Kamstrup Compact Wärmemengenzähler auslesen

  • Hallo in die Runde,

    ich habe einen Kamstrup Compact Wärmemengenzähler und dazu habe ich mir einen Hichi IR Wifi Sensor gekauft.

    Doch bekommen wir den so nicht zum laufen, daher wollte ich Fragen ob jemand von Euch diesen Zähler schon mal erfolgreich abgefragt hat?


    Aktuell bekommen wir vom Zähler nur folgendes zurück:



    Leider funktionieren die Skripte auf Tasmota für den Kamstrup nicht.


    Tasmota Kamstrup



    Ich habe dann mit Hichi dem Hersteller des Sensors kontakt aufgenommen und er hat mir die Firmware wie auf Tasmota angegeben angepasst.

    Auf dem Sensor habe ich jetzt die Tasmota Software V.12.3.1 drauf.


    Das hier schreibt der Herstellt zum Zähler:




    Interessant ist auch das was auf Volkszähler steht. Da wir genau das aktuell vom Zähler zurück bekommen aber halt nicht alles:


    Volkszähler


    Vielen Dank für jeden Tipp von Euch.


    Gruß

    Marcus

  • Hi,

    Ich hole das Thema nochmal hoch.

    Ich habe jetzt auch ein Multical 401


    das Skript läuft soweit das Daten kommen



    Das Timing war etwas problematisch. Das hat eine Weile gedauert bis Daten kamen,

    Ein Problem war zum Beispiel wenn Ich wie herkömmlich so mache:

    Code
    case 1
    res=sml(1 0 300)
    res=sml(1 1 "2F23310D0A")

    dann kommt nichts zurück, es geht nur wenn Ich eine kleine Zeit zwischen diesen beiden Aktionen lasse. Also wie oben im Skript.

    Das hab Ich jetzt ein paar mal hin und her getestet.



    Jetzt bekomme Ich aber sauber diese Daten:


    03:49:20.940 : 0134504 1731675 0000035 0005684 0003169 0002515 0000074 0000255 0000069 0000000


    Das sind 10 unterschiedliche Werte.

    Jeweils 7 Stellen und durch ein Leerzeichen getrennt.

    Die Werte stimmen mit denen auf dem Multical überein.


    Jetzt habe Ich aber noch das parsing Problem.

    Die Werte sind halt anders als bei anderen Zählern alle in einer Zeile und haben keine Kennungen nach denen man suchen könnte.

    Ich habe hin und her versucht, aber Ich bekomme die Werte nicht in Einzelne Variablen.


    Hat eventuell einer eine Idee wie sich die Werte parsen lassen?


    lg

    Hichi

  • Hichi


    Das geht mit dem SML Treiber zur Zeit nicht. eine Solche Zeichenfolge versteht der Parser nicht.


    Das kann man aber mit einem Script alleine lösen. Es gibt dafür Beispiele für bestimmte Solarlogger die man abwandeln könnte.


    Werde aber auch mal nachdenken wie man den SML Treiber dafür modifizieren könnte.

  • so hab das jetzt im SML Treiber eingebaut.


    der Parser funktioniert so:


    s = Kennung für diesen skip mode

    Leerzeichen = Delimiter des Strings

    Zahl = Index des Eintrags den man anzeigen will

    zuletzt Doppelpunkt



    hier ist mein Fork zum Testen: https://github.com/gemu2015/Sonoff-Tasmota



    Code
    >M 1
    +1,3,o,0,1200,AS1440,1
    1,@s 0:1,test 1,kWh,t1,0
    1,@s 1:1,test 2,kWh,t2,0
    1,@s 2:1,test 3,kWh,t3,0
    1,=so3,256
    #



  • Hi,

    Vielen lieben dank für deine schnelle Hilfe.

    Es scheint Astrein zu funktionieren.



    Hier mein Skript für andere :


    In dieser Tasmota Version sind die notwendigen Änderungen von gemu2015 für den Multical 401 und wahrscheinlich auch andere Kampstrump Zähler

    Access via Synology
    Click here to open the link
    gofile.me


    vielen dank nochmal


    lg

    Hichi