Binaries deutsch mit SML und SCRIPT

  • So hier wie versprochen erstmal für Leute die sich mit dem selbst kompilieren schwertun die binaries für 1M und 4M esp8266, ESP32

    SML

    SCRIPT mit 8k Textspeicher.

    DISPLAY Treiber über uDisplay

    email Versand

    Unterstützung für Plugins (nachladbare Sensor Treiber)

    ca 16k freies RAM bei aktivem Script.

    ESP32 und ESP32c3 sind jetzt mit core3 erstellt. dort gehen wieder alle seriellen Schnittstellen

    Update: 14.1.0.4

  • Hi,

    Das habe ich als "brainjogging" mal eingebaut. Wollte beweisen dass es möglich ist Tasmota Treiber zur Laufzeit einzubinden und auch wieder zu entfernen ohne Neustart. Habe dazu einige Treiber so modifiziert dass man sie "nachladen" kann.

    Am besten mal ausprobieren. installiere eine der obigen Binaries und sieh dir den Ordner Binary an. in dem sind verschiedene Treiber die man im Menu Plugins Directory nachladen kann. Die werden dann im Flash zusätzlich zu den bereits vorhanden Tasmota Treibern addiert.

    Ist eigentlich selbsterklärend. Wenn du die Treiber beim Neustart starten willst must du auf einem Pin OPTION A 7 einstellen. Es verhält sich dann so als wären die Treiber mit kompiliert worden.

    Die meisten sind I2C Sensoren dazu muss man in Tasmota natürlich die I2C Pins definieren und die entsprechenden Sensoren anschliessen.

  • MQTT ist ein zu großer Treiber der überall eingreift. Das geht nicht so einfach.

    im wesentlichen Sensortreiber aber auch andere könnten so angepasst werden.

    Ich brauche so ca 1-4 Stunden einen Treiber anzupassen je nach Komplexität. Das kann jeder der kodieren kann auch selbst machen. Gibt ein readme in meinem Fork.

    Glaube aber trotzdem nicht das sich das durchsetzt. Werde auch erst mal keinen PR bei Tasmota dafür machen.

    Die Vorteile sind dass auch jeder der sich mit Selbst kompilieren schwer tut die Treiber ganz einfach hinzufügen kann.

    Die Nachteile sind dass es für jeden Treiber dann eine eigene binary geben muss und das für jeden Prozessortyp da es sich ja um Maschinenkode handelt der spezifisch für jeden CPU Typ ist. (das wären also bisher mindestens 3 verschiedene Binaries pro Treiber)

    Und man hätte dann immer eine Quelltext Version für Tasmota original und für Plugin Version.

    Also eher unwahrscheinlich, hat aber Spass gemacht das umzusetzen.

  • Hallo,

    ich wäre interessiert an einer ESP32 Binary mit SML- und Script-Unterstüzung.

    Gibts denn schon was neues oder könnte jemand zumindest die Override Dateien zur Verfügung stellen?

    Gruss Chris

  • Hallo, habe mich sehr gefreut hier Binaries zum Download zu finden, die mehr Speicher für Skript versprechen. Leider starten meine ESP8266 nicht, wenn ich diese Bins darauf lade. Was läuft falsch?

  • Habe mein Problem selbst beseitigt - wenn ich mit Tasmotizer mittels "Send config" die Wifi-Settings korrekt setze, bekommt mein ESP8266 eine IP-Adresse und es läuft! Skript mit 8191 freien Zeichen - Super!