Sonnoff Relaisbetätigung automatisieren (Wiederholungen) per zusätzlichem Button

  • Hallo Community

    Ich habe mich hier kürzlich angemeldet.

    Da ich Hilfe bei einem Problem benötige.

    Es geht um die Konfiguration der Tasmota Firmware. Die sich auf einem Sonoff 4CH Relais befindet.

    Zum Problem.

    Ich möchte gerne ein Relais automatisieren.

    Es soll ein zusätzlicher Button in der Firmware angelegt werden.

    Wenn dieser aktiviert wird soll das Relais automatisch 10-mal hintereinander anziehen und wieder loslassen.

    Loslassen geht ja per Pulsetimer. Aber er soll nach dem loslassen es automatsch wiederholen. Etwa 10mal zb. und dann wieder aufhören bis der Btton wieder betätigt wird.

    Ich bin da jetzt etwas an meine Grenze gestoßen und finde dafür keine Lösung.

    Hoffe hier kann mir wer bei dem Problem helfen.

    Danke schon mal

  • Also ich würde mir ein virtuelles Relais auf GPIO2 erstellen und den Rest so lösen:

    Code
    rule1
    on power5#state=1 do power1 3 endon
    on power5#state=0 do power1 4 endon
    
    
    backlog blinkcont 10; blinktime 10; rule1 1; pulsetime5 120

    Mit dieser Rule und den Einstellungen schaltet das Relaise1 des 4CH im Sekundentakt EIN-AUS wenn der Webbutton5 gedrückt wird.

  • Top ... Echt super genau das habe ich gesucht.

    Teste das jetzt erstmal entspannt durch und passe das für mich an.

    --------------------

    Eine kleine Nebenfrage hätte ich dann noch.

    Wenn ich ein virtuelles Relais erstelle befindet sich auf der web UI logischerweise ein Button mehr.

    Jetzt zeigt er mir aber den Schalt-Status nicht mehr richtig an.

    Über allen Button wird nur noch "0" oder "1" angezeigt. Vorher war alles "on" oder "off"

    Wird in der Konsole auch als "on" oder "off" ausgegeben aber in der web UI nicht mehr.

    Wo liegt da das Problem?

  • Ergebnisse ... bin gespannt

    Code
    RESULT = {"Rule1":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":71,"Free":440,"Rules":"on power5#state=1 do power2 3 endon on power5#state=0 do power2 4 endon"}}
    RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":71,"Free":440,"Rules":"on power6#state=1 do power3 3 endon on power6#state=0 do power3 4 endon"}}
    RESULT = {"Rule3":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":71,"Free":440,"Rules":"on power1#state=1 do power4 0 endon on power4#state=1 do power1 0 endon"}}

    Sollte aber eigentlich nicht mit den Rule zusammenhängen.

    Es wird alles in "0" und "1" geändert sobald ich das virtuelle Relais hinzufüge

    3 Mal editiert, zuletzt von kingpin3000 (8. Januar 2023 um 18:36)

  • Das natürlich echt schade. Gut ist dann halt so.

    Könnte man stattdessen diese komplette Status Anzeige ausblenden deaktivieren und dafür eventuell den Button eine andere Farbe geben, solange diese aktiv sind?

    Ein anliegen hätte ich noch.

    Siehe oben Rule3. Das soll nur ein Sicherheitsschaltung sein. Damit nicht beide Relais gleichzeitig aktiv sind.

    Leider überschneiden sich dieser Ablauf minimal.

    Könnte man dort noch so eine Art Delay einbauen? Dass es definitiv schon aus ist bevor das andere an geht.

  • mit Software geht alles :)

    Aber es wurde mit Interlock 1,4 schon als fertige Funktion vorgebaut ! (Konsoleneingabe - ob das für virt. Power4 geht bekommst du raus)

    siehe Shutters and Blinds - Tasmota

    Schrift (schwarze Schrift auf schwarzen Grund - weg ist die Zahl die nicht bunt ;) ) WebUI - Tasmota

    Ja wenn in die Button-Beschriftung HTML-Kommandos eingebaut werden, geht noch mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von karoCB (9. Januar 2023 um 14:07)

  • Z.B: Konsoleneingabe:

    webbutton1 Ein/Aus <p>2. Zeile<button style="background-color:red; color:yellow;"><H6>Hinweise in der Folge der Darstellung </button>

    webbutton2 Ein/Aus <p>2. Zeile<button style="background-color:gray; color:yellow;"><H6>Hinweise in der Folge der Darstellung </button>

    macht