein Fehler eingeschmuggelt den ich nicht mehr sehe.

    Ich habe es auch mit einem ESP32 durchexerziert, hier natürlich ohne die Eckigen Klammern!

    Vieleicht sieht ja einer von Euch den Fehler. :/

    Vielen Dank

    Heinz-Gerd

    I

    • Hilfreichste Antwort

    Moin,

    Lies mal hier ab Post #14

    Seppel24
    18. Januar 2021 um 20:24

    Ich vermute mal du hast das nicht über "Gmail-smpt-Relay" versucht

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Danke HoerMirAuf,

    durch deinen Hinweis habe ich es jetzt mal mit meiner "HauptEmail" Adresse versucht. 8o

    Und siehe da: mit Strato funktioniert der Versand auch (smtp.strato.de und Port 465) :) :)

    Vorher hätte ich es erst gar nicht Versucht mit Strato zu senden

    Vereinfacht für mich sogar vieles. 8)

    Dankeschön :thumbup: :thumbup:

  • Seppel24 5. März 2023 um 14:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Die Google Leute haben diese "unsichere Anmeldung" oder wie das heißt, ganz abgeschaltet und läßt sich auch nicht mehr aktivieren. Über diesen 2Faktor Anmeldung kann man diesen Kram so halbwegs umschiffen wo man dann ein gesondertes "App Kennwort" je Anwendung generieren kann.

    Das tolle ist auch, dass die Fehlermeldung die man evt. erhält, so nichtssagend sind und man nicht versteht, warum z.B. das alte Outlook 2013 keine Emails mehr dort abrufen kann.

    Diese Google-Änderung betrifft viele Nutzer
    Zum 30. Mai 2022 plant Google eine wichtige Änderung, die Nutzer besser schützen soll. Das ändert sich.
    www.pcwelt.de