Shelly 2.5 Taster funktionieren nicht

  • Hallo zusammen,

    habe in meinem Neubau hinter allen Rolladentastern (Gira 55) Shelly 2.5 verbaut.

    Leider funktionieren diese aber nicht wie gewünscht.

    Von insgesamt 12 Rolladen funktionieren aktuell nur 5 komplett (Steuerung über Shelly App und per Taster)

    Bei den restlichen funktioniert zwar die Schaltung per App aber nicht per Taster bzw. nur in eine Richtung (einige nur runter und einige nur hoch).

    Wenn ich in der App die Eingänge vertausche verlagert sich das Problem nur (wo vorher nur hoch funktionierte per Taster funktioniert dann runter aber nicht hoch)

    Alles Shelly und Taster sind komplett gleich verkabelt.

    Verkabelung siehe Bild.

    Was mache ich falsch?

  • Moin,

    ich bin auch kein Profi und weiß natürlich auch nicht,

    ob du Fehler im Bereich der Adern SW1 und SW2 drin hast,

    was mir jedoch aufgefallen ist siehst du auf folgendem Bild.

    Ich habe bei mir den Schalter und die beiden L Anschlüsse alle separat angeschlossen und nicht gebrückt (ich weiß nicht, ob die beiden L Anschlüsse des Shellys überhaupt gebrückt sind, denke nicht).

    Ich weiß nicht, ob das einzelne anschließen nötig ist, das ist aber grundsätzlich ein Unterschied, den ich zu meinen funktionierenden Tastern sehe.

  • Hi,

    Du bist dir sicher das der braune "L" ist? Und nicht der schwarze?

    benzino77 Tasmocompiler

    Gitpod Master Release

    Gitpod Development Release

    Sonoff-Basic / Sonoff-RF / Sonoff-Touch / Sonoff S20 / PowStro Basic / MagicHome / Sonoff-RF-Bridge mit diversen 433MHz RF Sender/Empfänger / Shelly_1 / ESP-WiFi-Dimmer / Gosund SP111 / ESP12E / WEMOS D1 Mini / ESP32Cam

    Sensoren: BME280/BMP280/HC-SR501/HC-SR04/ACS712/INA219/MHZ19B/DS3231

    Alexa Sprachsteuerung

    mosquitto/bash/html/cgi auf Wyse5070

  • Okay das wäre noch eine Möglichkeit die ich testen könnte.

    Also L extra auf Schalter und die beiden L-Anschlüsse des Shelly legen.

    Schwarz und Grau sind "Auf" bzw. "Ab" vom Rolladenmotor.

  • 1.Wo ist der Motoranschluss,in einer Abzweigdose oder ist er in den Schalter geführt???

    2.Sitzt der Schalter rechts oder links vom Rolladenkasten???

    3.LL am Shelly 2.5 ist intern auf der hochstehende kleine Platine gebrückt, es sei den der Hersteller hat es wieder geändert.

    Wäre nicht das erste mal.Gegebenfalls LL brücken!!

    Alte
    8. März 2022 um 12:32

    Lesen Sie mal diesen Beitrg von mir unterfolgendem Link, da geht es auch um Rolläden.


    Viel Erfolg und Gruß in die Runde

  • In den Rolladenkästen sind Abzweigdosen. Hier sind aber nur die Leitungen (5 x 1,5m2) die zum Taster führen angeschlossen. Die Taster sind zentral direkt neben der Tür gesetzt.

    Mich stört einfach dass einige Taster funktionieren und einige nur in eine Richtung. Die Taster habe ich bereits getauscht. Der Fehler bleibt aber an der Roulade und wandert nicht mit dem Taster mit.

  • Sie schreiben in den Kästen sind Abzweigdosen, sind die alle an gleicher Stelle? Rechts oder Links im Kasten eingebaut.Schauen Sie mal nach an denen die gehen.Es kommt immer darauf an wie der Motor in der Antriebswelle eingebaut ist.Glauben Sie mir das ist so.Je nach dem wo der Kabelanschluss aus dem Motor geht.Stellen Sie sich das mal bildlich vor wenn der Motor läuft.Da wo es dann nicht geht ist die Drehrichtung dann ummgekehrt, bzw auf der anderen Seite.Sie schreiben ja alle Kabel sind gleich angeschlossen.Ich kann mir das Installationsmäßig nicht vorstellen,

    das alle Aschlüsse wenn ich auf den Kasten schaue zum Beispiel linksseitig der Kabelanschluss ist.Wenn das der Fall ist, das bei denen die nicht gehen, sollten sie den Motoranschluss drehen, also die Farbe des Motoranschlusses zum Shelly (In der Regel schwarz und braun).

    Der Hersteller gibt niemals an welcher der Auf/AB ist weil die Drehrichtung abhängig ist wie ich den Motor in die Laufwelle stecke.

    Viel Erfolg und Gruß in die Runde

    Schauen Sie sich mal dieses Video an bei ca: 8:50 wird der Hinweis gegeben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitte achtet auf Eure Sicherheit (Sicherheitsregeln)

    Fehlerbehebung:

    1.Bringen Sie den Rolladen in Mittelstellung wenn möglich.

    2.Da Sie schreiben es wird ein 5 adriges Kabel verwenden, gehe ich davon aus das im Kasten die Farben 1 zu 1 geklemmt sind.

    Einer müsste tot liegen.(braun) da Sie schreiben sw/grau ist der AUF/bzw. AB

    3.Den blauen und gelb/grünen sind intern in der Dose geklemmt.

    4.Den manuellen Schalter entfenen Sie!!! bitte.

    5.Jetzt stellen sie eine Verbindung zu N (blau ) und Braun (stromführend zum Shelly an irgend einen LL) her.Ich gehe davon aus das diese beiden Leiter Intern von den anderen Schalter abgeholt bzw. durchgeschleift sind.Des weiteren die Drähte AUF und AB zum Shelly motorseitig

    an die entsprechenden Klemmen.Die Konfiguration in der Shelly APP zurücksetzen, oder so einstellen wie bei denen die gehen.

    6.Spannung wieder zuschalten und testen ohne Rolladenschalter!!!!.Geht der Rolladen nun zu, statt auf oder umgekehrt dann stoppen

    und Drähte AUF/AB Motorseitig tauschen und erneut probieren.Stellt sich nun ein Erfolg ein, wiedrum abschalten und den manuellen Schalter einbauen.

    Einbau manueller Schalter:

    1.Eine L-Klemme am Shelly ist noch frei die führt nun zum Eingang des Schalters (P).LL ist Platinenseitig intern gebrückt.

    2.Die beiden anderen (AUF/AB) gehen zuden Eingängen.Aber auch das muss stimmen.

    3.Erneut zu schalten und Testen.Sollte hier erneut ein Fehler auftreten, dann bitte auch hier die Drähte tauschen.

    Zum Schluss noch 1 Tipp.

    Ich nehme Flexkabel als Verbindung vom Querschnitt 0,75 bis 1,0 mm2 und ist in diesem Falle ausreichend..

    Lässt sich leichter bewegen, und durch die isolierten Adernendhülsen habe ich

    einen gewissen Berührungschutz an den Klemmen am Shelly.Als Klemme nehme die flachen

    Wago mit rotem Hebel. Die Masiven Adern schieben sich oftmals zurück am Shelly,

    und können unter umständen in Verbindung mit dem Metallrahmen des Schalters kommen.

    Merkt man spätestens beim tapezieren.

    Aber jeder ist für sich selbst verantwortlich.

    Bei mir geht Sicherheit vor.

    6 Mal editiert, zuletzt von Juergen.E (17. Januar 2023 um 18:31)